Und so ganz am Rande sollte man sich auch mal vor Augen führen, wer der ominöse "Staat",
der angeblich immer den kleinen an den Geldbeutel will, eigentlich ist:
Das sind halt immer noch wir alle.
Und als diese "wir alle" haben wir neben zugegebenermaßen hohen Kosten in Form von Steuern und Sozialabgaben aber auch die Nutzen von sozialer Absicherung, befahrbaren Straßen, funktionierender Infrastruktur und einem brauchbaren Gesundheitssystem.
Das alles mag alles nicht perfekt und auch nicht immer gerecht verteilt sein, aber immerhin; im Vergelich zu den meisten anderen Staaten.
Und dieser "100 Millionen-Wums" wird ja nicht einfach pulverisiert, sonden erstmal in die Wirtschaft gesteckt, also werden davon Löhne bezahlt, Material beschafft, etc. wovon eben Steuern und Sozialabgaben auch wieder in die staatlichen Kassen (also in unser aller Gemeinschaftskasse quasi) zurückfließen.
Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn man unter dem Deckmäntelchen des Hobbys agierenden Gewerbetreibenden, die sich aus diesem Miteinander herausstehlen wollen, da etwas am Bärtchen zupft.
Außerdem wird mit Sicherheit nicht flächendeckend jedem, der seine Teilebestände reduzieren möchte und mal über diese Grenze kommt,
gleich eine Steuerprüfung ins Haus stehen.
Das ist schon vom Personalaufwand her von den FA nicht zu stemmen.