Schöne Bilder, schöne Fahrzeuge!
Zu der ersten Buslinie gibt es auchhier>>was zu hören...
Posts by es_250
-
-
Ich habe ein paar Teile drucken lassen, vom Bekannten eines Kollegen. Die Haltelaschen für das Gepäckrollo des T-Wagens. Außerdem die Haltepinökel der unteren Armaturenbrettverkleidung. Außerdem die Schalen für die Heizungsregler und probeweise die Abdeckungen für die Armaturenbrettbefestigung. Vorerst alles in schwarz, um zu sehen, ob es was taugt. Ich bin positiv überrascht.
Originalität spielt dabei für mich keine Rolle, mein 240 TD ist schließlich kein Uhlenhaut CoupéSicherheitsrelevant sind die erwähnten Teile auch nicht . Außerdem sind die originalen Teile aufgrund ihres Alters zersplittert und so eher gefährlich...
Ein paar Teile sind übrig, die bringe ich nach Ornbau mit... falls sich das jemand ansehen möchte
-
Hallo!
Wir kommen mit Wohnwagen zum Jahrestreffen. Es ist das erste Mal, die Vorfreude ist groß. Deshalb meine Frage: gibt es auf der Campingfläche am Weiher Strom? Dass dort ein Toilettenwagen steht habe ich der Infomail entnommen. Zu Elektrizität steht da nichts....
Schöne GrüßeNils
-
Dann muss das eben mal später klappen. Hätte sich halt angeboten. Ich will nicht meckern, nicht dass das jemand falsch versteht.
-
So mit dem Bezahlen und dann mitnehmen glaubte ich das in Erinnerung zu haben. Heute habe ich dann gesehen, dass die Neuteileliste wegen der Vorbereitung des Treffens abgeschaltet ist.
-
Hallo!
Ich fürchte dass ich etwas überlesen habe... Ich freue mich, dieses Jahr erstmals zum Jahrestreffen zu kommen!
Dabei hatte ich gehofft, gleich ein paar Teile kaufen zu können. Gibt es dafür eine Procedere (für Neuteile)? Ich möchte u.A. einen vorderen linken Kotflügel für meinen S123. Da würde es sich ja anbieten, den direkt vor Ort einzupacken. Oder ist das wegen des organisatorischen Aufwands für das Treffen gar nicht möglich?
Schöne GrüßeNils
-
Ich habe bei meinem 240 TD den Starrlüfter demontiert, der kostet nur Leistung
Als Ersatz habe ich einen Zusatzlüfter vom Modell mit Klima und einen Thermoschalter verbaut. Der braucht die zweite Strebe als Befestigung. Die konnte ich nicht finden, deshalb habe ich eine rechte Strebe genommen und der angeschweißten Abstützlasche beraubt. Das passt. -
-
-
Holzapfel ist auch der richtige Ansprechpartner für andere galvanische Beschichtungen. Ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht.
-
Sehr schön der Wohnwagen. Der ist von Uli Dehne, nicht war? Ich glaube, den kenne ich. Vom Konzept her ist der dem Intercamp nicht unähnlich, den ich habe.
Kotflügelspiegel ähnlich den abgebildeten gab es auch in der DDR, passend für Wartburg, Lada und Co. Die unterscheiden sich etwas, entsprechend der Kotflügelform. Vielleicht ist es ja erfolgversprechend, in dieser Richtung zu suchen. Ich habe im Herbst welche bei Ebay Kleinanzeigen verkauft...
Es gab auch tatsächlich welche, die lediglich einen der Regenrinnenträger verwendeten, mein Vater hatte so was an unserem Lada 1300.
Viel Spaß mit dem Wohnwagen! -
Hallo!
Vermutlich, weil dort, wo bei den übrigen w123 der Antrieb des Schiebedachs sitzt (links im Kofferraum) , das Ersatzrad und der Ausdehnungsbehälter des Tanks wohnen.
Schöne GrüßeNils
-
Hallo!
Original gibt es dort am Radius der Ersatzradverkleidung eine Naht, abgedeckt ist. Bei meinem mit Dunkelolive hat das Rollo, vermutlich im Wechsel mit der UV-Strahlung, den Flor des Teppichs abgetragen. Ich suche auch nach einem besseren Exemplar... Ich kann morgen auch mal ein Foto machen, um zu zeigen, was ich meine.
Viele GrüßeNils
-
Ich bin jedenfalls inzwischen einige hundert Kilometer gefahren und bin begeistert. Auf kurvigen Strecken hier im Thüringer Wald ist die Lenkung endlich ganz präzise - man muss nicht mehr nachlenken und korrigieren. Auf der Autobahn wird der gewählte Kurs gehalten. Seitenwind oder Böen beim Überholen bewirken keine Richtungsänderung mehr. Es hat sich gelohnt
-
Ich habe heute auch ein von Markus bearbeitetes Lenkgetriebe in meinen 240 TD gebaut. Das hat auch alles problemlos geklappt. Jetzt habe ich eine spielfreie Lenkung
Außerdem ist die Lenkung auch schön direkt. Leider hat die Zeit nur für eine kleine Proberunde gereicht, aber auch das wird noch
Danke Markus! -
Hallo!
Ich hatte mit dieser Firma bereits gute Erfahrungen, allerdings mit anderen Beschichtungen. Aber fragen kostet ja nichts. Eloxieren gehört jedenfalls zum Portfolio.
Viel Glück!
Nils -
Hallo Nils,
GUMMIPUFFER A1153200344 Manuell 11,73 € aber die Stelle sieht auf deinem Foto irgendwie verdächtig aus.
Gruß, Rory
Hallo Rory,
da hast du recht, die braucht wohl etwas Zuwendung, ähnlich wie auf deinen Bildern oben. Aber dass da kein Gummipuffer sitzt ist nicht etwa Standard?! Es handelt sich ja um einen S123... EZ. ist 1985,mithin einer der Letzten.
Schöne Grüße,
Nils
-
Hallo!
Ja genau, das meine ich!
Schöne Grüße,
Nils
-
Hallo!
Hat der S123 an der Hinterachse die Anschlagpuffer 1153200344, so wie die Limousine? Oder ist das wegen der automatischen Niveauregulierung anders gelöst? Bei meinem kürzlich erworbenen 240TD ist am vorhandenen "Haltebock" eine gewölbte Karosseriescheibe mit einer Gummiunterlage angebracht. Das sieht auf beiden Seiten gleich aus.
Schöne GrüßeNils
-
Hallo!
Mein Name ist Nils, ich wohne in Eisenach und habe seit einigen Wochen einen 240 TD von 1985. Der Wagen hat knapp 320 000 km auf dem Tacho und ist dafür erstaunlich gut erhalten. Allerdings hat er wohl zuletzt nur das Nötigste an Zuwendung bekommen. Außerdem haben vermutlich alle Eigentümer der letzten Jahre in dem Auto geraucht.
Im Moment bin ich dabei, ihn technisch, optisch und olfaktorisch wieder in einen guten Alltagszustand zu bringen. Da werde ich sicher noch einige Fragen haben.
Schöne GrüßeNils