Hatte dasselbe Problem, erst schleichend, nach letztem Filterwechsel richtiggehend inkontinent, oben. Wie mein Vorredner sagte - passende Dichtungen und etwas Dichtmasse (Würth), mit Gefühl an- und nachgezogen - alles wieder furzetrocken.
LG Bodo
Hatte dasselbe Problem, erst schleichend, nach letztem Filterwechsel richtiggehend inkontinent, oben. Wie mein Vorredner sagte - passende Dichtungen und etwas Dichtmasse (Würth), mit Gefühl an- und nachgezogen - alles wieder furzetrocken.
LG Bodo
Guten Morgen,
unsere Radkappen gehören lackiert. Punkt.
LG Bodo
"Was ist xy wert?"
Potenziell nichts bis alles.
Erst wenn jemand xy einen Wert beimisst, kann sich ökonomisch eine Tauschbeziehung entlang eines (zu zahlenden) Preises manifestieren. Und zwar nur für die Zeitdauer der Tauschbeziehung. Anschließend kann der beigemessene Wert fallen (bis 0, xy wird Allgemeingut oder vernichtet) oder steigt (bis unendlich = keine Tauschbeziehung kommt zustande, für keinen Preis der Welt).
Ansonsten würde ich auch sagen: 280CE früh, Schalter - gigantisch hoch!
Bitte Bilder, Daten, Details, Standort! Dann Bodos Wertbeimessung!
LG Bodo
Man. Lernt. Nie. Aus.
Konvexen Einsatz für Ponton/Flossenspiegel.... wusste nicht oder hab jahrelang übersehen, dass es den gibt.
Ich derweil:
Geht auch, sieht aber s****e aus.
LG und gute Woche Euch
Bodo
Und dann gibt's da noch den SeaSucker (http://www.seasucker.com ) :
Den hatte ich eigentlich für mein modernes Auto geholt, da ich für einen AHK-Träger daheim keinen Lagerplatz hätte. Auf dem Ponton getestet, passt und sitzt bombenfest. Einziger Nachteil: Fahrrad abnehmen, um an den Kofferraum zu kommen. Ist aber Sache von unter 1 Minute (für runter und drauf).
LG Bodo
Danke, Winfried - ok, einfach, das leuchtet ein 😌
LG Bodo
Moin Winfried,
sehr gut - genau dieser Warner liegt bei mir noch einbaubereit herum...
Ich wollte ihn zwischen Türkontakt und Licht einschleifen, aber ich will nicht das originale Massekabel des Türkontakts trennen.
Kannst Du bitte noch sagen, was genau an der W111/112-Sicherungsverteilung "2" und "11" sind, damit ich die analogen Anschlüsse im Ponton identifizieren kann?
Danke,
LG Bodo
Hallo Harald,
mir persönlich ist es egal, was jemand mit seinem Auto in seiner Garage anstellt.
Hans wäre nicht der Erste, den die Feuerwehr tot von unter dem eigenen Auto hervorziehen muss.
Nicht egal ist mir, dass ein offenkundig gefährlicher "Schraubertipp" hier in einem de facto öffentlich zugänglichen Autoforum unkommentiert bleibt.
Gruß
Bodo
Hallo Klaus,
ich hatte mich dazu längst erklärt und auch um Löschung eines offenbar missverständlichen und unpassenden Posts gebeten.
Wie Du nachlesen kannst.
Sonst noch was?
Bodo
PS: Scheinbar war Dir Deine Zeit nicht zu schade, nach Deinem ziemlich fragwürdigen Post (Auto auf Steine stellen) und meiner Kritik an diesem gezielt nach meinen Beiträgen hier zu recherchieren. Und - wow! - Du hast einen blöden Post von mir gefunden, um nach Wochen (!) mal - nebenbei: an der Sache vorbei - nachzutreten und mir "Vorurteile" und "Fremdenfeindlichkeit" zu unterstellen. Gratuliere! Gut gemacht
(wollte natürlich Hans adressieren, sorry)
Hallo Martin,
nichts für ungut - wenn ich sowas sehe - Kfz auf Steinen "hochgebaut" - wird mir schlecht.
