Hallo Männers,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
An der Achse vorn habe ich eine Spurstange erneuert und alles gefettet. Sonst alles der
Urzustand. Die Achse hinten hatte ich komplett raus und habe
diese Abgedichtet, die Gummimanschette geprüft und dann mit neuer Schelle
dicht gemacht.
Gummilager neu gemacht an den zwei Schubstreben und dann wieder
eingebaut. Diese Gummis an den Schubstreben waren
mächtig ausgeschlagen oder eingelaufen.
Könnte dann das Geräusch kein Quietschen, sondern eher ein Wimmern von
einen Reifen sein?
Können diese ganzen Arbeiten die Spur so verstellt haben?
Wobei das ja nur vorn passieren kann. Hinten ist nix zum Einstellen.
Ach, Reifen sind auch neu.
Zum Fahren. Die Drehzahl habe ich mal geschätzt. Habe ja Bewust nur auf
dieses Geräuch gehört.
Werde heute noch einmal testen. Getriebe habe ich ein Fünfgang drin.
Irgendso eins was sich selbst zerlegt.
Angeblich.
Die Fahreindrücke sind natürlich etwas Abstrakt. Ist klar. Ich muss mich
erst daran gewöhnen. 12-13 Sekunden auf Hundert ist natürlich
eine Zahl. :))
Ob der Tacho richtig geht, kann ich auch nicht sagen. Das Auto wurde
scheinbar von "Profis" gewartet. Also Vorbesitzer war eine Frau.
Wenn dann eine Frau in eine Werkstatt kommt, zeigt die Erfahrung, da kommt
in der Regel nur Murks raus. Da wird gepfuscht ohne Ende.
Damals wahrscheinlich noch mehr als wie heute.
Dann das Getriebe. Scheint ja aus einem W108 zu stammen. Ist der Tachowellenantrieb richtig? Ich weiß es nicht. Tankuhr und Tankgeber passen auch
nicht mit den Eichnummern zusammen. Muss ich noch Ändern.
Also werde ich heute den Motor und die Bremsen testen. Wenn das nicht daher kommt, dann weiter suchen.
.