Hallo Wolf,
also alle 189er Motoren, egal ob Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe KA4025 / GA300SE-EH
Danke
Gruss
Ulli
Hallo Wolf,
also alle 189er Motoren, egal ob Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe KA4025 / GA300SE-EH
Danke
Gruss
Ulli
Hallo Kollegen,
ich habe in meinem W112 Coupe ein GETRAG 265 eingebaut.
Den Anlasser / Starter mit der MB Nr. 001 151 1601 hatte ich damals neu gekauft.
GETRAG und Anlasser funktionieren einwandfrei.
Hier meine Frage:
Ist dieser Anlasser 001 151 1601 der gleiche wie der beim Einbau eines KA4025 / GA300SE-EH Automatikgetriebes?
Danke und Gruss
Ulli
Danke,
hat sich erledigt.
Habe es bei Werner Karrasch noch bekommen.
Gruss
Ulli
Hallo Kollegen,
bin dabei mir einen Luftpresser mit Hydropumpe zu überholen, für spätere Einlagerung
Leider fehlt mir die Kupplungsscheibe zwischen Luftpresser und Hydropumpe siehe grüner Kreis, nicht mehr auffindbar.
An die 112er Fraktion,
ist vielleicht jemand von euch z.Zt. in einem ähnlichen Prozess und hat die Hydropumpe vom Luftpresser abgebaut und hat Zugriff auf die Kupplungsscheibe ?
Wenn ja,
könntest Du dann diese Kupplungsscheibe auf ein stück Papier legen und aussen und innen nachzeichnen und mir zukommen lassen?
Danke und Gruss
Ulli
Hallo Ralf,
ich denke da hast Du recht.
Man müsste es in der Rahmenboden-Kontrollzeichnung zumindest erkennen können.
Ich habe irgendwo so eine Zeichnung abgeheftet, werde mal schauen ob ich da was finde.
Melde mich dann noch mal.
Gruss Ulli
Hallo Kollegen,
ich muss hier noch mal auf die Einstellung der Mittellage der HA zurückkommen.
Wolfgang Du hast deine Anwendung mit dem 30mm breiten Bandeisen und dem rechten Winkel zum Bolzen im Gummilager und den beiden Fotos sehr gut dokumentiert und auch gut beschrieben.
Was ich nicht verstehe Wolfgang,
wie kommst Du auf den Abstand von 45cm vom Schraubbolzen zum Mittelpunkt des Bolzens im Gummilager?
Ist dieses Mass, die 45cm, in der Bemassung der Kontrollehre zu entnehmen?
Gruß
Ulli
Hallo Kollegen,
Fährt vielleicht jemand aus dem Raum Düsseldorf / Köln / MG / Wesel /Ruhrgebiet an den nächsten Hallendiensttagen ( 3.8. oder 7.9.) nach Ornbau und könnte für mich 2 vordere Luftkammern für W112 Coupe mitbringen?
Schon jetzt besten Dank für Eure Antwort.
Beste Grüsse
Ulli Schnitzler
Hallo,
erst mal Danke für die schnellen Antworten.
Teilenummer alt: N000960 010037
wurde ersetzt durch: N306676 010023
Wie von Michael erwähnt DIN 960 Feingewinde M10 x 1,0
Danke und gruss Ulli
Hallo Kollegen,
ich arbeite grade mit meinem Schwager an seinem W108, an der Lenkung.
Jetzt ist an dieser Lenkstange in der Mitte (siehe Foto)ja ein M10 Gewinde.
Obwohl ich das an meinem W112 aus- und eingebaut habe, da habe ich keine Idee ob das M10 Gewinde Normal- oder Feingewinde ist.
M10 Bolzen mit Normal- oder Feingewinde passen beide nicht, obwohl das Innengewinde absolut ok aussieht.
Wer kann mir da mal auf die Sprünge helfen ob Normal- oder Feingewinde
Gruss
Ulli
.
W107046 500SL Einbau Frontscheibe und Zierleisten
Hallo Philipp,
schau mal oben in den Link rein.