Und dann noch von "Absicherung" reden... au weia
Gruß
Bodo
Hallo Bodo,
ja, wie, jetzt sag' aber bitte nicht dass der Teddybär des Pontons verwiesen wurde !
Viele Grüsse,
Hagen
Es kam noch ein Ottifant hinzu!!
(muss ich mal ablichten.... :)))
Gruß
Bodo
Hallo Peter,
Hut ab! Extrem schön.
Jetzt nur noch die notorisch überflüssigen, angeblich "in jeden Oldtimer gehörenden" Utensilien von der Hutablage runter
LG Bodo
Wenn ich den Faden hier so verfolge... bin ich froh, meine 123 längst wieder rausgeschmissen zu haben.
Seit 20.000km schon die kontaktgesteuerte Fessler drin (http://www.fessler.biz) - kostet deutlich weniger, aber gleiche positive Effekte - ausfallsicher und zuverlässig.
Grüße
Bodo
An die Moderatoren:
Würdet Ihr bitte meinen Beitrag #24 löschen? Danke.
Hi Stefan,
gar nichts bezweckt. Es war humorvoll gemeint. Keinerlei politische Bedeutung. Ok, Sarkasmus vielleicht.
Ich bin in engem, unterstützenden Kontakt mit einer ukrainischen Gruppe, von der eine junge Dame Friseurin ist und ich ihr gerade bei der Jobsuche helfe. Daher vielleicht der Gedankenfunke beim schnellen Tippen
Um's also klarzustellen, falls Zweifel bestehen: Ich stehe auf der richtigen Seite und beabsichtige hier keinerlei politische Diskussion. Weshalb sollte ich.
Gern wüsste ich jedoch, was Dich zum "gesenkten Daumen" bewegt hat? (gern per pn)
LG Bodo
Hätte da noch eine Idee:
Folieren. Könnte man unlackierte Radkappen nicht auch einfach folieren, dann Stern/Ring/Rand freicutten? Das sollten doch die ganzen Folierer, die es in inzwischen in jedem Kuhdorf gibt, beherrschen? Ggf. sogar im DB Wunschfarbton?
Nur so ne Idee.
Hallo Christoph und andere,
weiß nicht, wie's Euch geht, aber vielleicht hängt es mit dem Alter zusammen, dass mir schleichend immer mehr Bedenken hochkommen, mit dem Oldie im heutigen Verkehr unterwegs zu sein - aus den Gründen, die Christoph genannt hat: Ablenkung von Verkehrsteilnehmern durch Medien und Geräte im Auto. Man ist auch ziemlich abgelenkt, wenn man mit Freisprech telefoniert.
Liest man dazu, wie viele durch die FS-Prüfung fallen - wie hoch mögen die Fahrkenntnisse sein von denen, die halt "von Prüfers Gnaden" irgendwann doch den Lappen bekommen? Und sich mit null Erfahrung den nächsten AMG leasen?
Auf Instagram gibt es einen schaurig-schönen Account namens "Dashcam Lessons" - gut, viel im globalen Ausland gefilmt, aber die Unfallszenerien, die man da sieht, sind schon sehr lehrreich - das meiste durch abgrundtiefe Dummheit oder eben "Schlafen am Steuer".
Jedenfalls möchte ich auch nicht mit dem Ponton, bekanntermaßen eine beinharte Nussschale, dessen menschlicher Inhalt bei Aufprall oder Überschlag einfach wie ein Schnitzel weichgeklopft wird, kinetischen Kontakt mit einem 2,5 Tonnen-SUV haben, der von Blond-Mami "gesteuert" wird, die grad ihre Blagen von der Montessori-"Schule" geholt hat und nebenbei (Freisprech!) ihren nächsten Coiffeur-Termin mit ihrer Lieblings-Ukrainerin Anastasia abstimmt...
