Posts by wegi89

    Zumindest die Druckfeder sollte nicht verschleißen.


    Für die 12: aus welchem Material ist der Ring? Kupfer? Alu? Hier hilft notfalls ein Satz mit Dichtringen aus passendem Material, Stärke und Größe. Kann man auch ausmessen und damit eingrenzen. Das ist Stangenware.


    In Filtersatz A0001800409 für M100.985 sollte der Dichtring dabei sein...zur Feder allerdings...


    Damit ich nicht Rätselraten muss bitte per Fahrgestellnummer, dann macht es die EPC Bedienung wesentlich angenehmer =)

    Im 126er Forum hat einer seine Hutablage mit Textilfarbe aufgefrischt von Permaset. https://www.w126-forum.de/read…,423847,424006#msg-424006 das könnte wegen "Velourähnlicher" Textur wohl auch klappen. Allerdings würde ich immer ein flächiges Färben empfehlen. Quasi bis zur nächsten Naht/ Musteränderung. Habe gerade am Wochenende am Neuerwerb das Leder Anthrazit wieder mit Produkten vom Lederzentrum aufgehübscht, dabei konnte man beides sehen:


    1. Farbe, Qualität passt.

    2. Färbe niemals einzelne Stellen, immer ganz.


    Eventuell sollte man beim Velours sogar drüber nachdenken, dass Ganze per Airbrush zu verarbeiten. Farbe dazu etwas verdünnen, vorher Testen. Wenn man einen Druckregelbaren Kompressor hat braucht man nur noch eine Airbrushpistole, für solche "groben Flächen" reicht eine saugende Pistole ganz aus. Double Action wäre overkill. Nicht vergessen: an unauffälliger Stelle testen, bei Airbrush unbedingt abdecken bzw ausbauen, der Farbnebel ist sonst im letzten Eck.

    Beim M111 ist es leider mittlerweile wie so oft schon gesagt der Kabelbaum. Was manchmal grad so offenliegt und Aufschluss geben kann: Leitungen an den Einspritzventilen.

    LMM kann es nur bei Fahrzeugen ohne PMS sein, dazu müsste man die FIN haben oder das ganz genaue Baujahr mit Monat kennen. Selten kann es auch eine zu alte Lambdasonde sein und die Sondenheizung ist beim Kaltstart etwas faul und er sorgt für schlechten Rundlauf. M111 lassen sich leider nicht mehr blind kaufen, außer es sind schon späte kl. Mopf und aufwärts. Drunter leider mit Macken wie Kabelbaum oder den leidigen, zu schwach dimensionierten Schrauben vom Stirndeckel/ Kettenkasten was für Ölverlust sorgt. Sonst sind die M111 zusammen mit M112 und M113 sehr haltbar.


    Auslesen geht mit HHT, emulierten HHT oder eben einer SD. Im Rhein-Neckar-Raum könnte ich aushelfen. 38 PIN Rundstecker im Motorraum im Steuergerätekasten drin. Rundlauftest kann ein wenig helfen, muss aber nicht und kann auch KEINE größeren Aufschlüsse geben. Habe das hier grade durch an einem eigentlich jungfräulichen C180 mit grad 66.000km. Im Frühjahr dann ZKD mit den verbesserten Schrauben und Kabelbaum neu.

    Hallo Hagen,


    ganz recht! Es bringt deinem auf weniger Oktan ausgerichteten KFZ nichts. Außer dem Geldbeutel der Ölkonzerne. Ein Kumpel dachte früher mal es bringt ihm was mit seinem auf Normal ausgelegten 75 PS Golf 3 das VPower zu tanken, er zieht dadurch besser ;) Ja, den Fahrer über den Tisch schon.

    Freigaben der Betriebsanleitung helfen nicht immer weiter, da teils entfallen, nicht überführt in neue Blätter oder oder.


    Hier läuft unser 280SE (1978er) seit Entfall des verbleiten Supers immer mit Superplus, einwandfrei. Nach offiziellen Vorgaben aber alle 10.000km das Ventilspiel einstellen.


    Nicht vergessen: Schrauben sollte man erneuern, teils ist da auch ein Dichtmittel ab Werk dran wenn es nicht mit Dichtring ist.

    Für die Hinterachse besorge dir bei MB Teilenummer A 000 990 58 17. Die Schraube hat einen Magneten eingelassen (gehört eigentlich an die Schaltgetriebe vom W204, passt aber hier auch super, man braucht aber einen 17er Inbus, nicht 14er wie bei der alten Schraube).


    Häufig vergessen ist nicht nur Servoöl sondern auch der Ölfilter der dort reingehört (bei mir war es A 000 236 0055). Wer selbstwechselt: Vorderachse entlasten/ auf die Bühne. Behälter im Motorraum auf, Ablassschraube am Lenkgetriebe öffnen und dann mit den Vorderrädern links/ rechts pumpen/ lenken li/re bis jeweils zum Anschlag. Geht mit Helfer direkt an den Rädern oder am Lenkrad selber, Motor natürlich aus! Schraube mit neuem Dichtring wieder rein, Öl einfüllen und weiterpumpen. Niemals ohne Öl laufen lassen! So haben wir das System dann auch ohne Motor wieder befüllt da es durch Lenkbewegungen auch entlüftet. Nach dem ersten Motoranwerfen natürlich nochmal kontrollieren.

