Posts by RoterBaron

    Hallo Maik,

    ja, das ist schon klar, dass die Trockenkupplung mit Wandler weniger in Ansprch genommen wird als ohne.
    Der Wandler puffert ja quasi die Reibkräfte weg.

    Allerdings fahr ich auch schon mal gerne im 2. Gang an bzw. versuche SEHR untertourig mit dem 4. aus dem Quark zukommen.
    Der Wandler puffert auch hier. Dir Hydrak lädt förmlich zu solchen Schaltfaulmanövern ein.

    Manchmal fahre ich auch im 3ten an. Da pfeifts dann manchmal. Geht aber alles mit der Hydrak.
    Daher liebe ich das Ding so. ich war skeptisch am Anfang und hatte überlegt das Ding rauszuschmeißen.
    Ist aber Verbunden mit Auswuchten dern Kurbelwelle/Schwungscheibe. Jetzt bin ich froh dass ich das Ding drin hab.
    Sehr entspannend, sehr entschleunigend.


    Viele Grüße
    Michael

    Tach die Damen und Herren,

    ich habe schon mal eine Anfrage bzgl. Membran bei einem Spritzgussteile Hersteller gestartet.

    Stückpreis bei Abnahme 50 Stück ca. 80 € nach ganz grober erster Schätzung.

    Ich habe keine Ahnung wieviele Hydraks noch rumfahren.
    Viele sind es sicher nicht.
    In den Staaten suchen sie allerdings auch nach Alternativen.

    Bei der Ponton Limousine war es Sonderausstattung
    Im Coupe war es glaube ich Serie , bin nicht sicher.

    Wer Interesse hat melde sich bitte und verteile die Infos an andere potentielle Interessenten.

    Danke und Grüße
    Michael

    Hallo Thomas,

    wenn es nur eine Stelle wäre würde ich versuchen zu flicken.

    Der Gummi ist aber rundrum porös.
    Ich denke da habe ich nicht lange Freude dran.

    Ich versuche eine neue Membran zu bekommen oder zu basteln.
    Das größere Problem was ich sehe ist, wie ich die zwei Tupperdosenhälften wieder zusammenbringe.
    Die Verbördelung werde ich so vermutlich nicht mehr hinbringen.

    Grüße

    Hallo Maik,
    vielen Dank.

    Zur Info wegen Trockenkupplung.

    Die Trockenkupplunung musste getauscht werden, weil es Öl aus dem Getriebe auf die Trockenkupplung gesifft hatte.
    Hatte ich schon wieder vergessen.


    Zum Servo:

    Auf dem Servo steht F&S Saxomat SM160x60.
    Evtl ist das der gleiche wie im Käfer.
    Mal schauen ob ich einen Klemmring für Außen und eine Membrane für Innen finde.

    Ein zweiter Servo ist bereits im Anflug.

    Evtl. kann man die Membrane mit Schlauchmateral fixen.
    Aber das wird dann Schritt 2.
    Siehe auch:
    http://www.mbzponton.org/value…nce/hydrak2/diaphragm.htm

    Jetzt erstmal Tausch des Servos.

    Symptome bei mir:
    Zähneputzen Rückwärtsgang, da nicht synchronisiert.


    1. bis 4. Gang nicht einlegbar, aber kein Zähneputzen.


    Ich werde berichten.

    Zur Beanspruchung der Kupplung:
    Die Trockenkupplung treibt ja den Wandler an.
    Wird die Kupplung nicht bei jedem Anfahren beansprucht - zumindest teilweise?
    Da sind ja noch die Federn drin, die das evtl. komplett kompensieren können.

    Grüße
    Michael

    Ich hatte mir das Gestern schon mal angesehen.
    Wenn ich über den Kontaktgeber "auskupple" und auf Kontakt bleibe, bleibt der Servo im entkuppelten Zustand.

    Das Kupplungsgestänge zieht sich nicht langsam in die Ausgangsposition zurück.

    Nur wenn der Motor aus ist und ich "auskupple", dann habe ich den von Dir beschriebenen Effekt.

    Bin nicht sicher ob das immer schon so war.
    Ich dachte der Unterdruck wurde früher auch bei Motor aus gehalten.
    Ich konnte bei Motor aus so ca. 3-4 mal auskuppeln bis der Unterdrucktank "leer" war.

    Grüße

    Hallo Ulli,

    Ich hatte mal ein ähnliches System im Käfer

    Du meinst vermutlich die Saxomat, oder?


    Bei mir ist es so, dass 1. bis 4. Gang dann nicht reingehen.

    Der Schalthebel ist aus der Leerlaufposition nicht in die Gangpositionen schiebar und ist blockiert.


