Posts by dubak001

    Moin Stefan,

    vielen lieben Dank für deine super schnelle Antwort! Das finde ich an der VDH einfach toll :thumbs2up:


    Jetzt bleibt für mich nur noch der Punk offen, wo ich den linken Kotflügel vorne für meine Heckflosse finde :-/

    Den rechten habe ich bestellt, der linke Kotflügel vorne scheint schon aber ausverkauft zu sein. Da wäre ich für jede Info/Tipp auch sehr dankbar.


    Gruß


    Josef

    Hallo liebe Kollegen,

    ich möchte gerade die Schottwände / Trennwände für meine Heckflosse W110 - 230 aus dem Jahr 1966 bestellen. Leider habe ich im Moment den Teilekatalog nicht am Hand (liegt in der Heimat 500km entfernt :( )
    Ich habe nur diesen Screenshot aus dem Katalog (siehe Anhang).


    Auf der linken Seite ist alles klar. Aber welcher Teil ist der richtige für mich rechts? 110 884 0435 oder 111 884 0035 ? Was kann überhaupt der Unterschied sein?

    Von daher, dass ich leider den Katalog nicht zur Hand habe, weiß ich nicht, wie ich die Legende FN 8 / alle, FN 8 interpretieren soll.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!


    Gruß


    Josef

    noch was: der vdh hat auch ein paar Flossensitze in Ornbau. Hast du da schon mal nachgefragt?

    Das wäre natürlich die beste Option. An wen soll ich mich da aber wenden? In der Onlinesuche bei Gebrauchtteilen habe ich leider nichts gefunden :-/

    Hallo Hagen, danke für deine Antwort. Das mit dem Materialspender war auch meine Überlegung. Wir schauen mal, ob ich Glück habe ;)

    Hallo,ich bin auf der Suche nach MB-Tex für die Reparatur eines Sitzes aus meiner Heckflosse (W110 - 230 aus dem Jahr 1966).


    Von daher, dass ich den originalen Interieur erhalten möchte, brauche ich eigentlich "nur" Stoff für die Reparatur des Fahrersitzes.


    Kann man noch den MB-Tex erhalten, wo auch die Textur identisch ist? Wenn man nämlich den Stoff aus meiner Heckflosse im Detail untersucht, handelt es sich nicht nur um Perforation, sondern um ein blumenähnliches Muster (Siehe Detailfoto im Anhang).


    Vielen Dank im Voraus für die Antworte

    Hallo zusammen,

    Also vielen Dank an euch alle!


    Ich denke,dass die 812.081 sollte also richtig sein.


    Und ich vermute auch,dass der restliche Dichtsatz 830.763 von dem 105PS Motor (ohne Zylinderkopfdichtung, aber mit den allen anderen Dichtungen auch für Kurbelwelle,Wasserpumpe, Ventildeckel,usw.) auch passen sollte.

    Ich brauche die alle,weil mein Motor komplett neu revidiert wird

    Hallo zusammen,

    Ja, bei mir geht es um die kleine Flosse (W110). Die Motorbezeichnung is M 180.X / 180.949.


    Die Fahrgestellnummer ist 18399 (also größer als 17649).


    An dem Vergaser steht Zenith (siehe Foto, obwohl in schlechte Auflösung)


    Wie schon geschrieben, würde mich interessieren:

    • Soll der Elring Satz von oben (also Ohne Zylinderkopfdichtung), der auf der Seite von Elring als für die 105PS Variante der 230er eingetragen ist, auch für meine 120PS Variante passen?
    • Welche Zylinderkopfdichtung wäre die richtige?
    • Gibt es andere gravierende Unterschiede zwischen dem 105PS (also M180.IV / 180.945) und dem 120PS (also M180.X / 180.949) Motor, außer Vergaser?

    Vielen Dank im Voraus für jeden Input


    Gruß


    Josef

    Hallo,


    kann mir jemand sagen, woran unterscheiden sich die Motoren der W110/230 Heckflosse mit 105 PS und mit 120 PS (Schafspelz)?


    Ich dachte, dass der einzige Unterschied die Vergaser sind (Solex vs. Zenith).


    Meine Motivation ist: ich suche nach einem Motordichtsatz und bin mir unsicher, ob man z.B. den von Elring ( 830.763 , siehe Foto oder Linkzur Illustration) als für die 105PS Variante geeigneten auch für die 120PS Variante nutzen kann.



    Genauso unsicher bin ich auf bei der Zylinderkopfdichtung. Ich habe auf unterschiedlichen Webseiten 2 unterschiedliche Zylinderkopfdichtungen als geeignet für die 230 mit 120PS gefunden, die aber von der Form (im Zylinderbereich) ziemlich unterschiedlich sind (siehe Anhang, Elring 812.090 vs Elring 812.081).



    Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Ich wäre sehr dankbar dafür.



    Gruß



    Josef

    Ich habe vor, meine Ersatzteile am 2.12. in Ornbau abzuholen.

    Ich werde aus der Nähe Pforzheim aus fahren.

    Falls jemand Interesse hat, auch Teile abzuholen, mit mir kommen möchte oder im Gegenteil Teile für mich abholen könnte, dann einfach bitte Bescheid geben.


    Gruß


    Josef

    Hallo, ich bin auf der Suche nach Motordichtsatz für meine Heckflosse. Leider scheint es vor allem für den Sechszylinder komplizierter als gedacht.


