und die Auspuffanlage den Stabi und die Handbremsseile
Posts by Sandokan500
-
-
Hallo zusammen,
möchte bei meinem 109er aus 1971 die Lichthupe aktivieren.
Da es sich um ein US Reimport handelt, ist die Lichthupe wohl nicht angeschlossen.
Die Suchfunktion brachte mir nichts, denn jedesmal wenn ich meinte einen passenden Link gefunden zu haben, kam ich immer auf die Startseite aber nicht zum eigentlichen
Thema.
Weiß jemand wie ich als E-Laie den Anschluß hinbekomme?
Es handelt sich um Exportscheinwerfer.
-
Danke Dir!
Hier gibts Farbcodes allerdings kein 550
-
387? Was für Insider?
Klär mich auf
-
Moin Stefan,
würde auch gern Vollmitglied sein
-
Danke erstmal für die Tipps.
Werde mich mal durchrbeiten.
Ansonsten ist er nach viel schrauberei wieder ansehnlich.
-
Danke euch, da muss ich mich als Anti Elektriker mal durchwühlen
-
Keiner da der es weiß?
-
Wenn man im Alltag einen modernen Wagen fährt, hat man meistens Garantie und bringt ihn bei Problemen in die entsprechende Werkstatt, so handhabe ich es.
-
Nein Hagen,
man befestigt die HA zuerst im Gummilager Kofferraum, dann hängt sie schon mal gerade, dann die Schubstreben befestigen.
Jetzt hängt sie immer noch gerade aber wenn sie jetzt mittig eingestellt werden muss, verwürgt man das Gummilager und die Achaufhängung steht nicht mehr rechtwinkelig.
-
Hallo,
ich greife das Thema noch mal auf.
Bin gerade dabei mir eine Lehre anzufertigen, allerdings nicht aus Rohr und als Dreieck sondern aus Alu-Item Profil.
Links und rechts an den Schubstreben Gewinde zu befestigen, eine Strebe nach vorn zum Mittelpunkt Achsgelenk.
So wie ich es nun hier verstanden habe, liegt der Mittelpunkt 36mm zur Fahrzeugmitte versetzt, richtig?
Falls jetzt die Achse eingestellt werden muß, drückt man ja mit der Einstellschraube gegen den Achsträger, sodass dieser nicht mehr im rechten Winkel zum Tragrohr steht und verwürgt zusätzlich das Gummilager im Kofferraum.
Ist es da sinnvoll die Achse so genau einzustellen?
-
Einstweilen besten Dank für eure Antworten.
Werde mir mal die Sache genauer ansehen wenn ich die Achse auf der Werkbank liegen habe
-
Bremsschläuche sind neu.
Das es nicht am Radlager liegt weiß ich aber spätestens beim nächsten Tüv sagt mir der Prüfer Radlager im Eimer und dann das Gedöne ihm zu beweisen das es so sein muss.
Das Tonnenrollenlager soll Fluchtfehler ausgleichen. Wenn aber die Steckachse mit Rollenlager ohne zu verkanten eingeschoben werden kann, ist kein Fluchtfehler vorhanden, wofür dann ein Tonnenlager?
-
Danke Dir Rainer,
habe alles nachgesehen, weder an der Felge oder am Bremsblech schabt es.
Werde die HA nochmal komplett ausbauen. In diesem Zuge werde ich auch die Tonnenlager gegen Rillenkugellager tauschen.
Einen Bremsdruckregler habe ich nicht, zumindest keinen wahrgenommen. Meiner ist Bj. 71 also auch kein frühes Modell
-
Hallo Tom,
bei mir ist es allerdings auch beim Vorwärtsfahren das es ein schleifendes Geräusch zu hören ist
-
Hintergrund der Frage:
Hatte meine HA komplett überholt, alle Lager und Gummis neu.
Bei der ersten Fahrt hörte man Schleifgeräusche.
Komisch nur, Wagen auf der Hebebühne laufen lassen und man hört nichts.
Handbremsbacken zurückgestellt, selbst die Kardanwelle abgemacht und den Wagen einen Berg runterrollen lassen, Geräusch immer noch da.
Räder drehen frei, zumindest auf der Hebebühne
Das Einzige was mir auffiel war, dass nach einer von zig Probefahrten der linke Bremssattel erheblich heißer war als der Rechte aber das Rad dreht einwandfrei
-
Hallo zusammen,
bei mir am 109er (3,5) sind hinten Bremssättel verbaut welche ich so gar nicht kenne.
Kolben Ø42mm allerdings mit einer Art Führungen.
Sind dort nicht ab Werk Ø 35mm verbaut? -
Hallo zusammen,
ich suche schon eine Weile nach der Teilenummer für den Gebläseschalter Heizung für den 109er.
Scheint wohl ein Poti zu sein.
Gibts den noch oder eine Alternative?
-
Echt ärgerlich!!!
Wenn man darüber nachdenkt, dass irgend ein Schmierlapp mit seinem Arxxx in dem Fahrzeug sitzt an dem man so lange Freude hatte kann mal wohl kotzxx.
Das solch ein Auto dann noch zerlegt wird nur damit diese Schmierlappen ein paar Euro verdienen, gehts mit dem Kotzxx weiter!
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo welche Adern vom Transistorschaltgerät angeschlossen werden. Adern sind auf dem Bild nummeriert.
2te Frage: Wo sitzt beim W109 300SEL 3.5 der Lichtmaschinenregler?
Danke
-
Dank Dir!
-
Hallo,
ich suche für einen W109 Beifahrertür den Türkontaktschalter.
Im Teilekatalog finde ich ihn nicht.
Bei Ebay sind welche, allerdings mit Metallplatte, meiner ist aus Kunststoff/BakelittWeiß jemand die Teilnummer oder welcher ggf. von einer anderem Baumuster passt?
-
Vielen Dank Thomas!
-
Hallo,
bei mir sehen die Knöpfe der Schalter, insbesondere der Zugschalterknopf Luftfederung nicht mehr schön aus.
Gibt es die Knöpfe einzeln oder muss man den kompletten Schalter kaufen?Im Teilekatalog hab´ ich bisweilen nichts dementsprechendes gefunden.
-