Search Results

Search results 1-9 of 9.

  • Hallo Ralf, (Quote from rgswa) Das Brett kann auch rechts hinter dem Knick liegen; gleicher Effekt. Ansonsten schmeiss doch einfach den Mitteltopf raus. Viele Grüße, Hagen .
  • (Quote from Bernardo) Das isses ! smiley.pngsmiley.pngsmiley.png
  • Hallo Ralf, (Quote from rgswa) also bevor ich so eine Aktion mache: was ist denn das Problem an der Stelle wo die Räder stehen wenn das Auto aufsitzt (vorne oder hinten) einfach zwei ca. 4-5cm starke Bretter hinzulegen? Und wenn das geht einfach an der Stelle etwas Zementestrich drauf und dann passt das. Oder halt an der Kante was wegschleifen; gibt 'zig Firmen die so was machen; so Geräte kann man sich auch ausleihen. Viele Grüße, Hagen .
  • Hallo Ralf, (Quote from rgswa) Du willst ja nicht die olle Fassade durch schönes Glas und Beton ersetzen sondern nur etwas von der Kante der modrigen Betoneinfahrt abschleifen. Wenn nicht kannst Du ja immer noch die Hydraulikfederung einbauen wie es Deine Werkstatt vorgeschlagen hat und dann einfach drüber hüpfen: youtube.com/watch?v=7tGhghExHKo Viele Grüße, Hagen .
  • (Quote from Wuff_6.3) Vorher natürlich Dach zumachen.
  • (Quote from rgswa) Schau Dir doch mal die Geometrie der Hinterachse an. 30mm an der Feder bringen locker 45mm Höhe. Oder andere Federn. SA12443: "Hinterachsfedern für mit Hund auf Rücksitz belastete Fahrzeuge". Hast Du mal ein Bild von hinten fotografiert wie die Achsrohre stehen?
  • Hallo Ralf, die Feder kannst Du per Windungsdurchmesser, Drahtdurchmesser, Windungszahl und Länge normalerweise identifizieren. Diese Angaben sind, wie Michael ja bereits geschrieben hatte, im Tabellenbuch zu finden (siehe Bild). Farbkennzeichnung ist wohl weiß, rot, blau und ist für die Gummiunterlagen. Deine ist blau das sind 2x 1103290085 3mm. Viele Grüße, Hagen .
  • (Quote from Cephyr) so isses
  • (Quote from rgswa) weia.... Ist das Photoshop oder echt?