Wohlbehütet beim Jahrestreffen der MBIG in Bad Breisig.
Posts by ponton_ponton
-
-
Breiti - mach ich gern, doch jetzt fahre ich erstmal über's WE zum MBIG-Jahrestreffen nach Bad Breisig....
Mein Insta liefert durchaus so einiges zur Befriedigung Deiner Neugier... (auch zum Thema HSF).
LG Bodo
-
… sollte ein Video sein … muss mal sehen, wo ich‘s hochlade und hier verlinke …
-
"Die Datei ist zu groß."
Na dann, vdh. Bleibt's eben ungezeigt.
LG Bodo
-
Freue mich schon auf die Umfrage: "Wie sieht es in eurem Handschuhfach aus?"
Ihr habt noch Zeit zum Aufräumen an diesem gern vergessenen Ort.
LG Bodo
-
zu Hutablagen im Oldtimer gibt es im Netz noch sehr viele Anregungen.....weit vorn sind aber eindeutig Wackeldackel und gehäkelte Toilettenrollenabdeckung.
https://www.google.com/search?…&biw=1280&bih=599&dpr=1.5
Gruss
Peter
Ich bleibe dabei: Gibt nichts hässlicheres als die Häkelrolle, nichts fantasiefreieres als die Wackeltöle.
Das überlasse ich der Opel- oder Granada-Fraktion. Da gehört das hin.
LG Bodo
-
-
-
Und hier die Auflösung - DABUMM TSSS - meine Picknick-Garnitur.
Also ich hab mir da schon Gedanken gemacht:
Nicht Vintage, aber zeitloser Look - glänzende Metallrohre - helles Nylon - bequem - leicht - muss alles in den Ponton-Kofferraum gehen inkl. Korb (tut es auch, auf den Zentimeter genau.) Frau ist häppi, und das ist doch das Wichtigste.
Da wurde ich dann bei dem französischen Hersteller 'Lafuma' fündig.
Tisch Alu, der ist Standard.
Tiefenentspannt:
LG, Bodo
-
Challenge accepted, Winfried!
Hier zunächst ein Sneak Preview meiner exklusiven Ponton-Oldtimertreffen-Garnitur - sogar mit Zulassung!
Liebe Grüße
Bodo
-
Paul, stand da nicht: "Das Thema ist durch." - ? - oder willst Du diesen an sich guten Fred jetzt an an die Wand fahren?
Gruß
Bodo
-
Ah, bei mir herrscht Ordnung.
Ein Griff und die Suche geht los.
Von Zeit zu Zeit wird sich auch entsprechend gekleidet.
Knickerbocker ein Muss. Gibt's dann auch als überhüfthohe Woll-Knickerbocker.
Ich schmunzel, weil die Leute dann immer schmunzeln.Ja sehr fein, genau so muss das.
-
Im Ponton kann man keine Musik hören
Muss man selbst singen, laut und falsch
(auch nicht gesellschaftsfähig)
Moment mal, in DEINEM Ponton kann man vielleicht keine Musik hören, in meinem schon. (Klickst Du den versteckten Link in meinem Post oben und lausche....
)
-
Pontonisten sind halt Kosmopoliten, damit unangreifbar und achten auch auf vermeintliche Nebensächlichkeiten.
-
Der 10-Euro Billig-Festival-Campingstuhl vom Aldi ist aber jetzt auch nicht stilsicher....
LG, Bodo
-
Ja, ich glaube unerhört, dass die gut ist.
Kann man die wo abrufen, hat er seine Playlist etwa geteilt?
-
"Welche Musik hört ihr im Auto" oder "... welche darf man überhaupt in welchem Oldtimer hören" wäre das nächste schöne Reizthema
Bei mir geht z.B. Metallica immer. Und nicht Operette oder 50er Jahre-Schlager...
LG und schönes TGIF
Bodo
-
Das haben sie z.B. zu Zeiten Friedrichs II nicht machen müssen glaube ich.
Nee, da wurdest du erst gar nicht eingeladen.
(also nicht DU speziell
)
-
Alta, 's geht'n hier ab?
De gustibus non est disputandum.
"NEE, DIESE HOSE ZIEHST DU NICHT AN."
Doch, tue ich.
Zum Thema:
Kultur ist der Schatten einer Gesellschaft, nicht dessen Voraussetzung. Kleidung ist Teil von Kultur. Und wenn sie die Leute nicht mehr so regelhaft anziehen wie früher, oder man das nicht mehr 'muss' qua Wegfall der Regel ("habe meine Firma verkauft, daher keine Anzüge mehr"), dann beweist das nicht Geschmacklosigkeit, sondern Regel- und Kontrollverlust.
Dem Spruch von Lagerfeld (Gott hab' ihn selig, ich hab ihn verehrt), wer Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren, dem kann ich so einiges abgewinnen.
Mit unseren alten Autos ist es doch so: Sie sind auch eine Art von Kulturausdruck, in gewisser Weise zieht man sich mit Ponton, Heckflosse & Co. etwas "an". Denn KEIN MENSCH braucht einen Oldtimer....
LG Bodo
-
Passen Jeans, T-Shirt und Turnschuhe (Design von 1949) dann zu einem Auto von 1967 ?
Was für ein Auto? Ein Mercedes?
Dann Anzug und Krawatte. Schnitt und Stil von 1967.
-
Hallo Christoph,
ich hab mich früher über den popkulturellen Mainstream-Normalo auch aufgeregt, der genau weiß, das Stil nur das andere Ende des Besens ist.
Ich esse z.B. auch nicht beim Gehen (Currywurst, Eis) und gehe nicht beim Rauchen.
Kurze Hosen besitze ich nicht (mehr), Oberbekleidung sollte einen Kragen haben.
Zum Oldtimerfahren gehört für mich inzwischen zeitgenössische Kleidung dazu - und ansonsten ein gepflegtes Sprechen: An ohne ein "Guten Tag" auf's Auto zustürzen und gleich laut raushauen: "Oh so ein schönes Auto was is'n der wert?" raushauen gewöhne selbst ich mich aber nur schwer.
Umso mehr fällt man auf, wenn man dann gerade ich entsprechender Kleidung auftritt; dann kommt meist: "OHA, SIE PASSEN JA GENAU ZUM AUTO!", als wäre man gerade vom Mars gekommen....
Zum Thema zurück: Nee, man muss sich einfach die Veranstaltungen gut aussuchen...
Viele Grüße
Bodo
PS: Die Sonnenbrille ist nicht zeitgemäß... zu spät für den Ponton....
... hab schon eine andere...
-
Russland?
Auf keinen Fall. Vorerst.
-
Hätte ich die Wahl bei ansonsten blech- und ausstattungstechnisch identischen Fahrzeugen - der 450er. Ganz klar.
-
Geht ja preislich noch, das Gerät.
Ich wüsste nur so gar nix mit dem Graphen anzufangen, den es dann anzeigt
Mit dem guten alten Stroboskop und CO-Messung dann schon eher was...
LG Bodo
-
...dann mache es doch - jetzt!
Geht ja gar nicht.
1. Keine Dieselflosse mehr.
2. Bis in den Libanon würde evtl. noch gehen. Aber über die Grenze nach Israel... hm, kaum möglich auf'm Landweg, dann noch mit eigenem Auto, schätze ich, fast ausgeschlossen...
LG Bodo