    Nur der Rückwärtsgang hat das Rattern, nach Ziehen in Richtung Rückwärtsgang.
    Kannst dich nich erinnern, dass es so war?

    Schläuche wären im Zweifelfall ja schnell getauscht.
    Beim Servo wärs schwieriger, wenn der porös wäre .

    Viele Grüße und Danke.

    Guten Morgen,

    bei meinem Wagen scheint sich schon wieder die Kupplung zu verabschieden.
    Seit einigen Fahrten kuppelt die Hydrak sehr hart ein.
    Der Wagen ruckt sehr stark beim Einlegen des ersten Ganges und "Loslassen" der Kupplung.
    Auch das Schalten in andere Gänge ist härter als sonst. Insbesondere beim Runterschalten.

    Immer öfter höre ich das nette Zahnradrattern beim Einlegen des Rückwärtsganges.
    Ich muss dann öfter Ein/Aus Kuppeln, um den Gang überhaupt reinzubekommen.

    Insbesondere letzteres deutet für mich hin, dass die Trockenkupplung nicht mehr richtig trennt.
    Der Rückwärtsgang ist ja nicht synchronisiert , daher das Geratter

    Liege ich hier richtig mit der Annahme?

    Wenn ja, hier der Ruf in die einsame Flur der Hydrak-Fahrer.
    So viele wird es im bei ca. 70 W180 im Club nicht geben.
    Ich schätze mal mehr als eine handvoll Hydrakfahrer ist es nicht.

    Die Trocken-Kupplung war vor ca. 7.000km schon mal durch.
    Geht bei Euch auch die Kupplung nach so geringen Laufzeiten defekt?

    Grüße
    Michael

    Hallo Rainer,

    Nein, das hast du richtig verstanden
    Aber es sind zeitlich verschieden Ereignisse.

    Signal nutzte erst Google um die Zensur zu umgehen.
    Google sperrte dann die Funktionalität.

    Signal nutze danach Amazon um die Zensur zu umgehen.
    Das ging auch eine zeitlang gut bis Amazon mit derselben Maßnahme wie Google drohte.

    Mir ging es lediglich darum zu zeigen, dass auch bei Signal Amazon mit drinhängt und warum.

    Grüße



    Hallo Ulli

    nun alles umsonst nicht, aber vergebens :)

    Man kann nicht mehr in die Dienstleister hineinsehen und wer was alles nutzt.
    Die Zusammenhänge sind komplex und man kann sie nicht mehr durchschauen.

    Signal nutzte Amazon um weiterhin in Staaten aktiv sein zu können, die Signal sonst gesperrt hätten.
    Gut oder schlecht, die Bewertung überlasse ich jedem selbst.

    Andererseit nutzt einer der größten Geheimdienste ebenso AWS.
    https://www.sueddeutsche.de/wi…iter-als-wolkig-1.1728299

    Jeder darf damit selbst spekulieren, wie sicher oder unsicher seine Daten sind, die letztendlich auf einem AWS Host verschlüsselt liegen,
    egal von welchem Dienstnutzer.

    Viele Grüße






    Hallo Hagen,

    ich distanziere mich von Begriffen wie Spionagesoftware.

    Wir sind auch in einem komplett anderen Bereich tätig, Medizintechnik, und haben keinen direkten Kontakt.
    Wir steuern CT Scanner, MR Scanner und Linearbeschleuniger in der Onkologie.

    Aber auch hier hat Amazon längst Einzug.
    Wer bei seinem Arzt ein EKG machen lässt, bekommt die intiale Diagnose mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits von einer Cloud KI erstellt die auf einem AWS Host läuft. Der Arzt wertet den KI Report aus.

    CT Bilder werden mittlerweile über AWS Dienste mit KI auf Tumore untersucht, lokalisiert und klassifiziert.
    Die Radiologen bekommen auch hier eine Vordiagnose, bzw. Diagnosevorschläge ist der bessere Begriff.

    Um meine Felle musst Du dir keine Gedanken machen. Die sind in trockenen Tüchern.

    Grüße

    Hallo Hagen,

    nun das waren meine einleitenden Worte:

    Und man kann mittlerweile verwenden was man will.

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit hängt ein AWS mit drin (Amazon Web Service).

    Keine Aussage über Datensicherheit.
    Weder in die eine Richtung noch in die Andere.
    Auch nicht im Folgetext.

    Signal nutzt AWS als Hosting Plattform.
    Es geht also nicht nur um die Übertragung und Analyse, sondern auch um die Speicherung.
    Und auch hier treffe ich keine Aussage über Sicherheit und Auswertung dieser Daten.
    Lediglich dass Amazon mittlerweile einer der größten IT Dienstleister geworden ist.

