Ich kann da auf jeden Fall Wegertseder empfehlen.
Gruss
Ich kann da auf jeden Fall Wegertseder empfehlen.
Gruss
Hallo Joe,
das ist die US-Ausführung. Gibts im 108/115. Das Loch im Grill ist dementsprechend größer.
Gruss
Hallo Kiko, dein Motor wurde schon mal gemacht.
Die Lager haben 0.25 Übermaß. Also genau nachmessen, auch die Pleuellager.
Div.Übermasslager haben auch ein breiteres Passlager zum nacharbeiten.
Also auch die Breite an der KW nachmessen.
Gruß
schau mal in den Flipbooks bei Kataloge.
Da ist ein ATE Buch drin.
Ich würde mal den Zylinder messen, vielleicht hat da schon einer ein paar Zehntel rausgeschliffen.
Ansonsten geh ich nicht von einem verkannten aus.
Hallo Michael,
der Kolbendurchmesser ist da zweitrangig, die Manschette und die Lauffläche im Kolben sind wichtig.
Die Tabelle ist aus einem Buch von ATE.
Gruss
Das hat schon seine Richtigkeit.
Die verbaute ist die aktuell gelieferte.Mit einer dünnen roten Beschichtung.
Deine neue hat eine andere Brennraumform. Es sollte eine Nummer eingeprägt sein.
Hallo Thomas, ich würde sagen das du eine falsche Dichtung hast. M130 Früh oder M127 Niederverdichtet?
Gruss
Das ist ein Originales Werkzeug.
Das ist das einzige in dem das dargestellt wird.
Gruss
Da haben sich zwei Beiträge überschnitten.
Schau mal WHB 124 Getriebe 717, da ist es ähnlich wie in den frühen Getrieben.
Gruss
Hallo, ohne passendes Werkzeug geht das schief.
Gruß Thomas
Hallo Mario,
Der Anschluss ist für die Vorwärmung im Klappenstutzen.
Der bestellte Schlauch ist für die 6.Zylinder und passt vermutlich nicht.
Gruss
Hallo Dirk, schau mal im WHB Motoren M116M117 nach. Bei Kolben aus-einbauen sind alle
Ausführungen aufgeführt.
Gruss Thomas
Einfach zurückschicken und mit der FEBI nummer im Netz schauen. Die sehen auch anders aus.
Die sind mit Sicherheit nicht von FEBI. Da wird die nummer einfach als Suchbegriff benutzt.
Gruss
Hallo Martin , da hast du wieder einmal eine der tollen Nachfertigungen erwischt die kein Mensch braucht weil sie nicht funktionieren.
In dem Fall von AMS. Die aktuellen Febi Hebel sind problemlos zu verwenden, wenn die Oberfläche etwas geglättet wird.
Gruss Thomas
Hallo Dirk,
dafür solltes es für jede Überschniedung eine
Markierung auf dem Schwingungsdämpfer geben.
Gruss
Hallo Stefan, dem ist so laut EPC. Haben alle 8Zyl.
Bei dem Preis würde ich dir aber Febi 03412 empfehlen.
Gruß
Hallo Harald, schau dir mal 1088310294 an . Den haben die meisten W111/108 drin.
Bei dir ist das Problem der nach vorne laufende Auspuff, da gabs vermutlich nie einen
einteiligen Schlauch.
Gruss
Morgen, das mit den Anschlüssen ist korrekt. Doch es sind 2 verschiedene Gehäuse. Gussnummer 1124610501 früh oder 1094610201.
Hallo Chris,
als die 8-Zyl.ende 69 kamen wurden die Lenkungen geändert. Schau mal ob die Gussnummer seitlich mit 109 beginnt.
Diese sind etwa 1cm flacher und haben andere Muttern.
Gruß
Hallo Uli,
es geht auch einfacher,nur linkes Tragrohr wechseln. Bei beiden das Lager ausbauen und Tiefe messen,
die Ausgleichscheibe anpassen. Falls es ein Gehäuse mit Kühlrohr ist, die Öffnung und Entlüftung verschliessen.
Falls Fragen wären gerne auch PN.
Gruss Thomas
.
Morgen, warum die Arbeit und Teilesuche
wenn es neue ATE für 50€ gibt.
Gruss Thomas
Hallo Gerd,
Das E steht für Einheitsgetriebe. Beim 230 kurz aufpassen-der hat keinen Ölkühler und deshalb
einen anderen Frontdeckel.
Gruß Thomas
Hallo Ingo,
die Kabel sind für eine frühe Lichtmaschine ohne Stecker.
Die zwei am Ende sind für eine 2fach Kabelbrücke ohne Startspannungsanhebung.
Gruss