Danke dir!
Posts by Sandokan500
-
-
Hallo,
bei meinem M116.981 wollte ich die Bronzebuchsen für das Zwischenrad sowie Zwischrad-Verteilerantrieb vermessen, finde allerdings nirgendwo Maße/Toleranzen.
Weiß jemand die Maße oder wo sie geschrieben stehen?
-
So,
Kurbelgehäuse ist auf´s nächste Übermaß gehont und neue Kolben sind da.
Gefühlt 1Kg Ablagerungen/Kalksteinchen aus dem Kurbelgehäuse entsorgt.
Schade um die alten Kolben, sehen eigentlich noch sehr gut aus -
Die Daten unterscheiden sich durch den Ventilhub, einmal 0,4 einmal 2mm
-
Volker,
hab´s gefunden, haben alle die gleichen Öffnungs und Schließwinkel.
52/53 wurden später für alle geliefert
-
Volker,
das hieße ja, dass die verbauten Wellen gar nicht passen würden,
obgleich unter diesen Nummern immer der 300sel 3.5 angegeben wird -
Hallo,
bin ein wenig verwirrt was die Teilenummern der Nockenwellen angeht. Motor ist ein M116 981
Eingebaut waren 116 051 30 01 und 116 051 31 01
Habe noch eine Nockenwelle angeblich vom gleichen Motor mit der Teilenummer 116 051 46 01 die laut vielen Verkäufern für genau diesen Motor angeboten werden.
Im EPC stehen sie mit 116 051 52 01 und 116 051 53 01
Welche sind nun die Richtigen?
-
Hi und ja, dreht sich nur um Ø ....die ich hier liegen hab ist im Ø 45 und wurde als 3,5er verkauft.....steht aber 250/280/300er drauf, also eigentlich ne Falsche. Wäre noch interessant wie andere 3,5er Anlagen im Aussendurchmesser sind.....da meine Ø 48 - Ø 54 hat.
*Gruß Hoffy !!!Habe gerade eine flammneue Auspuffanlage vom 3,5er hier liegen.
Kann morgen mal messen.
Welche Ø willst du denn wissen?
Flammrohre, Übergangsstücke? -
Sind die Flammrohre vom 3.5er nicht anders?
-
Mit alles überholen wäre ich vorsichtig.
Viele Teile haben heute nicht mehr die Wertigkeit wie früher.
Gut, ich habe einen M127, aber meine Pleuellagerschalen sind z.B. zu groß nach der Überholung, wenn auch noch in der Toleranz.
Leider fällt bei mir der Öldruck dadurch stark ab bei heißem Motor. Bei 50 im 4. (knappe 2000 min-1) habe ich noch 2 bar seit der Überholung.Gruß
ChristianHallo Christian,
wahrscheinlich sind deine Lagerschalen nicht zu groß, sondern die Zapfen der Kurbelwelle eingelaufen.
Daher wird ja Kurbelwelle aufs nächste Maß geschliffen und die dazu passenden Übermaßschalen eingebaut. -
Ich bevorzuge Unterbodenschutz, richtig dick.
Man stelle sich ein Blech vor, welches von einer Seite mit Dämmung versehen ist und und beschießt es von der anderen Seite mit Steinchen, es gibt nicht zu überhörende Geräusche.
Nun umgekehrt, man hört fast nichts.
Deswegen finde ich nur eine Dämmung im Auto von innen eher suboptimal, zusätzlich wäre optimal -
Habe jetzt den ganzen Krempel neu bestellt und lasse aufs erste Übermaß honen.
Wirtschaftlich sinnvoll?
Egal, ist ein Hobby .-) -
Beim Zylinder der auf dem Bild zu sehen ist, kann man die Riefe mit dem Finger spüren, bei dem Anderen nicht, nur sehen.
Jetzt wo eh schon alles auseinander ist, wäre es wohl das Sinnvollste alles neu zu machen.
-
Bin gerade dabei, meinen Motor vom 300SEL 3.5 zu überholen.
Alle Zylinderlaufbahnen sehen eigentlich noch recht ordentlich aus, bis auf einen.
Längsriefen, so wie es aussieht werde ich um eine komplette Überarbeitung nicht umhin kommen -
Ein paar 1/10 axial sind normal
-
Hier das Gewicht vom 500er aus dem 107er
-
Habe heute mal spaßeshalber die Vorderachse und den M116.981 aus dem W109 gewogen.
Hätte beides für schwerer gehalten
-
o.k.
Danke dir -
Hallo,
worin unterscheiden sich die Motoren M116.981 und M116.982 ?
Beide haben wohl 200PS und sind aus unterschiedlichen Karossen.
Aber wo liegen sonst die Unterschiede?
-
Sitzt die Achse mittig, sprich ist sie nach dem Austausch eingemessen worden?
-
Danke euch!
Thomas, hast eine Mail -
Hallo,
im Zuge meiner Vorderachsüberholung benötige ich 3 neue Druckluftschläuche, finde sie aber im EPC nicht.
Sie sitzen an der linken Seite schräg überhalb des Achsträgers und sind gleich lang, siehe Bild.Hat jemand die Teilenummer parat oder wo man die Quetschfittings kaufen kann?
-
Gruß und Namenloser? Verstehe ich nicht.
Ich fragte, weil ich bei meiner HA im ausgebauten Zustand das Öl aufgefüllt hatte. Bei einem Ölwechsel klar.
-
Das das HA-Öl nur bei stehendem Fahrzeug - also nicht mit herabhängenden Rädern auf der Bühne- befüllt wird, ist sicher bekannt, oder?
Gruß
Ulli
Warum dürfen die Tragrohre nicht runter hängen? Vorgeschrieben sind 2,5L Öl, ist es da nicht egal in welcher Position sich die Tragrohre befinden?
-