Posts by ponton_ponton

    Hi Tom,


    und wie nennt ihr den 170er?


    (Meine Frau, gebürtige Polin, musste mir ja den 170er ausreden.... so kam ich zum Ponton... und ich verstand es, denn gerade in Polen löst diese Form Auto, wenn dann noch in schwarz, eine nicht sooo gute Assoziation aus... - ich persönlich finde die Form und die Proportionen ja schön ... - ich wüsste schon, wie sie den genannt hätte....)


    Gruß

    Bodo

    "Pummel."


    Was ja irgendwo auf der Hand liegt.


    Viele nennen ihren Altbenz ja nach dem Vornamen des Erstbesitzers. Wäre bei meinem "Josef", was ich jetzt aber auch nicht wirklich elegant finde...


    Gruß

    Bodo

    Hallo Carl,


    tolle Geschichte, die ich mit Genuss gelesen habe.


    Erinnert mich an meinen Alten Herrn, der erst eine 190er Heckflosse, danach einen 220er /8 hatte. Hier war es allerdings umgekehrt. Der Flosserich, obwohl das schönere Auto, wie meine Mutter meinte, rostete halt schon im dritten Winter, während der Stricher sich im Vergleich gleich wie ein Sportwagen fuhr und sowieso alles besser konnte, inkl. Servolenkung und Zentralverriegelung.


    Noch ein Unterschied: Meine Eltern waren nicht so situiert, dass sie die Benze neu aus der örtlichen NL hätten kaufen können (Gernand, Wetzlar).

    Die kamen "aus erster Hand" vom Nachbarn schräg gegenüber (und nebenbei: Kriegskamerad), der war von Beruf Steuerberater....


    Immer, wenn uns in den 70igern mal ein Ponton oder gar ein Hundertsiebziger entgegenkam - was noch 1975 keineswegs selten war - rief mein Vater: "Schau, ein richtig alter Mercedes!" - und "da schau, ein GANZ alter Mercedes!"


    Sowas will ich mal haben, wenn ich groß bin, antwortete ich.


    Jetzt bin ich groß, ein 170er wurde es zum Glück nicht, aber eben doch ein "richtig alter Mercedes".


    W123 erscheint für mich auch heute noch wie ein moderner Gebrauchs- und Gebrauchtwagen ;) nix "Oldtimer" .... jaaa, tut mir leid, Kollegen ... :D


    Gruß & gN8

    Bodo

    Hi Michael,


    und wie ich mich erinnere! Ja, das war eine tolle Aktion - der Sound war danach um Galaxien besser!

    Im Ponton tut's eine versteckte Bluetooth-Boombox .... :)


    Und natürlich treffen wir uns mal! Wird ja auch Zeit nach 15 Jahren!

    Hast Du Deine schöne Flosse noch?


    Pummel geht aber erst nochmal zu GL in K./Franken.... der kriegt da ein paar Steroide gespritzt ...


    LG Bodo

    Hallo Jürgen,


    die 185/13 sind sowieso zu klein für den Ponton. Kostet Endgeschwindigkeit bzw. hebt unnötig das Drehzahlniveau.


    Meine Empfehlung: Das Originalformat, der beste Reifen sorgt für beste Fahreigenschaften auch bei Nässe, und das ist der Michelin X. Punkt.


    In 6.40-13.


    Ich hab sie jetzt 40.000 km drauf bei noch 50-60% Profil. Zur Saison 2022 kommen bei mir neue, wieder der X oder den Nachfolger ZX.


    Ob es in dem Format ausgesprochene Winterreifen gibt, ist mir nicht bekannt. Ich fahre aber auch nicht bei Schnee und Eis mit dem Ponton. Dafür ist er mir dann doch zu schade.

    Für WR würde ich dann eher zu 185/80x14 greifen, gängigeres Format, eigenständiger Satz, schön großformatig für das Auto.


    Viele Grüße

    Bodo

    JEDER hat schon mal IRGENDWAS vergessen.


