Posts by Alexander

    Hallo allerseits,


    letztens habe ich einen 109er gesehen, der brauchte 10 Min. bis er überhaupt hoch kam, und das auch nur bei leichtem Gas geben. Was ist da los?


    Und dann hatte der Federbalg hinten links äußerlich leichte oberflächliche Risse. Steht bei den Dingern eigentlich das Alter drauf? Und wann sollte man die tauschen um keinen Unfall zu riskieren?

    Gibt es eigentlich Berichte davon, dass ein Federbalg mal während der Fahrt geplatzt ist?


    Grüße! :thumbs2up:


    Alex

    Hallo allerseits,


    kennt sich hier vielleicht jemand mit Klimaanlagen aus? Bei meinem "neuen" 116er ist die Klima ohne Funktion gewesen, sie hat nicht gekühlt. Nun habe ich einen minimalen Druck gemessen und R134a nachgefüllt. Siehe da, sie hat wieder gekühlt.


    Nachdem ich aber eine Runde gefahren bin, kam das Kühlmittel oben an der Leitung 116 830 1415 zunächst gasförmig (weiß) und dann flüssig (grün) unter hohem Druck wieder heraus.


    Habe ich nun das Leck im System gefunden und somit die Ursache für die Fehlfunktion oder hat der Schlauch ein eingebautes Überdruckventil? Rätsel, rätsel! :/


    Grüße!

    Hallo an die Community,


    ich wollte im Zuge der Chromrestauration auch die Zierleiste am Drehfenster überarbeiten (W111 Cp.). Wenn man mit so etwas einmal anfängt, weiß man gar nicht mehr, wo man aufhören soll.

    Aber wie bekomme ich diese Leiste vom Glas getrennt? Ich nehme mal an mit Wärme. Und was ist das genau für eine schwarze Dichtmasse, mit der die Leiste am Glas haftet? Die muss ja bei der Montage wieder neu gemacht werden.


    Schöne Grüße schonmal und Danke vorab für den Rat!

    Hallo zusammen!


    Derzeit schaue ich mich nach einem W116 -V8 um. Wenn ihr Empfehlungen oder Erfahrungswerte habt, würde mich das sehr freuen, zu hören.

    Den M116 kenne und liebe ich (aus dem W109), allein schon des geilen Sounds wegen. Egal ob langsames Cruisen oder runterschalten und Attacke - einfach nur geil! 8o:thumbup::love:

    Ist der M117 genauso kernig oder kommt der Bums eher zahmer daher?


    Grüße!


    Alex

    Danke schonmal für die Antwort.


    Also, reindrücken lässt sich da nichts. Auch mit Durchschlag und verschieden großen Hämmern, absolut keine Bewegung zu erkennen.


    Ich schreibe jetzt mal ein paar Firmen an, vlt. kann man ja auch mit eingebauter Klappe restaurieren.


    Gruß!

    Hallo allerseits!


    Bei meinem Auto sind die beiden Luftdüsen ganz (un-)schön pickelig. Neu finde ich diese Teile nirgends, 111 830 0154 bzw. -0254..


    Kann man diese Düsen neu verchromen? Muss dazu die Klappe raus? Keine Ahnung, wie die da rein gekommen sind, ggf. verpresst?


    Gruß

    Ja, genauso sah`s bei mir auch aus.

    Ich hab dann halt einen großen Stern rein gemacht, die gibt es ja.

    Je nach Baureihe und Baujahr gab es die Prallplatten ja in verschiedenen Varianten, die kaum einer alle genau zuordnen kann.

    Von daher, sei es mir verziehen!

    Irgendetwas mit realem Stern und oder Markenzeichen nachzufertigen steht völlig aussen vor. Da bekommen wir nie und nimmer die Freigabe seitens des Classic-Centers.

    Ahja. Aber vielleicht könnte man gegenüber dem Classic-Center im Namen des VdH einmal auf diesen "prominenten Missstand" bei der Originalteile-Versorgung hinweisen. Der Stern ist denen doch heilig. Ich wette, die unternehmen da was.


    Grüße!

    Ich hab das vor einiger Zeit auch mal versucht. Als ich die schwarze Farbe auf der Rückseite nachlackiert habe, haben die Lösungsmittel des neuen Lacks die Versilberung(?) des Sterns aufgelöst. Vielleicht ist das ja auch Alexander passiert. Wenn man das wieder retten kann wäre es interessant zu wissen. Ich habe damals dann überteuert einen gebrauchten geschossen.

    Gruß

    Alexi

    Genauso verhält es sich bei mir auch!!!

    Salevete Commilitones!


    Kann es sein, dass der kleine Lenkradstern in der Prallplatte unserer geliebten Heckflossen seit Jahren nicht mehr zu erwerben ist?


    Wäre das vielleicht ein Grund für eine Nachfertigungsaktion? Oder besteht bereits eine Quelle? Große Sterne werden ja angeboten.


    Danke für diese Frage!

    Mensch Paul,


    das ist ja wunderbar! Was für eine gute Reise, mit diesem traumhaft schönen Wagen zu deinem 90-jährigen Großvater nach Portugal zu fahren.

    Danke für die herrlichen Bilder - du hast einen fotographischen Blick - und danke für diesen Bericht, gerade in "solchen Zeiten"! :thumbup:


    Gruß


    Alexander

    Hallo!


    Nun habe ich mir von Fachleuten sagen lassen, dass beide Geräte theoretisch kombinierbar sind, es aber mit einem gewissen technischen Aufwand verbunden ist. Da ich noch ein Grand Prix Transistorgerät liegen haben, besorge ich mir jetzt ein Cassetten-Mono Deck, welches ohne weiteres eingesetzt werden kann.


    Gruß

    Ja hallo!


    355 ist stereo, 356 mono, wie ich mittlerweile herausgefunden habe. Erstgenanntes hat 7 Pin, zweites hat 5 Pin.


    Der Empfänger hat eine einzige Buchse auf der Rückseite mit 7 Pin. Ist das überhaupt für ein Abspielgerät oder ist das Abgleichbuchse bzw. für die Fernbedienung?

    Hallo allerseits,


    nun wollte ich ein Cassettendeck unter das Armaturenbrett meiner Flosse machen. Die hat das originale Röhrenradio mit 7 poliger Buchse zum Anschluss von Plattenspieler etc.

    Ist dieses Gerät mit einem Cassettendeck Typ 355 überhaupt kompatibel? Im Moment lässt sich der Stecker nicht einstecken. Muss man die Buchse vlt. herausziehen?


    Für Hinweise jedweder Art wäre ich echt dankbar!


    Gruß


    Alexander

    Hi,


    bei schärferen Kurvenfahrten wird der Vredestein sehr schnell heiß, qualmt und stinkt - meiner Erfahrung nach. 185/80 ist ein Katastrophen-Format (doppst und schwimmt). Nun habe ich mir 205/70 eintragen lassen und den Maxxis MA P-1 drauf gemacht - leider auch kein Schnäppchen mehr. Bin aber ganz zufrieden! Wenn du auf Reifenquitschen stehst - BIG FUN!!! - gehen natürlich auch 195/70.


    Gruß


    Alex

    Im Prinzip gerne, wo wäre es denn?


    Gruß