Search Results
Search results 1-9 of 9.
-
Moin, es gab doch mal eine Niveauregulierung, mit der man die alten Benze hinten extra für den Hängerbetrieb oder bei hoher Zuladung etwas höher pumpen konnnte. Insbesondere in den IMAs war das verbaut. Korrekte Bezeichnung weiß ich nicht, aber das wäre eine originale Lösung. Keine Ahnung, ob das abnahmebedürftig ist. Gruß Ulli
-
Und noch 'ne Idee: Ralf, wenn dein Hinterachsmittellager platt ist, kommt die Karosse unweigerlich hinten etwas tiefer. Ggf. einfach das verstärkte Lager von Albert Gerold einbauen und gut ist's. Wenn das beim Coupé klappt, muss es beim Cabrio eigentlich auch passen Allerdings ist ja die Bodengruppe des Cabrios gegenüber dem Coupé verstärkt. Vielleicht sind das die entscheidenden mm zu viel... Gruß an Hund und Fahrer Ulli
-
Hallo, Ralf, da Dein Auto auf 280er umgerüstet ist, besorg dir das Tabellenbuch ab 1968 (Flippbooks) und bau entsprechend der Ausstattung Federn (gibt's die noch neu?) und Gummis ein. Die 220er Werte dürften wegen der schwereren Maschine vmtl. nicht mehr passen. Dann noch den Niveauregler von Ralph für die Hinterachse und das verstärkte HA-Lager von Albert Gerold. Dann dürfte es passen und wäre historisch korrekt. Gruß Ulli
-
Ralf, dein Auto war ursprünglich ein 220 SE mit zentraler Stahlfeder. Wenn Du dort nun ein Bogebein einbaust, muss das wegen der Betriebserlaubnis abgenommen / eingetragen werden. Nochmal: Federn und Gummis tauschen und dann schauen. Ggf. hinten Federteller noch höherstellen. Erspart weitere Was-wäre-wenn-Überlegungen. Wenn immer noch zu niedrig, Bogebein und/oder die angesprochene Niveauregulierung, wobei ich grad nicht weiß, ob die nicht grundsätzlich nur zusammen mit Bogebein verbaut wurde. G…