Markus hat die rote Flosse heute Morgen abgeholt Sie ist bereits in Arbeit .
Gruß Alex
Markus hat die rote Flosse heute Morgen abgeholt Sie ist bereits in Arbeit .
Gruß Alex
Hallo Zusammen,
vielen Dank für euer Mitgefühl und die guten Tipps die Flosse wieder zu richten.
Ich bin da rational denkend ich weiß dass ich nicht die Kraft habe die Restauration durchzuführen.
Wenn sich aus dem VDH jemand der Flosse annehmen würde und wieder auf die Strasse bringen würde ist das in Ordnung.
Gruß Alex
Hallo Uli,
ich denke eher nicht da die Innenausstattung komplett geflutet war alles ist voll mit brauner Brühe.
Gruß Alex
Hallo Zusammen.
Gestern bei GTÜ gewesen weitere 2 Jahre Fahrspass aber leider ist die rote Flosse und unser Pololinchen bei Starkregen heute in der Garage abgesoffen.
Beide Fahrzeuge sind bei occ Vollkasko versichert was mich im Moment gerade nicht wirklich beruhigt.
Was kann man mit der Flosse machen für mich ist das Thema durch.
Wie ist die Vorgehensweise der Versicherung was passiert mit dem Fahrzeug.
Ich bin traumattisiert.
Gruß Alex
Hallo David,
You Tube Zierleisten polieren.
Ich habe die härteren Schaumscheiben genommen am besten die Jungs von HQS fragen.
Die Polierpasten für Aluminium waren nicht so erfolgreich soweit ich mich erinnere habe ich Polierpaste für Lack von 3M verwendet.
Je nach Zustand der Zierleisten sollte Poliermittel mit unterschiedlichen Schleifmittelanteil verwendet werden.
Gruß Alex
Hallo Zusammen,
also bei mir hat die Methode der HQS Autopflege zu einem akzeptierten Ergebnis geführt.
Vorteil ist man kann sich die Poliermaschine für eine Woche leihen die passenden Schaumscheiben dazu kaufen, Polierpasten habe ich verschiedene ausprobiert welche jetzt zum Erfolg geführt hat weis leider nicht mehr war 2019.
Gruß Alex
Hallo Tom,
nein lokalisieren konnte ich den Geruch noch nicht.
Zum volltanken kann ich Dir sagen ich stelle die Zapfpistole immer vorher ab da bei den offenen Tankrohren die Zapfpistole zu spät automatisch abstellt was meistens eine Sauerei ist.
Ich hoffe ich kann Morgen bei der letzten Fahrt in diesem Jahr noch was feststellen.
Gruß Alex
Hallo Zusammen auch von mir ein kurzes Update,
nach der Montage eines neuen Dichtrings am Tankgeber vor geraumer Zeit letzte Woche vollgetankt und ca.40 KM gefahren in der Garage 1km von Zuhause abgestellt aus Neugier 1Std.später nochmal reingeschnuppert alles gut kein Benzingeruch.
Gestern nochmal unterwegs gewesen Fahrzeug zu Hause in der Garage abgestellt eine Viertelstunde später in der Garage starker Benzingeruch anschließend Garage in kurzen Abständen gelüftet, 2 Std.
danach war der Benzingeruch weg.
Heute Morgen dann Dichtung Tankgeber geprüft alles trocken auch unter dem Fahrzeug am Tankbereich keinerlei Undichtigkeiten festgestellt.
Tankdeckeldichtung wurde auch erneuert.
Nach dem Aktivkohlefilterthema von Marc müsste ja der Kofferraum auch nach Benzin riechen oder ?
Gruß Alex
Hallo Winfried,
das ist ja die gleiche Dichtung wie bei Uli also eine Korkdichtung richtig.
Die Dichtung bei mir ist eine Abdichtung von Elring für den Öleinfüllstutzen Aussendurchmesser 59mm innen 38,5mm 2,3mm dick.
