Hallo Arminius,
ich habe Kühler bei https://kfzkuehler.de überholen lassen.
Die kamen in perfektem Zustand zurück.
Herr Pütz war freundlich - Termin wurde gehalten und das schnell.
Vielleicht ein Anruf wert.
Grüße
Michael
Posts by RoterBaron
-
-
Hallo Brännborns,
so sieht die Ablagerung in meinem Benzinfiltergehäuse nach wenigen 1000 km aus.
Das kommt alles aus dem Tank.
Grüße -
mit dem durchlaufenden Benzin etwas zu kühlen
Hallo Christoph,
hast du wohl eine Rückleitung von der Zuleitung in den Vergaser in den Tank?
Grüße
Michael -
Naja, das ist für mich Wortglauberei, aber jeder wie er mag.
Grüße
Michael
T50 Bremskraftverstärkerfahrer. -
In deinem Auto ist übrigens kein Bremskraftverstärker sondern das Bremsgerät T50.
Hm? Und was ist da jetzt der Unterschied?
Der Name?
Viele Grüße
Michael -
Hallo Winfried
ich kenne Deine Situation vor Ort nicht.
Durchgangsprüfer auf D+ und dann die Pins am Stecker durchgehen.
Ich tippe auf Pin 4. Aber ich vermute mal du kommst da schlecht hin oder?
Grüße
Michael -
Ich tanke nur das Schlöbberla von Greiff.
-
Vielleicht war das Funkenmariechen am Wagen.
-
Das Alu bekommt über die Jahre eine dicke Oxidschicht.
Die Aluoxidschicht ist hochtemperaturbeständig, bis ca. 1500 Grad.
Wenn Weichlöten, dann sollte vorher die Oxidschicht gut abgetragen werden.
Grüße
Michael -
Hallo Arminius,
ich würde da mit Harltlot rangehen im ersten Versuch.
Frage man bei Kühlerbauern nach. Die machen auch Klimaanlagen und könenn sowas.
Die gibts es noch zu Hauf.
Grüße
Michael -
Ich emmpfehle BWM R25 mit 15 PS.
Annäherung an die Dame im 4ten Gang bei 25 km/h.
Pfobb, bfobb, bfobb, bfobb, bfobb, bfobb
Da stehen sie am Straßenrand Schlange und halten den Daumen raus -
Hallo Paul,
wie groß oder klein war das Spiel bei dir.
Bei mir liegt das Auslass-Spiel gerade bei 0,13.
Grüße -
Sieht aus wie ein 300SL, watschelt wie ein 300SL, quakt wie ein 300SL, also ist es ein 300SL.
Im Prinzip schon.
sollte aber der Transparenz wegen auch als Replika angeboten sein.
Keine Ahnung was so ein Replika im Aufbau kostet.
Bei Brabus werden die Top-Restaurationen bereits für über 2 Mio angeboten.
Da kann man schon einen Reibach machen, wenn man das als Original verkauft.
Replika lässt Mercedes nicht zu.
Es gab schon mal einen Fall. Den lies Mercedes per Gerichtsbeschluss verschrotten.
Vielleicht gibt jetzt billige 300er bei Kienle.
Ich frage mich allerdings auch ob hier eine potentielle Gier wirklich so groß sein kann.
Irgendwann muss das doch mit der FIN auffliegen.
Ich weiß gar nicht ob man FINs von verschrotteten Fahrzeugen "wiederbeleben" kann.
Geht das?
Grüße -
ouh - da muss ich meinen gleich mal überprüfen lassen - verdammt.
-
Verbaut ist eine schwarze bosch Spule, oben steht eine 4 drauf, Typenschild gibt es nicht mehr.
Bei Spulen habe ich bisher nur die Erfahrung gemacht, geht oder geht richtig schlecht. Dafür läuft er dann doch noch zu gut.
Es geht nicht um die Spule alleine, sondern um die Kombi
Vorwiderstand, Spule, Verteiler
Wenn der Innenwiderstand des Spule zu klein ist und die keinen Vorwiderstand hast schießt du dir
mittel- bis langfristig Spule und/oder 123 ab.