Nee, das will ich nicht. Deswegen fahre ich immer sowas von auf "Hab-Acht" ... gerade mit Ponton...
LG Bodo
Moin Hagen,
Silikon und Lack sind wie Feuer und Wasser.... Chemiker können das sicher gut erklären.
Es betrifft die Ränder - wo Lack und Silikonrand der Schablone aufeinandertrafen. Dort haftet der Lack einfach nicht so gut auf dem Untergrund an. Bei zuviel Kärcherei franst es dann genau da wieder aus und wird irgendwann unschön. Ich will bzw. muss daher meine Kappen am Ponton erneut richtig lackieren nach acht Jahren... und werde mich diesmal aber um einen MB-Lackierstern bemühen und lackieren lassen für ein 1er-Ergebnis.
LG Bodo
Hab zwei Methoden mit Radkappen versucht, einmal mit der Silikonschablone - war ganz ok, aber ist in der Tat nicht kärcherfest, trotz professioneller Lackiervorbereitung.
Zweite Methode: Mit Fett! - What???
Dazu habe ich mit normalem Schmierfett und einem kleinen Aquarellpinsel die nicht zu lackierenden Flächen (Stern, Ring) mit Fett "bemalt". Man bekommt mit Gefühl eine schöne gerade Kante "gezeichnet". Den äußeren Ring mit Scotch abgeklebt.
Nach Durchtrocknung der Sprühlackierung Stern und Ring mit einem Holzspatel von Fett/Lacküberschuss befreien. Evtl. kleine "Unebenheiten" entlang der Kanten vorsichtig mit scharfer Klinge abschaben und korrigieren.
Das funktioniert super!
Hab ich mal vor gut zwanzig Jahren im Heckflossenforum bebildert dargestellt und beschrieben. Vielleicht findet man's, angeblich vergisst das Internet nix.
Ansonsten würde ich auch 14" Felgen mit zweiteiligen Kappen empfehlen (passt gut zur Zweifarblackierung des Fz.), ggf. mit WWR.
Radlaufchrom macht nichts schöner, weder im Original noch nachgerüstet. Finde ich nur am 600er akzeptabel. Aber ich mag halt auch keinen glasierten Marmorkuchen...
LG Bodo
Interessante Geschichte, kannte ich noch nicht.
Das wirft kein gutes Licht auf die ohnehin teilweise fragwürdige Außenhandelspolitik Deutschlands mit gewissen Herren. Pecunia [oleum] non olet.
Weiß man, was MB mit diesem Schwung " wertloser Altneuwagen" gemacht hat? Aber vielleicht will ich das gar nicht wissen.
LG Bodo
Hallo Bodo und Ralf,
pfui, ist nicht Original
Da bin ich bei meinem Ponton sowieso schon drüber wech ....
Hi Ralf,
also ich wäre dabei.... würde auch 2 Stück nehmen.
(Bitte eröffne hier den Dialog via PN, ich kann das nicht aufgrund eingeschränkter Rechte ;))
Danke vorab schonmal,
LG Bodo
Hey Ralf,
sehr fein!!
Öhm, hättest Du diese Schaltung für mich E-DAU anschlussfertig mit Ein/Ausgang, idealerweise "plug & play" in kleinem unauffälligen Gehäuse?
bbzz!
LG Bodo
Ah, verstehe, danke!
Dann ist es bei mir ein Schwanken mit dem Benzin. Tritt witzigerweise wesentlich in der Mittellage der Tankfüllung auf, aber auch das kann man so physikalisch erklären.
Wäre eine Frage an den gelernten Elektroniker, ob man vielleicht mit Einschleifen eines simplen elektronischen Bauteils (welches?) ins Signal zur Tanknadel die "natürlichen" Spannungsschwankungen der Anzeige dämpfen bzw. ganz ausgleichen könnte...
Weil auch das Schwanken/Zappeln bei mir keine Nostalgiegefühle weckt.
Grüße