Also mich interessiert weder die Kompetenz des Autors, noch seine Meinung.
Es dürfte klar sein, das der W180 das bessere Fahrzeug ist.
Bei Überhitzung einfach Motorhaube auf und man kann Dampfblasen, statt Seifenblasen in den Wind fliegen lassen.
Jede Kurvenfahrt lässt den Puls höher gehen, da man nicht weiß wie man aus der Kurve wieder rauskommt.
Der Ponton eifert seinem Namen nach und fährt nicht durch Kurven, er durchschwimmt sie.
Das Innenraum-Gebläse stört in keinem Fall. Erstens weil der Innenraum-Schallpegel viel zu hoch ist, und man nur selten
nach Chile auf einen 4000er mit dem Wagen kommt, wo es absolut keine Nebengeräusche gibt. Nur hier könnte man das zarte
Drehen des Gebläselüfters erahnen.
Und wenn man mal seine Oma besucht, kann man in den Sitzen herrlich mit ihr Kaffee trinken.
Der Komfort gleicht ihrem Wohnzimmersessel. Sie freut sich bestimmt über die hämorrhoidenfreundliche Bestuhlung.
Ich glaube ich muss mal den W180 in einem Bericht verreißen, damit ich dann beleidigt aus dem VDH austrete.
Ich mag diese Jockelkarre, aber wie kann man 1959 nur 12.500 DM für diese Blechhaufen ausgegeben haben 
Grüße