Das muss im ensemble passen.
Sollte also geprüft sein ob das Set passend ist.
ich tippe aber auf die Beschleunigerpumpen deiner Vergaser. -
Hallo Matthias,
BOSCH ohne Vorwiderstand klingt für mich seltsam.
Welche BOSCH ist drin?
Grüße -
Der M180.941 ist ja nicht wirklich anders wie der M180.924 aus oder ähnliche.
Welche Vergaser hast du drauf?
Spritzt die Beschleunigerpumpe ein?
Ich gehe davon aus, dass du den Unterbrecherkontakt auf 0,4 mm eingestellt hast, korrekt?
Zündzeitpunkt hast du statisch oder dynamisch gemacht?
Vergaser reinigen bringt nach meiner Erfahrung nichts, schaden tuts aber aucn nicht.
Die Düsensätze müssen stimmen und die Düsen müssen frei sein.
CO-Wert?
Reagiert er auf den Choke, insbesonere wenn er warm ist und du den Choke wieder reindrückst?
Wenn letzteres nicht, könnte es der "Kaltstart-Vergaser" sein, sprich der is undicht und lässt permanent
Sprit durch, quasi als wäre der Choke immer gezogen. Dann wäre er permanent zu fett, was man wiederum am CO Wert
Grüße -
Dann musst jetzt nur noch einen W110 kaufen zu dem der Spiegel passt.
Grüße
Michael -
Und dann muss es aufwendig programmiert werden.
Hallo Stephan
ich habe noch kein Mercedes Steuergerät "programmiert".
Über das Wort lasse ich mich hier nicht aus.
Bei VW ist das das Auslesen des alten Steuergerätes und Wegschreiben des Datensatzes (Ausstattungskennung) mit einem am Markt erhältlichen Gerät.
Dann das neue Steuergerät anschließen, alten Datensatz einlesen und ins neue Steuergerät schreiben.
Fertig "programmiert".
Geräte gibt es ab 300€ aufwärts.
Grüße Michael -
Hallo Andreas,
es ist uns leider immer noch nicht bekannt, ob an Kontakt 16 die Masse pulst.
Wenn das nicht der Falls ist, geht nichts.
Dazu brauchst Du auch keinen Chef oder Boschdienst.
Kabel Zündspule <-> Steuergerät, entweder am Steuergerät oder an der Zundspule abziehen.
Durchgangsprüfer des Kontaktes 16 auf Masse dran -> starten -> Pulst es, ja oder nein?
Wenn es nicht pulst ist es das Steuergerät und oder Impulsgeber.
Wenn es pulst muss die Strecke weiter verfolgt werden.
Wurde alles schon gesagt.
Grüße -
Im Originalheft steht nur Bremsflüssigkeit drin...
Dahinter ist ein Strich. Der braucht gar keine Bremsflüssigkeit.
Deswegen ist der auch so stabil gebaut. -
die Messstelle bitte im WHB nachlesen.
Hallo Hawa,
ja ist bei W180 mit alter Steuerung zischen Schaft und Kiipphebel.
Wollte nur mal wissen ob das die Profis auch so handhaben oder ob sie auf die etwas bequemere Position zischen Nockenwellengrundkreis und
Kipphebel ausweichen.
Danke
Michael -
Ahhhhhh.
Danke für das schöne Bild. Endlich sehe das Ding mal in Natura.
Ich melde mich.
Danke für das Angebot.
Viele Grüße
Michael -
Jetzt habe ich mal ein Bild von der Kurzvariante des Steckschlüssels
000 589 64 09
gefunden: -
Hallo Hawa,
es wird wohl die Variante mit Schwinghebelausbau werden.
Eine Frage an den Experten: Fühlst du das Ventilspiel zwischen Grundkreis des Nockens und Schwinghebel raus oder
klassisch zwischen Ventilschaft und Schwinghebel? Ersteres hatte ich bei einem Ponton Coupe schon mal gesehen.
Ich habe aber leider nicht in Erinnerung, ob der Motor bereits die Kugelbolzen hatte.
Grüße
Michael