Search Results
Search results 1-20 of 24.
-
(Quote from aggiepack) na denn lassen wir sie mal die hunderte von VBs bei ebay Kleinanzeigen zusammenführen Das wird dann so wie immer ein mehrfaches am Verwaltungsapparat kosten als es letztendlich einbringt. Aber das raffen die Deutschen irgendwie nicht. S.a. den deutschen Steuergesetzesschwachsinn.
-
(Quote from winfried) Ja logisch. Aber jetzt will Herr X., der seit Jahrzehnten alte Mercedes als Hobby hat, sein Lager verkleinern und verkauft auf ebay jede Menge Mercedesteile. Und plötzlich kommt eine fette Steuerrechnung wegen gewerblicher Tätigkeit. Die tausende von Euro die er über die Jahre für den Kauf der Teile und deren Aufarbeitung ausgegeben hat kann er leider nicht dagegen rechnen da der Nachweis fehlt. Das sehe ich als das Problem an.
-
Hallo zusammen, (Quote from bacigalupo) (Quote from ponton_ponton) ist schon interessant was Leute hier für Vorstellungen haben... Also erst mal klar, jemand der Gewerbe treibt muss Steuern bezahlen. Aber die Transparenz fehlt, das hat die Anwältin im Video richtig gesagt, wo sind die Grenzen? Das ist im Ermessen des Finanzbeamten. Und bei deutschen Finanzbehörden gilt ein umgekehrtes Rechtsprinzip. Du musst beweisen daß du unschuldig bist. Es ist praktisch unmöglich zu beweisen daß man etwas ni…
-
Hallo Reiner, (Quote from ReinerE) ja, das sehe ich genau so. Aber die Meinungen einiger werden sich noch ändern wenn mal der Steuerbescheid ins Haus geflattert ist. Die Finanzbehörden eines bankrotten Staates sind nicht dein Freund. Und den Stress hat nur der ehrliche Bürger, der Ganove lacht sich tot. Siehe auch Beispiel mit den SIM Karten oben. Viel Aufwand und Zeitverschwendung für Firmen und rechtschaffende Bürger und der Ganove telefoniert mit Karten aus dem Ausland. Irgendwie von der Real…
-
Hallo Enzo, (Quote from bacigalupo) nein, ich sehe da nicht schwarz sondern ich sehe das realistisch. Privatverkauf ist das nur noch bei großem finanziellen Verlust. Das wirst du bei Mercedesteilen aber nicht finden. Das Gesetz zielt darauf ab Steuern einzutreiben wo 1. Geld zu holen ist und 2. nur relativ wenig Widerstand zu erwarten ist. Also genau die Millionen von rechtschaffenden Bürgern die häufig auf ebay verkaufen. Bei denen die illegal in großem Stil Handel betreiben ohne auch nur einen…
-
(Quote from winfried) Das ist die Frage. Es gibt keine klaren Grenzen. Und die Verkäufe werden bei ebay nach 2 Jahren gelöscht, die Details (Fotos) glaube ich schon nach 3 Monaten. Das Finanzamt kann beliebig weit zurück gehen. Also wenn ich noch in Deutschland steuerpflichtig wäre würde ich nach diesem neuen Gesetz bestimmt nichts mehr auf ebay etc. verkaufen. Der potentielle Stress und finanzielle Verlust ist es nicht wert.
-
(Quote from bacigalupo) Leute, ihr habt wirklich die falschen Vorstellungen von Finanzbehörden. Von 2 Schlachtfahrzeugen Teile verkauft: eindeutig Gewerbebetrieb (der gemeine Finanzbeamte hat noch nicht mal 1 Schlachtfahrzeug im ganzen Leben, also für ihn eindeutiger Fall). Damit bist du nicht Privatmann sondern Gewerbetreibender. Die Verjährungsfrist für Steuerhinterziehung beträgt 10 Jahre. Und Resourcen bindet da gar nichts, da werden einfach mehr Leute eingestellt auf Kosten des Steuerzahler…
-
(Quote from bacigalupo) Jedem seine Vorurteile. Die Sozialleistungen sind hier besser als in Deutschland und das bei erheblich niedrigeren Abgaben. Das liegt wohl daran daß es keinen Verwaltungswasserkopf wie in Deutschland gibt wo die ganzen Steuergelder verpuffen. Das letzte Mal als ich nachgeschaut hatte waren das wohl 64% der Steuereinnahmen.