Lässt sich denn dein Tankdeckel noch drehen wenn Du abgeschlossen hast ?
Gruß Alex
Hallo David,
mein Tankdeckel hat eine Gummidichtung ausserdem sieht der Tankdeckel anders aus.
Gruß Alex
Hallo Zusammen,
Dichtung mit Hylomar ist verbaut hoffe dass das Ganze jetzt dicht ist.
Jetzt habe ich mir noch den Tankdeckel angesehen die Gummidichtung hat auch hinter sich.
Im Teilekatalog ist für mich nicht klar ersichtlich welche Dichtung die Richtige ist ?
Gruß Alex
Hallo Uli,
ich hatte Ende letzten Jahres eine neue Dichtung montiert leider nicht dicht, im WHB habe ich dann gelesen mit Dichtmittel deswegen die Frage im Forum nach dem richtigen Dichtmittel .
Wie das bei Dir ohne Dichtmasse geklappt hat ist mir ein Rätsel.
Eine neue Dichtung A110 471 0180 ist vorhanden Hylomar Dichtmasse ist auch vorhanden.
Gibt es denn einen Drehmoment mit dem die Schrauben angezogen werden .
Gruß Alex
Hallo Markus, Hallo Tom,
Hylomar ist bestellt kommt am Mittwoch.
Euch besten Dank für die Hilfe melde mich nach Installation des Ganzen.
Gruß Alex
Hi Alex,
ich hab Hylomar benutzt.
VG Tom
Habe ich gerade in Amazon angeschaut !
Hallo Zusammen,
die Korkdichtung sollte laut WHB zusätzlich mit einer benzinfesten Dichtmasse bearbeitet werden.
Welche Dichtmasse habt Ihr genommen bzw. könnt ihr empfehlen.
Gruß Alex
Hallo Steffen,
herzlich willkommen im Forum hier mit eurer Flosse.
Über Hilfe musst Du Dir keine Sorgen machen , da bist Du hier richtig.
Weitere Bilder von der Flosse wären schön.
Flüssige Grüße Alex
Hallo Uli,
deine Halterungen würden mich auch interessieren, weil Löcher bohren in die Kotflügel bei mir nicht.
Gruß Alex
Hallo Uwe,
herzlich willkommen und viel Vergnügen mit deiner Flosse ich war auch beim Daimler in Sifi ich denke man wird sich sicherlich mal treffen.
Flossige Grüße Alex
Hallo Blacky,
ja Du hast Dich richtig erinnert war gerade am Auto ist eigentlich ganz einfach wenn man es weiß .
Gruß Alex
Hallo Zusammen,
meinem Wagenheber scheint das Oberteil mit der Kurbel in den 54 Jahren abhanden gekommen zu sein.
War das Teil separat oder ist der Wagenheber defekt.
Habe gerade gesehen in Ornbau gibt es jede Menge Wagenheber auch wie meiner aber da braucht es doch noch ein Teil.
Gruß Alex
Hallo Zusammen,
im Teile Katalog ist die Nr.000 295 2306 angegeben es gibt aber auch 000 295 2406 oder 2406a auch für W110 die Flosse ist Bj.67.
Bin jetzt ratlos was ist jetzt richtig.
Gruß Alex
Habe heute mal nach dem Konuslager geschaut das sieht mal richtig platt aus.
Schöne Pfingsten miteinander bleibt gesund Gruß Alex
Hallo Jörg,
herzlich willkommen mit deiner schönen Flosse.
Flossige Grüße Alex
Kann Mathieu und Uli nur zustimmen das schalten ist exakter bei mir war es so dass beim einlegen des Rückwärtsgangs der Schalthebel am Lenkrad angestoßen ist.
Austausch ist mit einem vernünftigen Abzieher kein Problem.
Gruß Alex
Hallo Uli,
wieder eine mega Aktion von Dir, ich muss am Wochenende zur roten Flosse um das Lager anzuschauen.
Gruß Alex