Posts by volatile void

    Also ich meine, dass der Spiegel im 190er schmaler ist als der im 124er, nämlich 27 statt 29 cm. Hab allerdings gerade keinen 124er zum Nachmessen zur Hand. Ob das ein Problem mit den Sonnenblenden geben könnte, weiß ich nicht, vermute mal nicht.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Jörg,


    ich war mit meinem Differential bei HERRMANNS. Machen eine sehr gute Arbeit, kostet allerdings ein bisschen was (die Generalüberholung meines Differentials hat 1.495,70 € gekostet) und die Wartezeit kann recht lang sein (meins war knapp fünf Wochen weg, kann aber auch durchaus länger dauern). Dafür bekommt man beinahe ein Neuteil zurück.


    Generalüberholungen machen sie allerdings nur, wenn der Radsatz entweder noch lieferbar ist oder man einen besorgen kann. Ich hatte das Glück, dass ein NOS-Radsatz auf eBay angeboten wurde.


    Viele Grüße

    Thomas

    Passt soweit.


    Smart ist inzwischen ein 50:50-Joint-Venture zwischen Mercedes-Benz und Geely, Maybach gibt es als eigenständige Marke nicht mehr, Ferrari gehört nicht mehr zu Fiat, BMW ist unter Toyota. Und ja, die Chinesen sind inzwischen gut dabei. ;)


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Hagen,


    Bei Pauls Auto mit beige metallic und grün innen sieht das top aus aber bei anderen Farben finde ich blau viel schöner. Grün würde sich als Komplementärfarbe mit der roten Ausstattung beissen, finde ich (ok, blau-rot ist auch irgendwie suboptimal :) ). Ausserdem ist der Himmel blau und nicht grün ;)

    Ja, da hast Du durchaus recht. Blau-rot geht schon irgendwie. Definitiv eher als grün-rot. ;)


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Jürgen,

    • A 123 463 53 01 ist ein Lenkstockhebel für eine mechanische Lenkung,
    • A 123 463 55 01 ist ein Lenkstockhebel für Servolenkung.

    Bei beiden ist der Einsatz auf einen bestimmten Ident-Nr.-Bereich beschränkt.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo bacigalupo,


    der 190D 2.5 hat immer 5-Gang und immer Servo

    Stimmt, hast recht. Im WIS steht 717.411/717.412/717.413, 716.213 ist das 4-Gang-Getriebe. Steht dann hier falsch drin.


    Wobei es den 190D 2.0 nicht nur mit 4-Gang, sondern auch ohne Servo gab.

    Richtig, Servolenkung gehört für mich allerdings zur absoluten Grundausstattung dazu. Mit nur vier Gängen kann ich schon eher leben. :D


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Hagen,


    das ist ja gar nichts für den Motor, gerade mal eingefahren :thumbup:

    Ja, dafür hatte er ganz schön viele Standschäden. :S Hab den Wagen im September 2020 gekauft, die zwei Jahre davor wurde er gerade mal knapp 200 km bewegt.



    Und 72 PS reichen auch um ans Ziel zu kommen oder im Stau zu stehen :)

    Genauso sehe ich das auch. :) Zumal er durch die knapp unter 1.100 kg Leergewicht gar nicht so langsam ist.


    Leider werde ich die Anlassprozedur mit Gaspedalverstellung und Langsamstglühkerzen und dem Glühwurm im Armaturenbrett vermissen, aber das kann man ja vielleicht mal nachrüsten :)

    Kenne ich nur von Videos, hat aber durchaus was für sich. Hatte auch eine Zeitlang mal überlegt, mir einen /8-Diesel zuzulegen. Zum 190er hab ich aber dann doch eine wesentlich größere Bindung, von daher ist es ein W 201 geworden.


    Hat deiner auch 5 Gang Getriebe? War das Serie?

    Ne, meiner hat das serienmäßige 4-Gang-Getriebe. Ein 5-Gang-Getriebe hätte man damals (1985) für 786,60 DM Aufpreis dazubestellen können. 4 Gänge waren auch anfangs beim 190 D 2.5 Serie, später dann das 5-Gang-Getriebe. Beim 2 l-190 D gab es 5 Gänge immer nur als SA.


    Viele Grüße

    Thomas

    Oder ist der etwa aus einem frühen 202😣 mit Elektrischem Fahrpedal und

    Hohlschraubenunterbrecher?

    Der Fünfzylinder im 202 war immer ein OM 605. ;)



    Ich dachte immer ein Diesel springt auch ohne Vorglühen an, nur halt schlechter, zumindest im Sommer.

    Das trifft eher auf Motoren mit Direkteinspritzung zu, bei Vorkammereinspritzung muss vorgeglüht werden.



    Ist da nicht auch was mit Abgasrückführung drin?

    Das Steuergerät für die Abgasrückführung (ARF) ist noch mal separat. Hat er denn eine (erkennbar an dem Rohr oben auf dem Abgaskrümmer)? War bis zuletzt eine aufpreispflichtige Sonderausstattung.


    also ich glaube das waren Nagetiere. Oder Idioten.

    Oder idiotische Nagetiere. Bei meinem war übrigens der Kabelbaum von der Vorglühanlage kaputt, war aber wohl eher kein Tier in meinem Fall. An Deinem Kabelbaum wurde definitiv geknabbert.


    nach nichmal 'ner halben Kurbelwellenumdrehung lief er !

    Dann mal herzlichen Glückwunsch! :)


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Hagen,


    meines Wissens haben die späteren Fünfzylinder neben dem Vorglühzeitrelais nur zusätzlich noch die Antiruckelaufschaltung (ARA), für die ein Steuergerät notwendig ist. Elektronische Leerlaufdrehzahlregelung (ELR) haben nur die Sechszylinder. Laufen sollte er eigentlich, solange Kraftstoff anliegt und die Vorkammern ausreichend Temperatur haben, es sollte also vorgeglüht werden. Kraftstoff wird rein mechanisch über die Kraftstoffpumpe an der Einspritzpumpe gefördert. Da der Motor komplett ohne Elektronik laufen sollte, wäre die Frage, wie die Wegfahrsperre überhaupt umgesetzt wurde. Solltest Du zum Testen auch komplett rausschmeißen können.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Christian,


    herzlich willkommen und Glückwunsch zum 123er! :) Eibengrün mit heller Innenausstattung klingt super, bin schon auf die Bilder gespannt.


    Ich weiß ich weiß is nur ein 123

    Wenn's danach ginge, hätte ich hier richtig schlechte Karten, ich fahre nur einen 190er. :D


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Wolfgang,


    MB-Ersatzteilpreise folgen generell keiner Logik, hab ich das Gefühl. Hab vor einiger Zeit neue Schrauben für die Riemenscheibe an meiner Lenkhelfpumpe gekauft, weil die alten komplett angefressen waren. Schlanke 38,68 € pro Stück.


    Hallo Hagen,

    mich wundert dass überhaupt noch jemand bei Mercedes nach Ersatzteilen schaut

    Glaub, ich bin genau das richtige Opfer für die, ich mag's nämlich gerne so original wie möglich (wohlwissend, dass das in vielen Fällen Quatsch ist). :D Wobei ich meine Schmerzgrenze inzwischen auch nach unten korrigiere.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Johannes,


    herzlich willkommen! 230 E bin ich auch schon gefahren (ist der Ersatzwagen der Werkstatt, bei der ich bin ;)), der 2,3 l passt echt gut zum 124er. Hoffe, dass Du von weiteren Pannen verschont bleibst und wünsche Dir viel Spaß mit dem Auto und im Forum hier.


    Viele Grüße

    Thomas