Leider Nein Rolf
Posts from Butcher in thread „Das ultimative Mercedes-Classic-Quiz“
-
-
Okay, hat zwar jetzt nicht direkt mit dem Daimler zu tun, kommt aber zumindest aus Stuttgart
Wie wurden Anfang der 60er Jahre in einer Stuttgarter Sportwagen Schmiede die Spaltmaße der Türen " eingestellt"
-
Arjeplog/ Schweden
-
Halt mal...sorry...ich sehe gerade Ralf war früher und näher dran. Ralf ist wieder dran!
Kein Problem, ich lasse Rolf den Vortritt, habe gerade nichts passendes parat
Also Rolf, hau rein
-
... Probewagen , Erprobungs Fahrzeug
-
Ich habe ja auch schon einige gesehen aber an einen Schriftzug kann ich mich nicht mehr erinnern. Auffällig waren halt nur die Zebra Streifen und wechselnde Kennzeichen An der Frontscheibe klebte dann noch ein Aufkleber " Industrie pool" der war aber zur freien Einfahrt auf die Nordschleife.
Ich rate jetzt mal Erprobung oder Probe
-
....es soll noch Ecken geben wo sich Erlkönige gerne treffen
" jeder lobt was Nürburgring erprobt "
-
Hallo Wolfgang
Die Frage war ja auch extra für Dich
Korrekt, beim ABS habe ich auch etwas über 200 was mich doch sehr überrascht hat.
Dann geht die nächste Runde an Dich!
-
Moin Uwe,
Spielen wir hier nur noch zu dritt
Dann die nächste Frage:
Wieviel Einheiten des Spitzenmodell Der " ersten" S Klasse wurden gebaut und Wieviel wurden davon mit ABS ausgestattet ( +/- 10 lasse ich gelten)
-
...naja, immerhin 50 %
-
Hallo Uwe,
Siemens 1969 und Daimler Dezember 73
-
.... will ich das überhaupt in meinem Auto finden
scheint was zum schieben zu sein
-
Hallo Stefan,
6 Stunden würde auch reichen
hättest das Teil ja wenigstens vorher noch strahlen können
-
Hallo Fabian
Das Projekt scheiterte an der Trägheit ihrer mechanischen Steuerung.
Erst mit Verfügbarkeit der Halbleiter Technik konnte das Problem behoben werden.
-
.... dann bleiben ja nur noch Ford 26 m und der Commodore übrig
ich bin schon auf die Auflösung gespannt.
-
Moin
Dann tippe ich auf E 3 vs w108 ,
Müsste so 1968 gewesen sein.
-
...ich werfe dann mal einen 7er BMW ins Rennen, hab aber keine Ahnung wann
-
Hallo Uwe
Meines Wissens wurde das im W 116 und anschließend in den gehobenen Baureihen des W 123 eingeführt.
Irritiert hat mich jetzt dieser fred
"Befestigung Warndreieck W116 Kofferraum"
Auch hat der Halter eine 116 er Nummer.
-
Tja, dachte ich auch, aber vielleicht kann ja einer Licht ans Warndreieck bringen.
Obwohl ja eigentlich zeitlich ungefähr gleich gab's das ja im 107er leider nicht
Sorry für mein halbwissen,
dann übergebe ich mal an Uwe weiter!
-
Bin gerade am überlegen ob meine Frage nicht eher suboptimal ist 🙈
Ich bin davon ausgegangen das es Serie war, ist aber wohl eine SA .
Man sieht es ( sofern verbaut) eigentlich direkt beim Öffnen des Kofferraum.
-
Hallo Eberhard
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet hast du natürlich recht.
Es gab es auch schon in vorherigen Baureihen, nur eben nicht so " verbaut"
-
interessante Antworten, gibt wieder Stoff für die nächsten Fragen
ist aber noch nicht die richtige dabei!
-
Hallo Uwe,
Das hatte ich doch glatt vergessen dazu zu schreiben 🙈
So langsam gehen mir aber die Fragen aus.
Welches Sicherheits relevante Teil wurde erstmalig in welcher Baureihe im Kofferraum "verbaut" ?
-
10 x 130 in Dänemark
-
Hallo Uwe
Ich hatte mich auf den Text " verlassen "
Pro & Kontra: Gäbe es VW noch ohne Hilfe von Mercedes? - AUTO BILD KlassikMercedes leistete in den 60er-Jahren Entwicklungshilfe bei Audi. Rettete Daimler damit auch den VW-Konzern, der Audi 1966 komplett übernahm?www.autobild.de