Liebe Kollegen,
heute habe ich mal eine Frage an die Elektrikspezialisten (ich bin das leider nicht...).
Ich habe in meinem Ponton die Original-Lima (160W Gleichstrom) nebst ihrem ebenso orig. mechanischen Regler verbaut. Kabelsätze sind alle durchgängig neu, Batterie ist fit, Masseanschlüsse in Ordnung usw.. So läuft das Setting seit 20.000 km ohne Probleme. Die Lima wurde m.W. noch nie überholt, ich hatte sie mal ausgebaut, gereinigt, Kohlen kontrolliert, Lager gefettet.
Vor kurzem habe ich eine (einfache) Soundanlage verbaut: Modernes Blaupunkt-Radio inkl. DAB+, ergänzt um einen 200W-Aktiv-Subwoofer unter'm Beifahrersitz (Kommentare dazu bitte in einem anderen Faden
). Angeschlossen direkt an der Batterie für Dauerplus. Funktioniert alles ganz formidabel.
Mir war schon klar, dass ich damit, wenn weitere Fz-Verbraucher (Zündung sowieso, vor allem aber Licht: ich habe 2x 55W H4) dazukommen, die Lima überfordert ist, der Rest sozusagen aus der Batterie gezogen wird.
Ich weiß, dass das so nicht auf Dauer nicht geht, oder dass Lima oder Regler letztlich altersbedingt zicken oder sich verabschieden würden. Zum Projektabschluss habe ich mir noch die Nachrüstung einer Drehstromlima mit 480W und eigenem Regler vorgesehen. Noch aber hab ich das originale Setting drin gelassen, Motto: Vielleicht geht's ja doch mit abendlichem Nachladen am Ladegerät, und ich warte mit dem Lima-Upgrade...
Meine erste Testfahrt mit neuer Soundanlage (tags ohne Licht) ca. 80km ganz ohne Probleme.
Gestern aber Folgendes: bin von Wiesbaden nach Frankfurt gefahren, diesmal dauerhaft, da Nebel, mit Licht und Sound voll an. Die 40km bis Ankunft in der Stadt unauffällig.
Nach einigem Stop-and-Go in der Stadt sinkt auf einmal meine Ladesspannung von gut 14V auf 11,5V ab (hab das hoots-System verbaut, daher sehe ich das). Ladekontrolle dunkel.
Ich stelle das Auto in einer Parkgarage ab, Schlüssel rum, Motor aus, die Ladekontrolle geht AN! Sie blieb auch an, als ich den Schlüssel abzog... das habe ich ja noch nie gesehen.... ich habe dann flugs den Batteriehauptschalter rausgedreht und dabei ein leises Klick von irgendwoher gehört (Regler?). Aufgrund Dunkelheit dort (und meine schon da genervte Holde dabei) habe ich keine Fehlersuche begonnen.
Zwei Stunden später zurück am Auto: Hauptschalter rein, Ladekontrolle bleibt aus! Puh, schon mal kein Rückstrom....
Zündung ein, Ladeleuchte geht an, Motor gestartet. Ladeleuchte bleibt hell wie die Sonne. (Ladespannung konnte ich leider nicht mehr messen, da ich, aus Sorge, nicht mehr auf Batterie die 40km nach Hause zu kommen, vorsorglich auch die hoots-Box ausgeschaltet habe).
Ich vermute direkt, dass gerade im Stadtverkehr (Leerlauf an Ampel usw.) der Regler den Dienst quittiert hat. Sicher bin ich mir nicht.
Ich bin dann wohl "auf Batterie" von FfM nach Wiesbaden zurückgefahren (mit Licht, aber ohne Musik
... dafür mit Ladekontrollleuchte, die den Innenraum taghell erleuchtet hat
) - und übrigens gut angekommen. Batterie hatte nach der Strecke noch 12,1V. Nochmal Neustart des Motors in der heimischen Garage: gleiches Bild.
Nun meine Fragen - ich habe noch nix gem. Werkstatthandbuch im Fz. durchgemessen (leider fehlt mir als Amateur eine Prüflampe, Multimeter hab ich aber).
- was ist der einfachste Check, um den Fehler gegen Regler oder Lima abzugrenzen? Oder evtl. gegen einen Kabeldefekt...
- was GENAU könnte dazu geführt haben, dass der Regler nicht mehr regelt? Theoretisch könnte es ihm doch egal sein, wie viele Verbraucher die Batterie versorgt? Wenn mehr Verbraucher als Lima-Leistung, dann pumpt die eben in die Batterie bzw. in die Fz.-Elektrik mit voller Leistung, oder sehe ich da was falsch?
- hat die Lima (auch) was abbekommen? Kann die wiederum durch einen defekten Regler Schaden nehmen?
- umgekehrt: kann eine verschlissene Lima den Regler beschädigen (mal abgesehen von den betriebenen Verbrauchern im Fz)?
- kann man diese Regler eigentlich instandsetzen, wenn kaputt?
Ich frage auch deshalb, weil ich noch einen neuen originalen Bosch-Regler habe.... den möchte ich aber nicht einbauen und gleich wieder kaputt gehen lassen... (nachgeschmissen werden die einem ja leider auch nicht mehr...)
Danke Euch im Voraus,
LG Bodo