Posts by MB110Denni

    Moin zusammen,


    es gibt Neuigkeiten:

    DIese Lampe konnte ich heute bei Autoteile Gohl in Bremervörde kaufen. Er hatte nur eine auf Lager, ich bestellte gleich eine weitere Hella Lampe. Stückpreis 6€


    Was ich nicht wusste, die Lampe ist ganz normal für Trektoren und Motorräder kaufbar....siehe Bild...




    Jetzt sieht es so aus.....es sich Zusatzscheinwerfer, die machen richtig Dampf.




    Gruß Denni

    Moin zusammen,


    Danke allen für die Info's. :thumbup:



    1. Überlegung von meinem Kumpel, der auch schraubt und bei dem mein 190c vor der Werkstatt steht:




    2. Das Angebot vom Reifendienst (habe nur die wichtigen Daten im Bild)

    Bestellt habe ich bei beiden nicht!


    Aber bestellt und geliefert wird der aktuelle Michelin zu dem Reifendienst meines Vertrauens. 320€ pro Rad. Bei der Montage bin ich tatkräftig dabei!


    Gruß Denni

    Hallo Bernd,


    ich bin auch misstrauisch, vor allem weil ich mich von 2015 bis 2019 mit meinen drei Triumph TR7 in meiner damaligen Halle mit Hebebühne, rumgeärgert hatte.....Lucas Elektrik, Klappscheinwerfer, Chinateile für die Tonne...oben zentrische Schrauben und unter alles zöllisch, aber Panzer was den Aufbau angeht. Dann kam der Brexit und ich verkaufte schnell alle drei. Keine Teile mehr in Deutschland, nur noch Schrott aus Chinesien. Dann schraubte ich einen T4 BJ 1997 mit LPG Gasanlage, ein toller 2,5Liter, 5 Zylinder Benziner Multivan. Den verkaufte ich ich nach einem Jahr, denn beim GAS Service ist dem Autohaus der Bus von der Hebebühne abgerutscht. Natürlich stritten die das ab, aber die Frontscheibe hatte danach einen Querriß. Der T4 hatte auch keine Klimaanlage. Einerseits zum Glück, die gehen auch alle kaputt und versprühen Schimmelpilz. Andererseits zu heiß, siehe Sommer 2019. Ich konnte ihn aber gute 30.000km nutzen und er hatte dann 400.000tsd auf dem Tacho. Glücklicherweise fand ich eine jungen Interessent und der Bus läuft jetzt auf Usedom. Also die Elektrik bei VW war und ist extrem schlecht, ich habe zwar alles was erforderlich war hinbekommen, aber die Kupferplatine lösen sich bei jedem T4 auf. VW hat jetzt nicht wirklich Teile mehr für Oldtimer, T1 und T2 und Käfer sowie Porsche (auch nur ein VW) mal abgesehen. Jede VW Werkstatt hat keine Techniker mehr, die sich auskennen. Teilweise wissen die jungen Leute nicht das es eine T4 gibt/gab. Die staunten nur wenn ich da mal hinfuhr. Mein Projekt BMW R45, BJ 1985, Last Edition in blau mit 27PS "kleiner Boxer oder Gummikuh genannt" habe ich abgeschlossen und meinem Sohn überlassen.


    Geblieben sind 2 BMW R25. 1x BMW R25/2 und 1x BMR R25/0 (im Aufbau) und natürlich mein "quasi neuer 190c" bei dem ich jetzt auch schon viel repariert habe (z.B. das Mono Beckerradio, weil ich auch gelernter Radio- und Fersehtechniker bin.


    So nun aber zu dem was du geschrieben hast:


    Dankeschön für "Humps". Super!!! Im Ansatz habe ich das überflogen....aber ich muss erst noch genauer lesen! Mein 190c hat einwandfreie 13" Felgen und ich habe gerade Weißwandreifen bestellt. Da meiner ein Benziner mit 80PS ist und keine Anhängerkupplung hat, werde ich damit nichts ziehen. Mit einem Diesel hätte ich wohl die Idee haben können.