-
Hallo Volker, die Chinesen sind ja in Deutschland nicht steuerpflichtig und seit der EU Gesetzesänderung berechnet ebay und co. die Mehrwertsteuer und führt diese ans Finanzamt ab. Leider, früher war alles unter 22 Euro steuerfrei was praktisch alle meine Käufe abgedeckt hatte. Ich nehme an die Finanzämter sortieren nach Umsatz und Anzahl Verkäufe und fangen an die Liste von oben her abzuarbeiten. Nach den Informationen auf einer Anwaltskanzleiwebseite spielt es wohl schon eine Rolle ob das eine…
-
Hallo Enzo, (Quote from bacigalupo) es gibt hier gerade für ältere Leute viele Sozialleistungen die ich so aus Deutschland nicht kenne. Z.B. freie Beförderung in allen Bussen und Zügen (ab 9:30 Uhr) inkl. einer Begleitperson die jünger sein darf, Fernsehgebühren werden erlassen, Telefon Grundgebühr, Zuschüsse zu Gas oder Strom. Wasser kostet sowieso nichts und ist von Steuern abgedeckt. Siehe auch: Sozialleistungen Ältere. Krankenversorgung ist komplett aus Steuermitteln abgedeckt. Eine Änderung…
-
Hallo Winfried, (Quote from winfried) Komischer Finanzminister... Kein Wunder müssen die dann so viel Beamte bezahlen. (Quote from winfried) Hier auf der Insel ist normalerweise mit 66 Ruhe. Da bekommst du ein offizielles Schreiben vom Finanzamt dass sie mit dir nichts mehr zu tun haben wollen Selbst wenn: Steuererklärung ist trivial da praktisch alle Steuern schon an der Quelle abgeführt werden oder Freibeträge angerechnet werden, Ausfüllen dauert normal weniger als 10 Minuten (Papier, online w…
-
Hallo Michael, (Quote from RoterBaron) danke, da hatte ich das im Video falsch verstanden. Also Meldung geht raus wenn 30 oder mehr Verkäufe im Jahr oder Umsatz 2000 Euro und höher... Das ist nicht besonders viel. Ich denke da werden viele auf andere Plattformen umsteigen. Bin dann mal gespannt wann auch das Briefgeheimnis (email) in Europa aufgehoben wird. Viele Grüße, Hagen .
-
Hallo Beule, (Quote from Beule) Kommt darauf an wo du die anbietest. Meldet ricardo.ch ans deutsche Finanzamt? Oder ebay.com? Oder ebay Kleinanzeigen und nur VB als Preis und dann als nicht verkauft rausnehmen. Oder aber mehrere Accounts auf ebay nutzen und unter 30 bleiben. (Quote from Beule) Dieses potentielle Problem würde ich bei Hobbyerkäufen meiden wie die Pest. Viele Grüße, Hagen
-
Hallo Winfried, (Quote from winfried) tja, das ist ja das Problem. Die Belege zum Nachweis des Besitzes länger als ein Jahr hätte man schon vor Jahren sammeln müssen. Habe ich nicht und die ebay Käufe sind längst gelöscht. Und wenn ich jetzt als Hobbyaufgabe mehrere Geräte für sagen wir mal 40000 Euro verkaufe bin ich doch automatisch Händler, oder? Viele Grüsse, Hagen
-
Hallo Winfried, (Quote from winfried) na ja, ich denke es ist an der Zeit sich einige Accounts mit Adressen in Russland, Kasachstan, etc. anzulegen bevor die Pappnasen in Berlin auf die Idee kommen Identitätsprüfung einzuführen. Viele Grüße, Hagen der sich tierisch freut nach über einem Jahr das ß auf seiner Tablettastatur gefunden zu haben das Winfried in der Schweiz verloren hat
-
Für Hobbyverkäufe könnte man sich (rein hypothetisch) auch bei ebay als gewerblicher Händler anmelden. Dann muß nach deutschem Recht Kontaktdaten wie Telefon, Adresse, email sichtbar sein. Damit kann man dann den Verkauf auf Barzahlung bei Abholung organisieren. Leider wird das auch nur noch eine kurze Zeit funktionieren das die jüngere Generation zu doof ist die Problematik des bargeldlosen Zahlens zu durchschauen.