Hallo,
ich kenne 111er/112er Coupes und Cabrios auch nur mit klappbarer Armlehne oder auch die Sporteinzelsitze hinten.
Aber vielleicht hat ja jemand bei einer Überholung/Neubezug die klappbare Armlehne ausgebaut das dann fachgerecht zugepolstert.
Hallo,
ich kenne 111er/112er Coupes und Cabrios auch nur mit klappbarer Armlehne oder auch die Sporteinzelsitze hinten.
Aber vielleicht hat ja jemand bei einer Überholung/Neubezug die klappbare Armlehne ausgebaut das dann fachgerecht zugepolstert.
Hallo Kollegen,
hat jemand von euch schon mal beim 111er/112er Coupe/Cabrio eine durchgehende Rückenlehne bei einer Rückbank gesehen,
also Rückenlehne ohne klappbare Armlehne.
Im XENRTY ist derartiges nicht zu sehen, gab es also nicht.
Aber vielleicht einen derartigen Umbau?
Klar ein kleiner Perserläufer
😁
Hallo Hagen,
Ich kann es kaum erwarten den auf die Straße zu bringen und zu fahren.
TÜV ist geplant Mitte/Ende Juni.
Wegen des Labels,
Den 112er wird mal meine Tochter bekommen,
Sie ist Ende Mai in Neuss und dann zeige ich ihr das mal und wenn sie es auch unschön findet dann kann Sie es später entfernen wenn sie es will😎
Hallo Hagen,
Glaskasten?
Das ist das Label von KHM,
stört mich nicht
Hallo Kollegen,
gestern habe ich den neuen Teppich von KHM verlegt, im Großen und Ganzen hat alles gut geklappt.
Unter dem neuen Teppich (Flurböden, Tunnel und Sitzbank) haben wir vor dem Verlegen einen ca. 10mm synthetischen unverrottbaren High-Tech-Filz von isoproQ verlegt.
Den High-Tech-Filz haben wir ausser über dem hinteren Tunnel nirgendwo verklebt.
Über den vorderen Tunnel haben wir das Schaumpolster von KHM verlegt, der Teppich liess sich darüber gut verlegen.
Hallo Lutz,
da ich keine 13" Felgen muss ich mich auf meine 14" Felgen mit der zweiteiligen Radkappen/Chromzierring Kombination befassen, wobei hier der Chromzierring ja nicht gelocht ist.
Wie Du es jetzt auch sagst, dass den damaligen Prospektabbildungen nicht immer zu trauen ist, was ja auch andere Leute in ähnlichen Threads schon mal sagten, werde ich jetzt mal überlegen was mir da als Farbkombination gefallen könnte.
Mittlerweile denke ich dass eine Schwarz/Schwarz Kombination als Absetzung zur unteren Anthrazit Metallic Bodylackierung wohl recht gut passen wird.
Auch wäre es vielleicht den Versuch wert einen fähigen Photoshop-Virtuosen zu finden der mir dann die verschieden möglichen Farbkombinationen der Räder mal darstellt, aber ob das letztlich der Sache dient, keine Ahnung.
Danke für deine ausführlichen Erläuterungen verschiedener Baumuster.
Hallo Kollegen,
wenn ich mir die Fotos aus den "Prospekten" anschaue, besonders die von Berndt,
ist mir klar wie die "einteilige" Radkappe an meinem 112er Coupe lackiert werden muss, in der Farbe meines 112er Coupes "unten" MB 172 Anthrazit Metallic.
Das ist jetzt abgehakt.
Jetzt mal zu den "zweiteilgen" Radkappen an zweifarbigen 111/112 Coupes, hier habe ich einige Coupes in Anzeigen in Autoscout24 und Mobile gefunden.
2teilige Radkappen bei Coupe oben Rot unten Weiss
Radkappe in Rot und Felge in Weiss lackiert
2teilige Radkappen bei Coupe oben Schwarz unten Rot
Radkappe in Rot und Felge in Rot lackiert.
2teilige Radkappen bei Coupe oben Schwarz unten Weiss
Radkappen in Schwarz und Felge in Schwarz lackiert.
Hier weiss man natürlich nicht wie die Coupes das Werk verlassen haben.
Vielleicht taucht ja auch da drüber noch ein Prospektfoto auf.
Danke für eure tatkräftige Hilfe.
Hallo,
Im Datenblatt bzw. in der Datenkarte steht die Fahrzeugfarbe unten und oben,
Es steht natürlich nichts darin bezüglich der Radkappenfarbe.
Mein Felgensatz für die 2teiligen Radkappen ist z.Zt. Schwarz lackiert und die mittleren Chromabdeckkappen sind noch im im Chrom und müssen lackiert werden, werde sie dann wohl in MB 172 Anthrazit metallic lackieren.
Wenn man dann auf das fertige Rad schaut dann sieht man außen den Weisswandring, dann an der Felge den chromzierring, dann bis zu der mittleren Chromabdeckplatte die schwarz lackierte Felge und dann in der Mitte die chromabdeckplatte in Anthrazit metallic.
Denke das sieht doch gut aus.
Hallo Kollegen,
ich habe mein 112er Coupe zweifarbig lackiert
oben MB 040 Schwarz
unten MB 172 Anthrazit Metallic
Habe jetzt hier im Forum ein paar Prospekte mit zweifarbigen Lackierungen gefunden, allerdings 111er Limousinen.
