Posts by Pingulix

    Hallo Uli,

    sieht nach einem Erfolgreichen Start in die Saison aus. Ich selbst hab ja ein Ganzjahreskennzeichen und hab somit schon einige Bewegungsfahrten hinter mir. Am Montag geht mein Benz erstmal zum Service nach Putzbrunn zu den Betz Brüdern. Ist natürlich schön, wenn man so einiges an Arbeiten in seiner eigenen Garage erledigen kann. Ich habe dazu leider nicht die Möglichkeit und bin auf Werkstätten angewiesen. Und am Waldrand etwas zu erledigen wie es Ralph macht, wäre hier rund um München nicht so die tolle Idee…

    hier wimmelt es von Spießern die damit ein Problem hätten wenn man mit seinem Alt-Benz auf einem Feldweg stünde.
    in diesem Sinne, einen guten Start in den Frühling und vielleicht sieht man sich auf einer Fahrt durch Germering :)


    Gruß

    Stefan

    Hallo Peter,


    auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich fahre regelmäßig bei meiner Bewegungsfahrt mit meinem 108er durch Germering. Vielleicht sieht man sich ja mal.
    Gruß aus Obermenzing.


    Stefan

    Ich bin ja eher für den Originalzustand. Wenn da keine Anzeige bei Mittelschaltung vorgesehen ist, dann lasse ich das auch so

    Genau Dirk,

    bin deiner Meinung, lass es original wie es eh und je so war.
    @Hagen: ja, das ist der Fred den ich gemeint habe:thumbup:.

    Ich selbst hab eine Lenkradautomatik und dementsprechend eine Ganganzeige im KI. Mein Wagen habe ich damals speziell mit Wählhebel am Lenkrad gesucht, wollte ich immer so haben...

    find ich irgendwie megacool:)


    Gruß

    Stefan

    Hallo Dirk,

    also ich hatte mal einen C-Rekord an dem ich an beiden Kotflügeln den Schriftzug mit Silikon angeklebt hatte. Das hielt einwandfrei, und das obwohl ich damals regelmäßig durch Waschanlagen fuhr. Ob ich heute das nochmal so machen würde, weis ich nicht. Beim bohren unbedingt exakt arbeiten, hier muss man sich sonst ewig den schiefen Schriftzug ansehen und ein Ausbessern wäre sehr aufwändig. Ach ja, vernünftiges versiegeln der Bohrlöcher versteht sich von selbst.


    Gruß

    Stefan

    Hallo zusammen,

    bevor der Fred wieder zu entgleisen droht, schick ich noch ein paar Bilder hinterher. Mir geht es ähnlich wie Oliver, es lauern noch etliche verpackt in Schubladen rum. Man beachte auch den kleinen Rennwagen-Monteur....

    den Wagen kann man zerlegen und wieder zusammenbauen. Ähnlich wie beim Original 1:1, nur das man hier kein Psychopharmaka benötigt:).


    Gruß

    Stefan

    (der heute zum ersten mal Bilder mit dem Apfeltelefon eingefügt hat und dafür eine halbe Stunde brauchte:wacko:.

    Klaus,

    auch von mir ein Hallo.

    Habe auch einen 108er mit den einteiligen Scheinwerfern, die waren für mich bei der Suche ausschlaggebend. Du wirst sehen, es gibt hier nämlich zwei Scheinwerfer-Fraktionen. Da es eine Geschmacksfrage ist, jedem das seine.
    Der Händler am Chiemsee war wohl P. A. oder?

    Schön ist auch, dass deine Frau dir bei der Suche geholfen hat, dann gibt es zumindest von jener Seite schon mal keine Negativen Kommentare zu deinem neuen Hobby;).

    Dann noch allzeit gute Fahrt.
    Ein weiterer Gruß aus

    München


    Stefan

    Hallo zusammen,

    bei mir ist es auch ein 250SE mit Automatik und ich bin derzeit viel in der Stadt und viel als Kurzstrecke unterwegs (so wie Jörg: Kinder zum Training und Getränke holen):). Der Verbrauch liegt bei mir so um die 17 Liter. Letzte längere Autobahnfahrt, einmal Südtirol und zurück, da waren es dann so um die 14 Liter. Bin beruhigt wenn das dann doch, was man hier so hört, normal ist. Tom hatte ja gemeint, dass eventuell die Einspritzdüsen verkokt wären? Vielleicht ist da was dran, aber egal, ich lass das erstmal so.

    Gruß

    Stefan

    Hallo in die Runde,

    zum Thema rosten oder nicht rosten.
    Ein Edelstahl ist zwangsläufig nicht immer „nichtrostend“. Wenn mann mit Stahlwolle über sogenannten Edelstahl fährt, setzten sich Partikel aus der Stahl(wolle) ab, die dann erstmal zum Oberflächenrost führen.
    Deshalb sollte man zum abbürsten von Edelstahlschweißnähten grundsätzlich Bürsten mit Edelstahl verwenden, keine gewöhnlichen Drahtbürsten.
    Halte doch mal an den Auspuff und den Nähten einem Magneten hin....

    zieht dieser auch nur leicht an, ist der Eisengehalt ziemlich hoch und es handelt sich nicht um hochwertigem Edelstahl. Wenn der Magnet keinerlei Anziehung hat, sollten auch die Legierungsbestandteile so hoch sein, dass dieser als nichtrostend gelten kann.
    Uff.....

    Hoffentlich klingt das Ganze nicht zu Klugscheißerisch:pinch:.

    Hatte da vor 35 Jahren mal so einiges darüber gelernt.

    Gruß

    Stefan

    Servus Uli,

    zu Frage 1: gehe ins Benutzer-Menü-Einstellungen-Privatsphäre, da kannst du den Bestätigungscode deaktivieren.
    Zu Frage 2: melde dich doch beim „VDH“ , ich meine natürlich https://mercedesclubs.de/ an und es öffnen sich weitere Türen. Hier gibts jede Menge für einen kleinen Beitrag.
    Ich hoffe, ich konnte dir helfen und ich hab es einigermaßen richtig erklärt. Is nämlich schon spät und ich bin Bettreif. :sleeping:


    Gruß Stefan

    Servus Uli,

    ich schließe mich Hagen an, das ist ja eine wahnsinnige schöne Geschichte. Das der Motor so einfach nach 28 Jahren anspringt?! Wouw.....

    Dachte das sind immer nur so Geschichten die es gar nicht gibt. Hier im Forum bekommst du Hilfe jeglicher Art, wobei ich rauslese, dass du die meisten Probleme selber lösen kannst.
    Dann auch von mir ein herzliches Willkommen und ein Gruß nach München aus München.

    Stefan

    Hallo Zusammen,

    im heutigen Tatort fährt der Hauptkommissar einen W108. Und schon macht der Tatort noch mehr Spaß. Schön auch das Dunkelgrau vom Wagen....

    wer weis welche Farbe das ist?
    Ist der 280SE vielleicht eine Leihgabe von jemandem hier aus dem Forum:/?
    Hoffentlich gibts noch ein paar Szenen mit dem Auto und vielleicht dreh ich danach selbst noch eine kleine Nachtrunde mit meinem:thumbup:.

    Übrigens, als Nebenrolle gibts noch einen 911er zu sehen. Bj? Keine Ahnung, ist ja kein Benz.


    Gruß

    Stefan