Hallo,
Warum nicht originale. Sind leiferbar.
1002030482
1002030782
Gruß
Hallo,
Warum nicht originale. Sind leiferbar.
1002030482
1002030782
Gruß
Hallo Dieter,
Der Verteiler ist der richtige. Der passende Läufer hat die Nummer 1234332088.
Der hat auch die 13mm.
Gruss Thomas
Hallo Ralf, ist mir auch schon passiert.
Da hast du die US-Version erwischt.
Gruß
Hallo Uli, Baujahr spielt keine Rolle. Es muss ein Getriebe mit Anlasser rechts sein. 4Zyl ist er auf der linken Seite.
Zwischenplatte sollte auch die alte passen.
Gruss Thomas
Hallo Mario, da muss ich Tobias zustimmen. Das Loch macht in der Regel nur Krach. Da bei der Motor nicht rund läuft ,
vermute ich eher ein Vergaserproblem. Ich sehe da div.Risse in Gummiteilen ( Unterdruck,Flansch)
Gruß
Hallo Alexi,
es gibt sogar 3 verschiedene Ausführungen. 16mm und 2 versch.18mm.
Bei M127 funktionieren alle.
Siehe WHB 1968 05-9. Wichtig ist die Flächen gut zu glätten.
Gruß
SInd Blechschrauben mit 6-Kant Kopf 8mm
Gruss
Hallo Christian,
die Scheiben mit den Kerben gehören ans Gehäuse, Nut zum Tragrohr. Stärke der Scheiben messen.
Die Stahlscheiben kannst du umdrehen. Ist alles auch im Werkstatthandbuch beschrieben.
Gruss
Hallo Tom, ich vermute du brauchst das Lager für den 109.
Das ist nicht das selbe wie 108.
Teilenummer 112 350 04 75
Gruß
Nach fast 30 Jahren Arbeit mit diesen Autos bleibt das nicht aus.
Gruß
Befestigung Doppelhubmagnet auf dem Getriebe.
Gruß
Schon mal an Bremskraftverstärker gedacht?
Gruß
Wegdrehzahl steht groß drauf 0,85. Also für Übersetzung 3,69.
Gruß
Ich würde sagen ,die Halter sind die Befestigung des frühen Klimakondensators.
Gruß
Hallo Markus,
keine Angst da passiert nichts. Schrauben lösen und Bügel wechseln.Mit 90Nm anziehen.
Wichtiger wäre die Deckelschrauben nicht wieder so stark anziehen.
Sonst kann die Nockenwelle an den Bügeln schleifen.
Gruss Thomas
Morgen, das ist leider ein Trugschluss. Es gibt keine AT-Sättel bei denen der Bolzen noch drin ist. Es fertigt keiner diesen Kolben Original nach.
Gruss
Hallo Ulli, vielleicht hilft das
Hallo Uli,
Es gibt nur die zwei Schrauben. Ist stabil genug.
Der Stehbolzen ist für ein Schutzblech das auch auf deinem Auszug zu sehen ist ( Nr.82)
Gruss
Hallo Ben,
Ankerbleche umbauen, R/L nicht verwechseln. Die Aufnahmen sind ganz schön stabil.
Bleibt dir überlassen. Es gibt noch eine zus. Bef.Schraube bei der Flosse, da muss noch ein Loch gebohrt werden.
Gruß
Hallo Benjamin, das mit dem Tragrohrwechsel funktioniert so nicht.
Das 108er Diff. hat einen grösseren Durchmesser.Du must die Bremsankerbleche wechseln.
Gruß Thomas
Hallo Peter,
hast du den richtigen Himmel? Bei Schiebedach ist schon eine Öffnung drin.
Da gibts dann am hinteren Ende einen Pappstreifen über die ganze Länge, mit dem
wird auch begonnen.
Gruß Thomas
Gebrauchtes Teil.
Die Dinger sind einfach fehlerhaft. Da nützt auch kein einpressen. Bis vor 2 Jahren hats Perfekt funktioniert.
Auch die für die Flosse keine Probleme.
Aussen ist nicht das Problem.
Gelieferte Buchse hat innen 38,5.
Gruss Thomas