Posts by bauschp

    Hallo Leute


    Jetzt ist mein Heizventil wieder eingebaut und dicht. Die Seilzüge habe ich allerdings noch nicht eingehängt, weil ich die Stellung des Kolbens erst noch rauskriegen muss.


    Beim Ausbau ist mir das Ventil aus der Zange raus gerutscht und ich weiß jetzt die Stellung nicht mehr.


    Ich dacht, das ist ja kein großes Problem... Einfach warmfahren und dann soweit drehen bis es warm kommt dann weiß ich die richtige Stellung. Leider kommt bei mir gar nix mehr warm, egal wie lange ich am Kolben drehe bzw. welche Stellung ich drehe.. Ich habe es auch schon sehr langsam zu drehen versucht und immer lange gewartet ob es warm kommt, aber es kommt einfach nix mehr warm...


    Kann mir jemand die Grundstellung sagen? Weiß jemand wie ich den Kolben einbauen muss das es wieder warm kommt?


    Könnte es sein das sich da hinten drin eine Luftblase gebildet hat? Die Linke Seite funktioniert einwandfrei... Die habe ich aber nicht ausgebaut, bei mir war nur die rechte Seite undicht.


    Danke für eure Hilfe


    Viele Grüße


    Peter

    Moin Peter!

    Schau mal Anzeige 3077880222 bei Kleinanzeigen.

    Passt für Deinen Einsatzzweck perfekt, habe ich letzte Woche verbaut bei gleichem Ventil. Nicht verschwägert....

    BG Oliver 👋

    Mensch Oliver!!


    Super!!!


    Danke dir... Wusste nicht das die vom /8er auch im W108er passen...


    AI Motors hat die Teile auch. Habe heute morgen eine Mail bekommen.

    Mal sehen was die Teile bei AI Motors kosten


    Vielen Dank und Grüße aus München


    Peter

    Hallo an alle


    Ich habe einen W108 280se 3.5 BJ 1971..


    Letztes Jahr war bei mir das rechte Heizventil undicht. Das konnte ich Dank der Hilfe hier im Forum mittels neuer Dichtung auch wieder dicht bekommen. :thumbs2up:


    Leider tropft es jetzt plötzlich wieder raus. ;( <X :cursing: ...


    Bei mir ist die lange Ventilversion verbaut. Also die wo vorne ein Runder Messingzylinder drauf sitzt. Die äußere Dichtung konnte ich letztes Jahr bekommen und erneuern. Leider konnte ich die INNERE Dichtung nicht bekommen.

    Ich vermute das nun die innere Dichtung defekt ist.


    Hat jemand von euch eine Idee wo ich die INNERE Dichtung herbekomme?


    Ich habe ein Bild angehängt von dem Ventil und der benötigten Dichtung...(Siehe Rote Pfeile)







    Danke für eure Mühe


    Viele Grüße


    Peter

    Hallo Marius


    Das glimmen der Ladekontrollleuchte kann auch damit zusammen hängen das die Kohlen von deiner Lichtmaschine am Ende sind.


    Geht das glimmen aus wenn du mehr Gas gibst? Dann könnten es die Kohlen sein...


    Bei meinem 280er 3.5 funktionieren die Fensterheber wenn die Fahrertüre offen ist auch wenn die Zündung aus ist.


    Ob das beim 6.3er auch so ist kann ich nicht sagen. Evtl Funktioniert das Relais das vom Türkontaktschalter beim öffnen der Tür angesteuert wird nicht mehr..


    VG


    Peter.

    Hallo Majus


    Sehr gern würde ich mal in einem 6.3er mitfahren. Wenn ich es nach Ornbau schaffe melde ich mich bei dir.

    Der Vergleich zu meinem 3.5er würde mich auch interessieren..


    Viele Grüße


    Peter

    Servus Marius


    Gratuliere zu diesem super Auto.. Ich hätte auch gern einen 6.3er...


    Wie ist denn der Unterschied von der Power her zum "kleinen" 280er?


    Und die Farbe ist übrigens super!!! Ich spreche aus Erfahrung ;)


    Viel Spass


    Peter

    Servus an alle


    Hier ein Treffen am Vatertag:


    ISARGAUFEST
    ISARGAUFEST DES HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREINS "RIADASTOANA" FELDMOCHING E.V. ​MITGLIED DES ISARGAUS - GEGRÜNDET 1920
    www.isargaufest.de


    Ist in Feldmoching.. Also Münchner Norden...


