Hi Tom,
zu) ändern versch. Einstellungen des Chokes bei der Warmlaufphase nichts?
Doch sie ändern sich. Bei kalten Motor ziehe ich den Choke ganz raus. Der Motor springt sofort an, die Drehzahl geht leicht hoch. Solbald der Motor läuft auf Stellung 1 zurück, die Drehzahl beruhigt sich und liegt bei ungefähr 850 U/min. Ich bin allein in meiner Werkstatt. Wenn ich meine Ehefrau frage, bedient sie und ich messe dann gleich.
zu) Weil du ja beschreibst, daß die Probleme bei noch nicht warmgelaufenen Motor passieren.
Doch auch bei warmgelaufenden Motor, es ist ein Gasannahmeloch da. Ich tippe nur seicht auf das Gaspedal und der Motor verschluckt sich kurz. Wenn ich dann länger fahre, ist das bei 50km/h (4. Gang) kaum bis nicht merkbar. Bei 50km/h im dritten Gang merkt man nichts. Sobald ich dann auf der Bundestrasse (da kann man 100 fahren) beschleunige, kommt der Motor langsam in Schwung und bei 80 bis 100 ist das Fahren nicht unangenehm. Es bleibt aber immer leicht im unteren Drehzahlbereich bei einem "Gasannahmeloch". Es wird so sein (meine ich). Vor dem Teilewechsel am Vergaser (Neues Schwimmernadelventil unterm Vergaserdeckel, Neue Membranpumpe unterm Deckel für die Pumpe und eue Dichtungen dazu, Neue Membrane (die war undicht und Sprit lief auf die Auffangschale unterm Vergaser) für das Starterluftventiel, Schwimmer geprüft, war einwandfrei) lief der Motor vor kurzem schon mal runder. Immerhin habe ich ja einiges verändert (verbessert). Der Vergaser ist nach aussen dicht!
Ich bleibe am Ball und morgen (wenns nicht regnen sollte) habe ich folgendes auf dem Plan: Vergasergrundeinstellung (Werkseinstellung), Gestänge vom Vergaser zum Gaspedal prüfen, Zündzeitpunkte prüfen und ggf. einstellen (vor OT ist etwas verstellt in Richtung Werkseinstellung). Mein CO Messgerät bammel ich auch dran.
am Rande, wir sind ja alle Oldtimerfreunde
****************************************************
Bei meinen Ex- Triumph TR7 mit den Doppelvergasern (die auch im Buckelvolvo verbaut waren) gelang, wird mir wohl auch mit dem Solexvergaser gelingen.
Aufgeben ist nicht drin, ich gehe bei kurzzeitigem Frust dann in meine Werkstatt um die Ecke, starte meine BMW R25/2 250ccm 12PS BJ 1952 mit "dem Original Solexvergaser"....Benzinhahn auf, 3x Pumpe am Vergaser tippen bis leicht Sprit am Vergaser runterläuft (abwischen mit Motorradhandschuh wie immer). Zündnippel auf der Lampe runterdrücken, Leerlauflampe auf grün, max 2x Kickstarter und sie läuft...wenns losgehen soll Verbrauch 3 ltr auf 100km (liegend wie auch die Papiere das sagen)
Vielen Dank und bis denne
Denni (Rainer D.)