    Ich persönlich gehe davon aus, dass Amazon selbst keine Lese- und Auswertungsmöglichkeiten auf den Daten
    seiner Kunden hat.

    Der Gewinn bei Amazon bei den AWS Diensten hat mittlerweile den Gewinn der E-Commerce Plattform
    überholt. Und zwar um Faktoren. Zuwachsraten im mittleren 2 stelligen Prozentbereich.

    Grüße








    Bei Signal liest Amazon mit?

    Hallo Hagen,

    da geht wohl etwas durcheinander.

    Ich sagte nicht, dass Amazon mitliest.
    Ich sagte diese Produkte sind lediglich der sichtbare Teil.
    Darunter wird mittlerweile IT Infrastruktur und Services von Amazon verwendet.

    Die Aussage war auch, dass Amazon mittlerweile nahezu überall mitverdient und das man daran kaum mehr vorbeikommt.
    Es ging hier nicht um Datensicherheit sondern darum dass wer glaubt weil er bei Amazon nicht einkauft, Amazon nicht nutzt
    liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch.


    Das heißt, efal ob man Whatsapp, Signal oder ähnliches an der Oberfläche nutzt drunter verdient Amazon mit der Bereitstellung
    der Analyzetools z.B zut Steuerung des Netzbalancings. Zur Sicherung der Cloud-Daten in den sogenannten Buckets.
    Und wer ein Medikament von Pfizer kauft, zahlt ebenso einen Teil an Amazon. Audifahrer, BMW-Fahrer und viele mehr.
    80% der DAX Unternehmen verwenden AWS.
    AWS ist zu einem festen Bestandteil des Internet-Backbones geworden.

    Das ist die Aussage, nicht das die Produkte die darauf aufsetzen mehr oder minder sicher sind.

    Grüße




    WhatsApp hat nunmal so gut wie jeder.

    Und man kann mittlerweile verwenden was man will.
    Mit hoher Wahrscheinlichkeit hängt ein AWS mit drin (Amazon Web Service).

    Wer Netflix verwendet zahlt indirekt auch an Amazon.
    Wer Airbnb verwendet nutzt indirekt Apache Airflow, ein Amazon SWeb ervice.

    Vermutlich wird der Internet provider dieses Forums auch AWS Dienste für sein Server Balancing direkt oder indirekt nutzen.
    Mit jedem Buchstaben den ihr hier auch nur lest, verdient Amazon mit.

    Es ist kaum noch möglich um diese Riesenkraken vorbei zu kommen.

    Und ohne diese Kraken würde das Internet auch gar nicht mehr funktionieren oder sehr viel schlechter.

    Angebotene Dienste wie Signal, Whatsapp und Konsorten sind nur der sichtbare Teil.
    Drunter hängt der nicht sichtbare Teil der Riesen und damit wird das Geld verdient.

    Verweigerung oder nicht - daran führt kein Weg mehr vorbei.

    Die Datensicherheit beginnt vor dem Bildschirm.

    Hier eine Liste auf Linked in (auch ein AWS Kunde) der größten AWS Kunden, wer da mal reinschnuppern will:
    https://www.linkedin.com/pulse…-users-nikhil-suryawanshi

    Laut der Liste zahlt Netflix 19 Mio $ an Amazon monatlich!

    Mercedes habe ich jetzt nicht gesehen.
    Selbst BWM nutzt die Dienste.

    Grüße



    die Einstellung der Zündung habe ich überprüft,

    Hallo Ben,


    was heißt das denn?

    UB Kontakt Abstand?
    ZZP? Dynamisch - statisch?
    Unterdruck/Fliehkraftregelung?
    Verteilerplatte mal leicht geölt?
    Radialspiel im Verteiler?
    Verteilerfinger?
    VerteilerKappe?
    Kerzen?
    Vorwiderstand ist dran und korrekt?

    Und warum hast du die ZS getauscht?


    Grüße

    Hallo Christoph

    Ich habe jetzt 3 Ponton Anlasser überholt.


    Aber dein Werkzeug verstehe ich nicht.

    Ich hebe die Federn mit einem Haken hoch und ziehe die Bürsten raus.


    Wozu Vorspannen?


    Oder meinst du die Spannung der Spiralfeder selbst die du damit justiert?


    Grüße

    Michael

    Hallo brännborns

    Gar nicht

    Das filtert bei mir der Benzin PapierFilter vor der Pumpe raus.


    Ich hab Vergaser.

    Die waren noch nie verschmodert.

    Ist vermutlich in dieser Kombi etwas robuster als eine Einspritzpumpe.


    Das Bild sollte nur verdeutlichen was da alles im System ist.


    Viele Grüße

    Michael