Der Deckel ist offen!! 🤗
Mit dem Draht von unten und der Kamera von oben ging es.
Ich danke euch allen für die Unterstützung. Jetzt trink ich erstmal zwei Bier...puuuhhh!
Schöne Ostern! 😀
Der Deckel ist offen!! 🤗
Mit dem Draht von unten und der Kamera von oben ging es.
Ich danke euch allen für die Unterstützung. Jetzt trink ich erstmal zwei Bier...puuuhhh!
Schöne Ostern! 😀
Bin jetzt mal mit der Kamera durch das Niet der Kennzeichenblende oben rechts. Das ist der Status Quo. Wie ich hier blind mit einem Draht hinkommen soll und Kraft auf den Schnapper vom Schloß ausüben soll, ist mir ein Rätsel....
Ich danke euch erstmal für eure Ideen und Unterstützung. Bevor mich der Frust auffrißt, ist jetzt erstmal Ostern und die Sache wird vertagt.
Ich melde mich zu dem Thema wieder, wenn sich die Gemüter bei mir daheim beruhigt haben und ein Lösungsansatz spruchreif ist. 🫤
Bis dahin erstmal frohe Ostern!
Ich bin mir nicht sicher, ob man den Schließzylinder ganz hinten sachte aufschneiden kann und zumindest die Schließung vor dem Aufbohren retten kann. Danach voll aufbohren und man kommt an das Schloß. Das wäre jetzt mein Plan. Was meint ihr?
...ZV Element nicht eingehängt ?
Eingehängt aber ohne Sicherungsscheibe. Die ging verloren, wurde gestern nachbestellt und sollte heute eingebaut werden. Deswegen blieb der Kofferraumdeckel auf. Dann sollte der Mechanismus eingestellt werden. Das Schloßblech war nur draufgelegt und die Schrauben halb reingedteht. Dann fuhr mir jemand sauber in die Parade und meinte während ich unterwegs war, der Kofferraum sollte eigentlich zu sein. Klingt komisch, ist aber leider so...
...und was wurde am Fahrzeug verändert, dass es jetzt nicht mehr funktioniert ?
Schließzylinder getauscht und vor Feinjustierung des Plastikhebelchens wurde der Deckel (aus Versehen) zugemacht. Ich wars nicht, ändert aber nichts an der Sache...
Hast du es mal mit gestecktem Schlüssel probiert?
Der Kunststoffzapfen am Schließzylinder greift nicht auf die Entriegelung des Schloßes. Der Schlüssel scheidet aus. Auch die ZV Pneumatik....
Was wäre mit Zylinder aufbohren? Ist dann aber schwer passendes Neuteil zu finden? Oder Schlüssel Dienst anfragen?
Genau das hält mich irgendwie davon ab.
Es gibt her bestimmt eine Lösung. Mir ging es letztes Jahr beim W108 so, hab dann von Winfried per PN eine Anleitung zum Öffnen gekriegt. Verständlicherweise per PN, man will ja keine Anleitung zum Einbruch öffentlich machen. Es sollte bestimmt auch für den W116 eine ähnliche Methode geben, die dir dann jemand mitteilt per PN....
Bg Herbert
Wenn es da einen Trick gäbe der alles drumherum ganz ließe...
Display MoreHallo Wolfgang,
Mir fallen spontan 2 Möglichkeiten ein.
1. über eventuell verbaute Lautsprecher in der Hutablage …….oder…….
2. über ein Rücklicht
In den Kofferraum schauen.
Viele Grüße Mario
An die Möglichkeit über die beiden Öffnungen hinter der Rückenlehne auf Höhe der Federbeine oder die Öffnungen der Lautsprecher hab ich auch schon gedacht. Dann kann man zumindest in den Kofferraum schauen und begrenzt hantieren. Aber wo genau hantieren?
Hallo zusammen,
bei mir hat sich innen der Zapfen vom Schliesszylinder verdreht und greift bzw. entriegelt das Schloß nicht mehr. Hat jemand eine Idee wie sich der Deckel wieder öffnen lässt. Mir schwant schon die Flex von oben durch den Deckel...🫣
Hast du da eine gute Adresse?
