Posts by SverreMonsen

    Guten Morgen!


    Ich denke darüber nach, den Stoff auf den Sitzen meines W110 1965 zu ersetzen. Es ist abgenutzt und zerrissen.


    Heute nennen wir es in Norwegen: Teilleder (Stoff und Kunstleder).


    Dann stellt sich die Frage: Weiß jemand, der das schon einmal gemacht hat, wie viele Meter/Quadratmeter Stoff/Kunstleder für die Neufassung bestellt werden müssen: Alles in Stoff oder original wie heute.


    Mit Freundlicher Grüsse

    Sverre

    Hallo!
    Vielen Dank für die Antwort. Ich werde diesen Sommer die Windschutzscheibe austauschen und dann gleichzeitig den Luftfilter wechseln. Nochmals vielen Dank für die gute Hilfe!
    Mit freundlichen Grüßen
    Sverre

    Guten Abend!

    Ich habe eine Frage zum Wechseln des Luftfilters. Dies ist wahrscheinlich die einfachste Sache. Ich habe zwei neue. Ich sollte nicht die gesamte Heizung ausschalten, um sie zu ersetzen? Hat jemand ein einfaches Rezept? Muss ich die Fensterputzerarme, die Waschflüssigkeitsdüse usw. abschrauben? Es tut mir leid, Sie damit zu belästigen, aber es muss ein einfacher Weg sein, dies zu tun:wacko:.

    Viele Grüße aus Norwegen

    Sverre

    Hallo, vielen Dank für Ihre Hilfe. Du hattest die richtige Antwort. Jetzt habe ich es verstanden. Das muss gut sein.
    Viele Grüße Sverre

    Guten abend!

    Ich bin der stolze Besitzer eines W110 200 von 1965. Das Dokument aus dem Werk besagt, dass sich auf den Sitzen der Farbcode 003 befindet. Es sollte blau / schwarz bedeuten. Meine Sitze sehen zweifellos grau / schwarz aus. Vielleicht hat die Sonne die Farben gebleicht. Hat jemand ein Bild mit Farbcode 003? Leider verstehe ich nicht, wie ich Bilder hier posten soll. Wenn ich einen Tipp bekomme, kann ich Bilder posten.
    Viele Grüße aus Sverre in Norwegen


    Guten Abend, ich habe eine Heckflosse 200 von 1965. Durch die Dichtung der Ölwanne läuft etwas Öl aus. Vermutlich wird die falsche Dichtung verwendet oder sie ist falsch montiert. Hat noch jemand dieses Problem gehabt und musste die Dichtung wechseln? Irgendein spezieller Dichtungszement oder Hersteller empfohlen?

    Mit den besten Grüßen

    Sverre Monsen, Norwegen

    Guten Abend!

    Die Scheibenwaschanlage meines Modells 200 von 1965 funktionierte bis heute. Ich trat auf den Balg links neben den Pedalen. Wasser plätscherte über den Boden. Danach tritt Wasser aus dem Röhrchen rechts vom Balg aus. Dies, wenn ich den Balg drücke. Ist das eine Art Sicherung? Weiß jemand, ob es möglich ist, neue Bälge mit Zubehör zu kaufen?

    Viele Grüße Sverre aus Norwegen

    Hallo!

    Weiß jemand, ob es möglich ist, die Kartonbögen zu kaufen, die sich unter dem Armaturenbrett des W110 befinden? Die Platte unter dem Lenkrad fehlt vollständig und die andere große ist sehr abgenutzt und sollte ersetzt werden.

    Mit freundlichen Grüßen Sverre

    Hei

    Vielen Dank für all die guten Antworten und Vorschläge. Ich werde jetzt versuchen, den Fehler anzuvisieren. Stimmt es, dass sich unter der Wischerhalterung Drainagelöcher befinden sollten? Auf der rechten Seite erscheint es offen und auf der linken Seite geschlossen.


    Muss ich die Scheibenwischer ausschalten, um Fett einzuführen, oder nur um die Wellenaußenseite herum?

    Viele Grüße, Sverre

    Hallo Oliver!

    Vielen Dank für die Antwort. Bei meinem Auto gibt es kein Schiebedach. Die Dichtung um den Lufteinlass ist in Ordnung. (Denke ich). Aber wie viele Drainagelöcher im vorderen Teil des Autos sollte es in einem 110 sein? Kennt jemand die Antwort?

    Viele Grüße aus Sverre

    Guten tag!

    Ich besitze ein 1965 W110 200 Benzin. Wenn es regnet / wäscht, tropft das Wasser auf das Bremspedal. Ich habe den Abfluss am Lufteinlass gereinigt. (Die beiden, die den Maschinenraum betreten). Ich habe das empfohlene Dichtmittel zwischen der Windschutzscheibe und der Fensterdichtung verwendet. Beide Ablauflöcher oben an den Gabeln werden gereinigt und geöffnet. Irgendeine Idee, wo das Wasser ins Auto gelangen kann?

    Mit den besten Grüßen aus Sverre aus Norwegen