    Für meine Verschreiber entschuldige ich mal lieber im Voraus


    Gruß Denni

    Moin Tom, Danke für die Info! Ich war heute mit dem 190c in meiner Gegend unterwegs und habe 3 Reifendienste mit "Vorführung und Erläuterung des alten Reifens durch mich" angefragt. Den Michelin mit Platten hat mir ein Reifendienst sofort repariert und meinen Wagenheber benutzt. Der Monteur und sein Chef fanden das toll, ein Erlebnis für beide. Bei dem Reifendienst habe mich zum Michelin Radialreifen mit Weißwand entschieden. Die Demontage, Reinigen und ggf. Aufbereiten der inneren Felgen, kosten mich 1.280 Euro. In der nächsten Woche sind die 4-Reifen da und ich schraube mit. Ich bin sehr zufrieden über das Ergebnis, :saint::thumbup:


    Eine Sache ist klipp und klar. Es wurden 2017 von einem anderen namhaften Reifendienst (ich lass hier den Namen weg, sonst kommt bei mir die Galle noch hoch) 4 Michelin "Tubeless" Radialreifen mit "Michelinschlauch" angeboten und verbaut. Das ist total falsch, es sind Tubelessreifen. Diese Firma behauptet heute mündlich weiter: Das KBA würde das so vorschreiben. Das stimmt nicht und ist völliger Blödsinn. Ich habe auch ein aktuelles Angebot dieser Firma höflich angefordert. Der Michelinreifen wieder mit Schlauch. 10% Oldtimerrabatt und die kamen auf 1.400 Euro. Der Witz hoch 3 :thumbdown::D


    Wie sich heute zeigte hat der Schlauch Scheuerspuren durch den Reifen. Das Ventil des Schlauches ist porös usw. Jetzt wurde ein Standardventil für Tubeless eingesetzt, dass Super sitzt. Also Tubeless ist und bleibt Tubeless!


    Gruß Denni

    Hallo Bernd,


    zu) Allerdings sind schlauchlose Reifen eigentlich für den Betrieb mit Schlauch eher ungeeignet, weil sie innen nicht völlig glatt sind. Der Reifen wandert auf der Felge und schubbelt den Schlauch mit der Zeit auf.


    -> Das ist sehr einleuchtend. Ich kaufte 1995 eine neue Harley-Davidson 1200er Sportster mit Chrom Speichenfelgen, sehr schick. Nun vor der Auslieferung bestückte mein offizieller Harleyhändler die Felgen mit Dunlop Tubelessreifen, baute zusätzlich Schläuche ein. Das war beim Motorrad genau richtig. und wurde vom TÜV vorgeschrieben. In den USA nicht.


    PS: Toller Wohnwagen!


    Gruß Denni

    Hallo Thomas,


    zu) war das Ventil schon undicht bevor der Schlauch reingekommen ist? Oder erst als der Schlauch drin war?

    -> Beides nicht, der Vorbesitzer hatte 2017 alle Reifen durch Vergölst mit Schlauch ausgewechselt


    zu) Und kommt die Luft aus der Mitte des Ventils raus, oder zwischen Felge und Ventil? ->ein Wasserbad gibt Auskunft.

    -> Das Ventil in der Mitte hatte ich ausgewechselt, das wars nicht.

    -> Wasserbad insofern gemacht. Reifen auf 3 Bar aufgepumpt, etwas Wasser um das Ventil und es kamen Bläschen direkt an der Felge raus.

    zu) Wenn zwischen Felge und Ventil: dann gibt es dort vermutlich Rostnarben

    -> Hatte das Ventil ganz rausgeschraubt und vorsichtig den Reifen demontiert, nur um zu schauen ob wirklich ein Schlauch verwendet wurde. Was ich sehen konnte (meine ich), dahinter war ein Schlauch.


    zu)

    Ich hatte das bei W116-Felgen bei diesem Problem mal so gelöst daß ich die Stelle ausgeschliffen habe und die Felgen dann habe Pulverbeschichten lassen,

    das hat die Schadhafte Stelle egalisiert und seitdem ist der Reifen dicht.