Gruß Armin
Mal den ThomasJ hier im Forum kontaktieren. Er hat mir beide Niveauregler überholt und mich mit nml HPF Neuteilen versorgt.
Ausserdem steigt man als wichtige Person im Rechstverkehr dann auch nicht auf der Straße im Gegenverkehr aus, sondern auf dem Gehweg. Ob vorne oder hinten rechts ist grundsätzlich egal....das lehrt uns die Geschichte mit den Herren Kohl und Grupp
Ja, er wurde 1982 nach Südfrankreich ausgeliefert und soll bis 2018 dort gelaufen sein. Vielen Dank für den Hinweis.
Nicht original -> französischer Eigenbau
Diese Art Dachantenne mögen unsere Nachbarn in Frankreich. Lief der Wagen da?
Display MoreWenn wir gerade bei den Schnäppchen sind....Dichtbeilage untere Zierleiste am SEL Schweller:
die eine Seite um die 50,- €
die andere Seite um die 150,- €
🥳👍
Berichtige mich bezüglich der ungenauen Preisangabe.....
....64,63 € ist auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Wenn wir gerade bei den Schnäppchen sind....Dichtbeilage untere Zierleiste am SEL Schweller:
die eine Seite um die 50,- €
die andere Seite um die 150,- €
🥳👍
Hier wie versprochen der Bericht über den neuen Zugknopf. Links alt, rechts neu. Also auf den ersten Blick keine Veränderung bei der Neuauflage in Richtung "hervorragende Qualität". Lediglich die Aluhülse ist am Ende etwas mehr vom Kunststoff ummantelt. Beim Thema "Langlebigkeit" muss man abwarten.
Vom Durchmesser sind es etwa 2/10 mm mehr Material.
neu
alt
Ja
Aber warum ist es zugeklebt.
Hast Du einen Tempomat?
Vielleicht etwas aufwendiger, aber der Zwerg hat mich überzeugt:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Sehr cool.
Wirklich sehr cool! 👍
So zieht man den Nachwuchs und sichert das Überleben dieser Fahrzeuggeneration!
Irgendwie hab ich da was verpasst. Der Bus wurde doch für Treffen in Ornbau angeschafft, damit man da reisitzen kann und sich ein bissle unterhalten kann, oder? Wie kommt jetzt die Wandlung zum Hühnerstall?
Hallo Bernd,
so wird es sein. Der Wagen stand jetzt einige Zeit in der Garage und die hintere Tür war das letzte Mal gefühlt vor 2 Jahren auf.
Das Wochenendprogramm wurde schon angepasst -> Türschloßmechanik ausbauen, reinigen, schmieren!
...mit Schwung !
Jawohl....das ging. Danke!
Hallo zusammen,
bei meinem W116 geht von jetzt auf nachher die hintere Tür nicht mehr auf. Die Kindersicherung war vorher immer schon drin, so dass innen natürlich nichts geht. Jetzt lässt sich zwar außen am Griff ziehen, aber die Türe geht nicht auf bzw. entriegelt nicht. Die ZV arbeitet und der Knopf geht schön rauf und runter.
Hat jemand ne Idee woran das liegt und wie man hier die Tür wieder aufbekommt?
Hallo Frank,
leider kann ich Dir mit dem eigentlichen Problem nicht helfen, aber Du wirst selber schon erkannt haben, dass man niemand fremdes so einfach an seinen Dingen "fummeln" lässt. Schon gar nicht an eigenen liebgewonnen Gegenständen. Die kommen bei mir gleich nach der holden Maid. An der fummelt auch kein Fremder! 😉
Nicht Frank, sondern Philipp.....sorry
Hallo Frank,
leider kann ich Dir mit dem eigentlichen Problem nicht helfen, aber Du wirst selber schon erkannt haben, dass man niemand fremdes so einfach an seinen Dingen "fummeln" lässt. Schon gar nicht an eigenen liebgewonnen Gegenständen. Die kommen bei mir gleich nach der holden Maid. An der fummelt auch kein Fremder! 😉
Ich muss sagen, dass dieser Knopf beim meinen 230 seit mehr als 54 Jahren hält .
Dann schau mal ganz genau auf den Rand des Knopfs. Kann mir nicht vorstellen, dass nach 54 Jahren hier nicht mal ein Haarriss erkennbar ist.