Da habe ich beschrieben wie ich es gemacht habe, 2 Abschnitte:
FRONTSCHEIBE
ZIERLEISTEN FRONTSCHEIBE
Gruss
Ulli
Hallo Dirk, hast ne PN.
Hallo Kollegen,
habe hier vom W112 noch eine frühe (lange)Kraftstoffpumpe 001 091 3401 im Regal liegen.
Diese will ich zunächst mal auf Funktion testen, ob die überhaupt noch läuft und fördert.
Wie kann ich das optimal machen?
Wer kann mir da ein paar Tipps geben?
Stell doch mal den Link zu ETSY ein
Es sind Stoßstangen vom W108/W109,
komplett mit den inneren Blechen/Versteifungen.
Hallo HaWa,
danke für die schnelle Antwort.
Werde das am WE mal prüfen.
Danke und Gruss
Ulli
Hallo Kollegen,
nach getaner Restauration meines 112er Coupes entrümple ich jetzt meine Werkstatt und Lager.
Ich habe da u.a. eine vordere und hintere Stoßstange mit den Gummischienen liegen.
Keine Ahnung ob die von einem W111 280SE Coupe 3,5 stammen oder von 108/109, woran kann ich das eindeutig erkennen?
Der andere Ulli
QuoteWeisswandreifen? Völlig ausgeschlossen.
Aufm Grünen oder Schwarzen?
Hallo Hagen,
was meinst Du mit
Aufm Grünen oder Schwarzen?
Hallo Kollegen,
danke für eure Tipps,
also Akopads, Seifenlauge oder Handwaschpaste.........schaun mer mal.......was da so geht.
Danke und Gruß
Ulli
Hallo Kollegen,
ich habe mir letztens die überholten original Fuchsfelgen A1084000902 von http://www.original-wheels.de gekauft
und temporär mal einen preiswerten Weißwandreifen aufgezogen, einfach um zu schauen wie das aussieht, wenn mir das gefällt werde ich dann im Frühjahr den Vredestein aufziehen.
Ehe ich da jetzt lange versuche die blaue Schutzfarbe von den Weißwandstreifen zu entfernen, womit geht das am besten ab?
Wer hat das schon mal erfolgreich gemacht?
Hallo Winfried,
ich werde das am WE mal kontrollieren und schauen was sich da am Druckzylinder (3), am Winkelhebel (5) und an der Regulierstange (8) überhaupt so bewegt wenn ich im Leerlauf (Mechanisches Getriebe Stellung "0") das Lenkrad rechts oder links einschlage. Das ganze werde ich erst mal in meiner Werkstatt am stehendem Fahrzeug machen.
Auch werde ich mal das Maß "a" kontrolieren.
Erst mal danke für deinen Tipp.
Hier mal ein Foto vom M189 Ersatzmotor
Der 112 vor meiner Werkstatt
Hallo Kollegen,
ich habe jetzt schon einige KM mit dem fertigen 112er Coupe gefahren und es macht mir eine Menge Spaß.
Allerdings habe ich beim Rausfahren aus meiner Garage ein Problem festgestellt.
Je nachdem wie stark ich beim Rausfahren das Lenkrad einschlage geht die Motordrehzahl fast gegen Null.
Es findet keine Leerlaufanhebung statt.
Habe Schaltgetriebe!
Gibt es am Gestänge, da wo der Druckzylinder auf den Winkelhebel einwirkt, irgendwas einzustellen, Grundeinstellung oder so?
(Siehe WHB Bild 00-16/20)
Vielleicht ist ja auch der Druckzylinder defekt?
Gibt es da eine Test- oder Prüfprozedur?
Hallo Kollegen,
Danke für eure Aufklärungen.
Denke hat sich erledigt.
Ist wahrscheinlich vom W108 / W109
Hallo Kollegen,
Jetzt wo mein 112er Coupe zugelassen ist, raume ich so langsam meine "Werkstatt" auf.
Hier ein funktionsfähiger elektrischer Fensterheber.
Weiss jemand aus welcher Baureihe der ist?