    -> Das ist ein sehr guter Tipp. Auf jeden Fall bringe ich einen Reifen zu meinem Reifenhändler, der in unserer Familie den Reifenwechsel macht. Dann sehe ich was wirklich los ist.


    Danke für deine Mühe!!!


    Gruß Denni

    Moin zusammen,

    an meinem 190c wurden 4 Stck Michelin Radialreifen 6.40 SR13 ZX 87S TT im Jahr 2017 vom Vorbesitzer bei Vergölst bestellt und durch Vergölst in meiner Heimatstadt montiert.


    Einer der Reifen hat Ventilprobleme und ist schnell platt. Der Reifen "ist Tubeless, es steht drauf" und trotzdem hatte Vergölst einen Schlauch 13CG13 eingesetzt. Das erscheint mir fragwürdig, passt irgendwie nicht zusammen.

    Das innere Ventil hatte ich rausgeschraubt und durch ein neues Ventil ersetzt. Kein Erfolg. Die Reifendecke sieht einwandfrei aus. Ich denke der "Schlau mit dem Ventil" ist kaputt (eigentlich nur das Ventil!!). Nun gibt es Nachrüstventile für Felgen geeignet für "Tubeless Reifen".


    Aber gibt es auch welche für die 190c Felge?


    Hier der Reifen in der Felge:




    Ich habe den uralten Reservereifen aufgezogen. Für mich ist klar, es werden rundum neue Weißwandreifen.


    Wer kann mir sagen, wo ich solche Reifen günstige kaufen kann?


    Hier das Bild:






    Gruß an alle

    Denni

    Moin im Zusammenhang mit Wagenhebersuch für meinen 190c W110,


    man achte nur mal auf den Text (der 190c fehlt, der Wagenheber war in meinem 190c und paßt genau!!). Ich suchte einfach mal nur mal nach "Ratsche" und fand das hier




    Moin Uli, darauf war ich nicht gekommen. Die Ratsche war "Bombenfest". Jetzt wars mir dann auch egal und hab sie mit dem Hammer rausgetrieben.


    Vielen Dank dir!!! man war ich blöd, sehr peinlich ;( !


    Moin Uli, glaube mir einfach, das Teil ist nicht vollständig und funktioniert nicht.

    Moin Hagen, ich suchte nicht sondern fand. 25 Jahre finde ich lustig :D

    Moin zusammen, ich beziehe mich einfach nur auf den Titel den Micha erstellt hat: "vdh Prozente"


    Die Liste ist überaltert, viele Links funktionieren nicht oder man kommt auf die "neumodischen" Seiten die ich nur wegklicke. Links haben nur Qualität wenn die stimmen und es ist nicht so einfach, diese in Clubs zu auf dem Laufenden zu halten.


    Ich habe auch schon viel erfragt bei Mercedeshäusern in meinem Umkreis:...Bremen, Bremerhaven, Osterholz-Scharmbeck, Stade und auch Hamburg. Oldtimer sind im wahrsten Sinne des Wortes ausgestorben. So hat man seine Kontakte und Freunde.


    Gruß Denni

    Moin zusammen, ich hatte viel überteuerten und frechen Schrott im Internet gefunden, so um die 90€, total überteuert. Gleichzeitig fragte in als "VDH Mitglied" in VDH Kleinanzeigen, da "gab oder gibt" es ein Konvolut mit Wagenhebern. Keine Rückmeldungen. Für mich heißt das schlicht: Egal und das merke ich mir.


    Hier mein Superfund bei einem EBay Anbieter und zur Info den Schrottwagenheber, der im Wagen bei Kauf lag.


    LG Denni



    Moin zusammen,

    ich habe Probleme mit dem Wagenheber, wollte einen Reifen wechseln. Der Heber hat keine Kurbel mehr:( Wer hat einen Wagenheber? Oder wo kann ich einen kaufen?

    Grüße aus 27442 Gnarrenburg

    Denni:saint:

    Moin zusammen,

    Das Becker Europa TR Mono ist fertig repariert. Viele mechanische Führungen waren verharzt und wurden mit Feinöl gängig gemacht. Siehe mein Video auf Youtube...