    Ich war noch nie dort und kann nicht dazu sagen, werde aber wahrscheinlich hinschauen, weil es gleich ums Eck ist und ich noch nie dort war...


    VG


    Peter

    Hi Joe


    Guter Tip. Wir haben hier in Gauting einen sehr freundlichen Freundlichen...Die haben eine extra Classic Abteilung und sind bei Ersatzteilen immer sehr hilfsbereit.


    Wenn mein Spezl keinen passenden Abzieher hat werd ich dort mal vorstellig...


    Evtl. mache ich die Schläuche auch gleich mit.


    Viele Grüße


    Peter

    Servus zusammen


    Danke für Eure Antworten


    Dann werde ich das Teil mit Halterung ausbauen. Dann die Reimenscheibe runterziehen und der Rest wird dann selbsterklärend sein.


    @Uli: Danke für dein Angebot wegen dem Abzieher. Ich melde mich wenn ich das Teil bräuchte.



    Viele Grüße und einen guten Rutsch euch allen


    Peter

    Hallo Sebastian, hallo Christoph


    Danke für die schnellen Antworten...


    Dann werde ich versuchen komplett mit Riemenscheibe auszubauen. Den Halter versuche ich am Motor zu lassen.


    Das kann aber etwas dauern, weil ich ein Saisonkennzeichen habe und erst Anfang April wieder zu meiner Schraubergarage fahren darf.


    Danke nochmals und Viele Grüße


    Peter


    P.S. Ich versuche den Aus und Einbau zu fotografieren. Evtl. hilft es ja in Zukunft jemand anderen,,

    Hallo zusammen


    Ich würde gerne wissen ob es was zu beachten gibt beim Ausbau der Servopumpe?


    Es handelt sich um einen 1971er W108 280se 3.5 mit M116er Motor.


    Leider ist die depperte Pumpe undicht und ich muss das Teil neu abdichten. (Das wäre dann die nächste Frage) Den Dichtsatz habe ich schon bestellt.


    Bei der letzten Bewegungsfahrt in der Tiefgarage ist mir aufgefallen das die Pumpe Servoöl verliert. Das ist schon länger so, aber mittlerweile läuft soviel aus

    das der halbe Vorratsbehälter nach 2 Monaten ausgelaufen ist.


    Ist der Ausbau selbsterklärend? Muss der Kühler raus das ich an die vorderen Schrauben hinkomme? Kann ich die Pumpe auch ohne die Halterung raus schrauben?


    Also die Halterung lockern bis ich die Antriebsriemen runter bekomme und dann die Pumpe einfach rausschrauben oder muss die Riemenscheibe im Fahrzeug runter, weil evtl.

    Schrauben dahinter sind?


    Es ist eine Vickers Pumpe.


    Danke für jede Antwort.


    Viele Grüße und eine guten Rutsch


    Peter

    Hallo HaWa


    Danke für die Antwort. In der kleinen Buchse vom letzten Bild ist aber innen eine Gummihülse drin die über die komplette Innenseite geht... Das ist mehr als so ein kleiner dünner Gummiring.

    Oder kommt der Gummiring einfach davor rein?


    Danke und Gruß


    Peter

    Hallo Hans


    Danke für die Infos. Das Problem ist bei mir sind die "kleinen" Dichtungen schon ca 5-6mm hoch... der Durchmesser ist ca. 8mm


    Anbei ein paar Bilder von der Dichtung die ich meine.



    Achtung: Nicht die Dichtung die man hier sieht , sondern die Dichtung die innen in diesem Ring drin ist....(Im letzten Bild zu sehen...)



    .



    Danke und Viele Grüße


    Peter

    Hallo zusammen


    Ich habe einen 1971er W108 280se 3.5.


    Leider habe ich beim Wintercheck in der Garage eine kleine Pfütze mit Kühlflüssigkeit auf der Beifahrerfussmatte gesehen. || ;(


    Es hat sich herausgestellt, das vom rechten Heizventil die Dichtung hinüber ist. <X


    Also habe ich das Ding ausgebaut und jetzt den Messing Zylinder vor mir liegen. --> Der Tip mit der Zündkerze zum rausziehen ist übrigens GOLD Wert.... :thumbs2up:


    Nach div. Forum und Google Suchen habe ich mir, für die große Dichtung außen den "eckigen" Dichtring als Ersatz bestellt --> A0008355898 (kuehler-willems.eu)


    Jetzt fehlt mir allerdings noch der kleine Dichtring der vorne auf die Welle kommt.