    Bei mir zuletzt der nur aufgelegte Öldeckel.


    Der rumpelte sich dann nach 20 Meter fahrt ziemlich lautstark einmal quer durch's Univers... äh, den Motorraum und lag auf der Straße.


    Besonders peinlich: Es standen einige Leute dabei, die doof guckten....


    Gruß und habt eine gute Woche,

    Bodo

    HI Marc! :thumbup:


    die Flosse habe ich 2006 verkauft, nachdem ich sie 110.000km hatte... an einen Münchner Bekannten. Das war leider ein Notverkauf, wegen Scheidung und so (meinen Preis habe ich aber bekommen damals). Dem Käufer habe ich garantiert, dass ich sie zurückkaufe, falls er sie wieder weiter verkaufen wolle.... aber nach nur gut einam Jahr - ich war noch nicht wieder auf dem Damm - war sie schon wieder weiter... angeblich wurde sie nach Dubai verkauft. Seither nie wieder was gesehen/gehört.


    Aber der Ponton macht mir heute mehr Spaß, muss ich sagen. Das war dann das Trostpflaster :cool: ... meine Flosse hatte ja nichtmal nen Schiebedach.


    Gruß

    Bodo


    Hallo Hagen,


    wie Georg schon sagte: Es sind Schweißarbeiten nötig, und dann gibt's kein zurück. Mir kam die Idee zu spät... da war halt die MH schon lackiert....


    Einfach umschrauben wär' ja zu schön gewesen.


    Bei der letzten Aktion im Ponton-Maschinenraum - erneuern der Heizungskanäle usw. - haben wir kurzerhand die MH demontiert. Geht ja auch schnell für größere Aktionen.

    Aber selbst für Batterie ab-/anklemmen wünscht man sich ne weiter öffnende MH. ....


    Gruß

    Bodo

    Weia... Und ich dachte immer die 108er Motorhaube ist 'ne Murkskonstruktion. Vor allem wenn ich mir mal wieder kräftig die Birne angehauen habe...


    Beim Ponton wechselt man die Kerzen dann wohl besser von unten, oder? :)


    Ich habe ernsthaft schonmal darüber nachgedacht, die Scharniere umzubauen auf die vom W201... hab's aber dann verworfen....


    Wär doch heiß, mit'm Ponton auf ein Treffen zu kommen und die Haube auf 90° aufzustellen ^^

    Hallo,


    ich habe einen losen Gebrauchtmotor gekauft (vom 200 W110: M121 B XI), den ich grundüberholen lassen möchte.

    Zeitlich eingrenzen kann man ihn ja mal von 1965-1968. Zumindest für die Flosse. Ob dieses Baumuster in weiteren Fz (etwa Nfz) verbaut wurde, weiß ich nicht.


    Die Motornummer lautet: 121.940 - 10 - 061144


    Kann man die zugehörige FgSt-Nummer ermitteln? Rückt der Freundliche bei MB die raus? Dann hätte man sogar ziemlich genaues Produktionsdatum...


    Danke im Voraus

    Bodo

    Liebe Gemeinde,


    vielleicht kennt mich der eine oder andere noch: Bodo, vormals aus München, vormals mit 200er Dieselflosse (dunkelrot).

    Ich war mal einige Jahre Mitglied im vdh (ab 1994) - zwischenzeitlich gab es eine Hobby-Zwangspause aus persönlichen Gründen und damit Ausstieg aus allen möglichen Vereinen.


    Seit 5 Jahren besitze ich einen 190er Ponton (Bj. 1957), den ich komplett bis auf die letzte Schraube.... na Ihr wisst schon.

    Mit dem war ich zuletzt 2018 und 2019 auch in Ornbau.


    Hoffe, dass ich ab und hier wieder etwas Sinnvolles beitragen kann,

    Sternengrüße aus Wiesbaden

    Bodo o=*=o


    PS: Bilder meines Pummels findet Ihr auf instagram: ponton_ponton


    HIer ein Teaser :cool:


    2560px-MB_Ponton_190_front.jpg