    Kamm mir vielleicht jemand einen Tipp geben? Ich wäre für jede Info dankbar



    Gruß



    Josef

    Hallo,


    ich bin in vdh immer noch relativ neu und möchte gerne jetzt die Gelegenheit nutzen und einige Neu/Gebrauchtteile für meine Heckflosse (W110 / 230) besorgen.



    Falls ich es richtig verstanden habe, werden die Neuteile verschickt. Weil ich aber auch einiges von den Gebrauchtteilen brauche, wollte ich mir am besten alles in Ornbau abholen.



    Ich habe mir jetzt die Termine für Hallendienst in Ornbau angeschaut und da steht leider bis Ende des Jahres immer: "nur Neuteileabholung. Gebrauchtteiledienst, können wir leider nicht mehr anbieten."



    Also gibt es wirklich bis Ende des Jahres keine Möglichkeit, wie man etwas auch aus den Gebrauchtteilen kaufen könnte?



    Vielen Dank im Voraus für die Antwort 😉



    Gruß



    Josef

    Hallo zusammen,

    Da meine Heckflosse gerade noch renoviert wird, bin ich nach Ornbau ohne Auto gekommen ( bißchen Abenteuer muss sein,oder)

    Falls jemand am Sonntag einen Platz zum Mitfahren anbieten könnte entweder nach Nürnberg oder noch besser Richtung Pilsen, würde ich mich sehr darüber freuen ;)

    Vielen Dank im Voraus!

    Josef

    Top! Danke für die Antwort. Dann bis Juli ;)

    Hallo,


    von daher, dass ich neu in der VDH bin, habe ich bis jetzt noch nicht die Chance gehabt, an dem Jahrestreffen teilzunehmen.


    Ich bin gerade dran meine Heckflosse zu renovieren, deswegen ist die Hauptmotivation für mich an dem Jahrestreffen möglichst viel Information, Kontakte, Tipps und vielleicht auch paar Ersatzteile zu gewinnen. Ich freue mich schon tierisch drauf 😉


    Jetzt wollte ich mich und meinen Freund, der mit mir zusammen anreist, in dem Webformular anmelden. Für mich gibt es aber paar offene Punkte, die mir unklar sind (wahrscheinlich gerade deswegen, weil ich noch nie selbst dabei war)


    • Muss ich mein Fahrzeug anmelden? Ist da überhaupt eine V-Klasse oder noch schlimmer ein Multivan 😉 zulässig? Oder bezieht sich die Anmeldung nur an die Oldtimer?
    • Gibt es Tipps für mögliche Unterkunft, wenn wir nicht mit dem Campingwagen / Wohnmobil kommen?




    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Antworte



    Josef

    Hallo Josef,


    gib mal in google maps Weidenbacher Str. 23 ein und dann Satellit, da siehst du dann hinter dem Schützenheim die Festwiese, ein bisschen weiter nördlich hinter der Diska das Campinggelände. Weidenbacher 11 ist vdh.

    Danke Wolf! Jetzt ist alles klar auch für die Neulinge ;) Also jetzt schaue ich noch nach AirBnb oder Booking, was es in der Nähe gibt und ich freue mich auf 3 Days of Peace, Love and Information :thumbup:

    Gerade mit dem Thema Jahrestreffen bin ich unsicher - ich werde kein Camping-fähiges Auto zur Verfügung haben, deswegen muss ich ein Unterkunft irgendwo in der Nähe finden.

    Wo genau ist in Ornbau die "Festwiese"/Campingplatz, so wie es in der Beschreibung steht?

    Grüße aus Enzkreis / Baden-Württemberg



    Hallo,


    mein Name ist Josef Dubsky und ich bin seit Ende des Jahres 2022 neu in der vdh. Ich bin 41 Jahre alt. Ich komme ursprünglich aus Tschechien, lebe aber schon seit 13 Jahre in Deutschland und arbeite in der Entwicklung in der Autoindustrie (Porsche, Audi, vorher noch Renault F1).


    Ich habe mich von klein auf immer interessiert für alles mit Motor und bin ein begeisterter Motorradfahrer mit mehreren Mopeds in meiner Garage ( Ducati, BMW, Husaberg, Jawa, CZ,…). Naja, für die Mopeds findet man einfacher den Platz 😉


    Jetzt bin ich aber seit letztem Jahr dabei eine Heckflosse aus dem Jahr 1966 (230 mit 120PS) zu renovieren. Das Auto ist seit dem Jahr 1972 in der Familie und wurde in den letzten ~20 Jahren gar nicht bewegt, zum Glück aber in einer trocknen Garage geparkt.


    Als ich nach Information zu meinem Auto im Internet gesucht habe, habe ich das vdh gefunden. Und gleich war ich ganz begeistert davon, wieviel Know-How, Infos, Tipps da die Leute bereit sind zu teilen. Austausch mit Leuten, die die gleiche Leidenschaft für Technik haben, das macht immer spaß!


    Jetzt freue ich mich auf das Jahrestreffen im Juli und hoffe, dass ich dort viele von euch auch persönlich kennenlerne – und dabei auch die paar fehlende Teile für meine Heckflosse hole und viel neues zu meinem Auto und zu den Heckflossen überhaupt lerne 😉



    Viele Grüße



    Josef