    Laut div. suchen sollte das Teilenummer A0008354898 sein.


    Diese Nummer habe ich beim Daimler direkt bestellt, allerdings kommen da nur so ganz dünne Dichtringe die bei meinen Ventilen nicht passen. Die Dichtung die bei mir drin ich ich ca. 5-7mm hoch mit ca. 8mm durchmesser.. Der gelieferte Dichtring hat zwar 8mm Durchmesser ist aber nur max 1mm hoch...


    Weiß jemand von euch welche Dichtung für innen passend ist, bzw. wo ich den bestellen kann?



    Danke und Viele Grüße


    Peter

    Hallo..


    Wieso kommt für dich Trockeneisstrahlen nicht in Frage?


    Das scheint doch super zu funktionieren... I


    ich würde es auch gern mal machen lassen.. Hab aber Angst vor den

    dann zu 100% zu erwartenden Schweißarbeiten ;)


    Und außerdem ist des auch nicht ganz billig...

    Hallo Alex


    Warum soll der Motor schlecht anspringen wenn du erst nach mehreren Start versuchen? Entweder die Pumpe geht und der Motor springt dann sauber an oder die Pumpe geht nicht

    und er springt überhaupt nicht an...

    Du kannst ja auch vor dem Startversuch mal warten ob du die Pumpe vorher hörst. Wenn du die Pumpe hörst dann kannst du ja starten und er sollte sauber anspringen, oder du hast ein anderes Problem.


    Viel Erfolg bei der Suche.


    Gruß


    Peter

    Hallo Kollegen

    Ich würde es niemals machen.

    Muss dazu nicht auch das Dach entsprechend verstärkt werden? (Querstreben etc...)

    So einfach reinschneiden ohne Verstärkung würde ich nicht machen.. Oder ist der Rahmen des Faltschiebedachs zugleich

    eine Verstärkung...


    Viele Grüße


    Peter

    Servus an alle


    An Sattlerarbeiten würde ich mich nicht trauen... Aber Respekt vor deiner Arbeit. Schaut wirklich sehr gut aus.


    Ich habe meinen komplett durchgesessenen Fahrersitz nach 50 Jahren auch neu beziehen und aufplostern lassen.


    Das hätte ich als Laie niemals hinbekommen. Die 5 Pfeifen und der Keder sind sehr kompliziert herzustellen und dann auch

    die Rosshaarauflage etc... Das war schon eine Wissenschaft für sich..


    Hier mein Sattler: https://www.aissattlerei.de/


    Ich bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden.


    Hier die Bilder vom neuen Sitz (man sieht den Vergleich zum alten danbeben)


    https://bauschp.wordpress.com/…on-1971/#jp-carousel-1210


    Wenn es jemanden Interessiert, ich habe auch noch Detailfotos von der Herstellung des Sitzes..

    Die könnte ich auch Wunsch euch zukommen lassen...


    Viele Grüße


    PEter

    Servus an alle zurück..


    Danke für eure Antworten und die herzliche AUfnahme.


    Gerne können wir im Frühjahr oder Sommer eine kleine Ausfahrt // Treffen für die Kollegen im Münchner Raum machen.


    Ich wohne in Germering und wenn jemand in der Gegend ist kann er gerne mal spontan durchklingeln...


    Danke auch für die Tips mit den Handbüchern. Das erklärt womöglich viele Fragen dann sogar von selber ;)


    @Hagen: Die Würfel kannst du quasi überall online ordern...

    Fabian und Stefan: Wenn ihr in der Gegend seid, gerne mal kurz auf ein Bier stoppen. Ich bin oft an der Straße in der Garage beim schrauben...


    Viele Grüße an euch alle


    Peter

    Hallo Leute


    Ich will mich auch kurz vorstellen.


    Mein Name ist Peter und ich wohne in Germering bei München.


    Nach über 10 jahren /8er bin ich 2011 auf einen W108 280se 3.5 umgestiegen und fahre ihn bis heute.


    Zusammen mit meinem Vater haben wir auch noch einen 380SLC ein /8 Coupe und einen W201 im Fuhrpark


    Freue mich über regen Austausch mit Leuten mit der gleichen "Krankheit"..


    Viele Grüße


    Peter


    P.S. Bilder vom 108er usw. gibt es unter http://www.bauschp.wordpress.com