Auf den einzelnen Darstellungen sind nur einteilige Radkappen zu sehen, Lackierung der Radkappen immer in der unteren Wagenfarbe.
Ich habe 2 Sätze Felgen,
einen mit einteiligen Radkappen, schon in MB 172 Anthrazit Metallic lackiert.
Der zweite Satz Felgen ist mit 2teiligen Radkappen, also der schmale Chromzierring aussen und die kleine Abdeckkappe in der Mitte.
In welcher Farbe waren hier ab Werk die mittlere Abdeckkappe und die Felge lackiert
Hallo Olaf,
nein habe ich noch nicht.
Wahrscheinlich werde ich da erst nächste Woche zu kommen.
Hallo Kollegen,
habe da im Pagodentreff einen interessanten Betrag über das Lackieren von Radkappen gefunden.
Dort hat jemand unter Verwendung von "Schüco" Folie ein gutes Resultat erzielt,
ob das jetzt nur mit dieser Folie gut und "einfach" geht oder mit einer anderen sehr hauchdünnen selbstklebenden Folie, bleibt auszuprobieren.
Schaut mal einfach in den Betrag rein.
Radkappen bekommt der auf jeden Fall,
habe insgesamt 3 Sätze Felgen
a) 14" Stahlräder mit vollen Radkappen
b) 14" Stahlräder mit 2teiligen Radkappen
c) 14" MB Fuchsfelgen
Auf den Rädern b & c werden neue Reifen aufgezogen.
Habe aber immer noch das Problem dass ich Sterne der Radkappen noch lackieren muss, das wird sicher eine Fummelsarbeit mit dem Abkleben der Sterne.
Muss da noch mal recherchieren was die beste einfachste Methode ist.
Radio Becker Grand Prix ist jetzt drin.
Überholt mit funktionierendem Sendersuchlauf und mit Hirschmann AUTA 2050.
Funktioniert alles einwandfrei.
Hallo Kollegen,
jetzt geht es endlich mit dem Verlegen des neuen Teppichs los.
Hier mal das erste Foto vom rechten Innenschweller, ist ja nicht wirklich viel, aber es geht in die richtige Richtung.
Überlege jetzt ob ich noch die neu verchromten Radlaufzierleisten anbaue oder nicht,
ist ja schon eine menge Chrom was da so dran ist
.
Danke dir,
Wenn’s bei dir so passt dann wird es bei mir auch passen
Hallo Kollegen,
war heute in der MB NL und habe die Keder für die Radlaufleisten bestellt, ist Meterware und gibt es noch.
Alte Nummer 000 987 7370, ist geändert in 322 881 0294 und kostet ca. 5€ pro Meter.
Gleichzeitig wollte ich auch das Gummiprofil für das Abdeckblech unter dem Chromschweller bestellen.
Nummer 000 987 6851, gibt es leider nicht mehr.
Der Freundliche meinte dass er mal von jemandem gehört hätte der ihm sagte dass man da auch den o.g. Keder verwenden könnte.
Also habe ich mal 9 lfde. Meter von dem Keder bestellt.
Ob das allerdings funktioniert, keine Ahnung.
Weiss da vielleicht jemand von euch was darüber?
Hallo Kollegen,
danke für eure schnellen Antworten.
Dann werde ich die keilförmigen mal da unterlegen.
Hallo Kollegen,
heute wollte ich die Türgriffe montieren.
Habe da 2 unterschiedliche Unterlagen,
a) einmal sehen die von der Seite her gerade aus
b) die anderen sehen von der Seite her keilförmig aus
frage mich welche von beiden zwischen Tür und Griff gehören, die geraden oder die keilförmigen.
Man fasst den Griff bei jedem Öffnen der Tür an, aber wer achtet schon darauf was da hinter dem Griff für eine Gummiunterlage klemmt
Danke für euere Kommentare
Hallo Freunde,
als kleiner Rentner wird es wohl mit einer Kiste Bier enden,
Ruinard Magnum da brauch ich noch ein paar Rentenerhöhungen
Schaun mer mal was da so geht.
Hallo Kollegen,
in 3 Wochen geht es mit dem Teppich und der Lederausstattung los.
Mein Bekannter war Dreher und der hat mir schon einige Teile gedreht.
Die Hülsen zu drehen ist ein leichtes Spiel für ihn.
Na ja,
Vielleicht könnte ich die Bolzen austreiben, entsprechende Kunststoffhülsen besorgen, Hülsen zurechtschneiden und auf die Bolzen drauf und die Bolzen wieder eintreiben.
Werde mal drüber nachdenken.
p.s. Denke dass ich Ende Mai mit dem 112er durch bin und dann wird die Kiste entsorgt.
Hallo,
ein kurzer Update.
Es liess mir keine Ruhe, dass ich für so ein Teil über 70€ zahlen sollte.
Ich habe ein "Schrottkiste" für Kleinteile, da kommen Teile rein wo ich denke die werden im Laufe der Restauration zu 99% erneuert.
Diese Kiste habe ich heute nmal durchsucht und tatsächlich die beiden Halteplatten/Führungsplatten drin gefunden habe, allerdings beide defekt, siehe Foto.
Die sind wohl nicht mehr zu reparieren, also morgen auf an die MB Theke.