    Siehe

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Dieses ist das Becker Europa TR Modell



    Gereinigte und geprüfte Kontakte (die waren teilweise oxidiert)



    Gebürstete Alugehäuseabdeckungen


    Gruß Denni (Rainer D.)




    Hallo Denni,

    schau dir mal den Koppelkondensator, auf Deinem Schaltplanauschnitt oben den C301, an. Den oder die Eingangskondensatoren habe ich nicht nur einmal schon erneuern müssen. Bei Defekt bringt der Verstärker zu wenig Leistung, wie von Dir beschrieben.

    VG, Hanno

    Hallo Hanno,

    Jupp, Fehler gefunden. Es waren in Summe 4 Kondensatoren. 2 davon, die 25müF/10V von S&H (Siemens und Halske) sind 1x ohne Kapazität und 1x mit 5müF.


    !!!!!!! Der POWER des Becker Europa TR Mono ist wieder da !!!!!!!!


    Die Fehler habe ich mal im Schaltbild durchnummeriert



    Fehler 1 = Tonblende, der Kondensator war niederohmig

    Fehler 2 = Koppelkondensator ohne Kapazität. Mit dem Austausch kam etwas mehr Lautstärke zustande.


    Fehler 3 + 4 = mit Tausch dieser beiden Elkos ist der Power jetzt richtig gut


     


    Gruß an alle Denni (Rainer D.)

    Hallo Denni,

    schau dir mal den Koppelkondensator, auf Deinem Schaltplanauschnitt oben den C301, an. Den oder die Eingangskondensatoren habe ich nicht nur einmal schon erneuern müssen. Bei Defekt bringt der Verstärker zu wenig Leistung, wie von Dir beschrieben.

    VG, Hanno

    Hallo Hanno,

    Dankeschön für den Tipp, das ist sehr plausibel. Ich baue den mal aus und messe ihn auf Kapazität durch. Wenn ich ihn dann schon ausgebaut habe, ersetzte ich ihn bei der Gelegnheit durch einen neuen Kondensator. Ich melde mich wieder!

    Gruß Denni

    Wer auch immer einen Schaltplan für einen Radio su ht wird hier fündig:

    https://www.radiomuseum.org/ds…cfm?Company_Id=214&page=1


    Viele Grüße Klaus

    Moin Klaus, hallo zusammen,

    die Schaltbilder waren früher mal kostenlos. Jetzt must du Mitglied mit 20€ werden und auch Beiträge leisten (das habe ich so auf der Seite Seite rausgelesen). Ob man mit der Mitgliedschaft auch alle Schaltbilder des Gerätes bekommt, glaube ich nicht. Dann kommt vermutlich (wie bei vielen anderen DIngen im Internet auch) ein neuer Dialog zu einem E-Paperhandel und dann bist du da Mitglied und must bezahlen. Bei mir lohnt sich keine Mitgliedschaft, viele Röhrengeräte, Musiktruhen aus den 50ern, alte Tonbandgeräte und Fernsehgeräte, hatte ich reparieren können. Die Schaltbilder waren teilweise im Gerät in einer Lasche befestigt oder ich hatte die Orginalschaltbilder noch von früher (z.B. Blaupunkt Autoradios) Zu vielen Geräten braucht man auch kein Schaltbild, da kommt altes Wissen und Erfahrung zum Tragen.


    Kostenlos geht auch ohne Mitgliedschaft, aber du bekommst nur ein 1/2 Schaltbild mit 1 Blatt Werbung pro E-Mail Adresse pro Tag und must das komplette Schaltbild aus 2x 1/2 Schaltbild zu einem unfähren A3 Schaltbild zusammenschnibbeln. Es ist auch egal ob du einen A3 Brucker hast, Schnbbeln must du immer. Zum Stöbern reicht es aus, ich nutze das schon lange.


    Aber wenn es genau sein muß (wie in diesem Fall) brauche ich ein Schaltbild ohne Übergangslinien.


    Ralf hier im Chat war so nett und hat mir das komplette Schaltbild gesendet. Danke nochmal Ralf!!!


    Gruß Denni (Rainer D.)