Bei den 107ern ist das schon eine Weile freigegeben, man sollte nur beachten falls ein Lampenkontrollgerät verbaut ist, daß dieses dann anschlägt, da gibt es dann Möglichkeiten das LKG umzubauen (sehr aufwändig) oder zu umgehen speziell für die leitungen abblendlicht und Fernlicht.
Rolf, das Thema kenne ich aus leidiger Erfahrung. Wie kann man das LKG „nur“ für Fern- und Abblendlicht umgehen?
Meine bisherige Erfahrung: Das LKG mit der Nummer A1265420332 gibt es von (mindestens) zwei Herstellern: Hella und SWF. Das Hella-LKG wirft im 124 mit den Philips Ultinon LED sowohl bei Abblendlicht- als auch bei Fernlicht eine gelbe Warnung, das SWF-LKG nur bei Abblendlicht. Im 126 funktionieren die dort freigegebenen Osram NightBreaker LED jedoch ohne Warnung.