    Aber wenn wir schon mal beim Thema sind: was hat es eigentlich mit diesem Shell VPower 100 auf sich? Der Name suggeriert ja 100 Oktan aber auf der Zapfsäule steht 98 Oktan. Ist das dann E0?

    Tatsächlich Variiert das von Markt zu Markt. UK sollte ROZ 99 haben bei 97 minimum für Super plus, in DE ROZ 100. In Griechenland soll es nur ROZ 97 haben. Wie es in the Republic of Ireland aussieht kann ich leider nicht sagen. Die genaue Formulierung habe ich nicht auf Anhieb gefunden.

    Ich ärgere mich auch grade drüber Barockfelgen zu haben. Aber zum Glück habe ich tatsächlich noch eine 14" Radkappe zu Dekozwecken da! Die Teigfarbe werde ich dann mit Zugabe von etwas Safran in Richtung Cayenneorange bringen, damit es schön passt.


    Was mir gerade noch einfällt: die Barockfelgen heißen im US Raum oftmals Bundt Wheels. Der Name kommt tatsächlich von einer Kuchenbackform ähnliches unseres Gugelhupfes. Ironischerweise kann man in dne Bundt Wheels keinen Kuchen backen, aber in der Radkappe :thumbs2up:


    Noch verrückter: grad sehe ich den Thread hier: Vorsicht! Radkappen-Dieb im Raum Lübeck unterwegs. wäre Winfrieds Rezept schon um 9 Uhr online gewesen hätte hier der wohl erste Radkappendiebstahl zu Konditoreizwecken stattgefunden! :D

    Hallo Thomas,


    ich habe hier auch eine Peka die schon zu Urzeiten verbaut war. Eine Anleitung ist nicht mehr da, aber falls eine Kopie des Scheines etc. helfen könnte, gerne und jederzeit. Es ginge auch das Typenschild, damit man abgleichen kann.


    Hier kannst du Vergleichen, ob deine Teile passen würden.

    Ich kann nochmal bei Oma nachschauen, aber ich mache mir da leider keine großen Hoffnungen auf die Einbauanleitung =(


    Für den Anbau selbst reicht übrigens die Anleitung 31.3 aus der W116 Dokumentensammlung in den Flipbooks hier.

    The biodregadable cables could be a good reason. Usually the can be inspected on the injector wiring harness on the M104 engines. Prepare for a replacement, especially the older M104/M111 engines are suffering. Mice or rats could be a problem, too. I've lately seen a 210 with a totally ripped apart wiring loom done by these nasty rodents.


    Don't forget: W140 can be diagnosed very thoroughly with a Star Diagnosis/ hand held tester.

    Trotzdem bin ich jetzt auf Nummer sicher gegangen und habe für 100€ inkl. Versand bei Mercedes bestellt.

    Tipp: zumindest ich zahle bei Bestellung am Tresen in Niederlassung und bei meinem Händler nichts für den versand und habe als vdh Mitglied noch 10% Rabatt bekommen. Auch findet man dort die passenden Riemen wenn man seinenen Fahrzeugschein vorlegt. Zumindest "die alte Garde" kann das locker.

    Mangels Eierfon habe ich bei mir Samsung Tracker drin. Ein kurzer Test ergab (mit daheim gelassenen Smartphone), dass auch recht viele Samsunggeräte da sind, die Bewegungen aufzeichnen können. Ich konnte die Route recht gut verfolgen. Optimal wäre vllt noch ein Mix mit Airtags. Kumpel hat seine Baumaschinen damit zusätzlich gesichert.

    Die Tags sende übrigens in der Regel auch Infos durch den "Stalking Schutz" sprich: ist das Tag lange genug und nahe genug bei dir und es ist NICHT dein eigenes, meldet dein Smartphone: Huch, da ist ja was und lässt die Tags dann Melodien abspielen. Google hilft, wie sich das je nach Gerät abstellen lässt. Meist unter Verlust des Spritzwasserschutzes.


    Was Diebe abschreckt, zumindest bei meinen Eltern so erlebt:

    - helles Licht, welches schwer zu deaktivieren ist (weit oben anbringen)

    - tatsächlich Hunde, deren Bellen auf etwas größeres schließen lässt

    - etwas, dass je nach "Gelegenheit" den Diebstahl zeitmäßig erschwert. Hochwertige Schlösser (schaut mal auf YouTube den Lockpickinglawyer an!)


    Gut wäre z.B. die Garageneinfahrt meines Opas gewesen. Steil den Berg runter, eng, dann 90° ums Eck. Batterie ausbauen, fertig. Rausgeschoben und rangiert bekommt man da nix, mit dem Schleppwagen auch nicht runter, Seilwinde bräuchte eine in der Luft verankerte Umlenkrolle da es nebendran den Hang runter geht.


    Notfalls verschiedenen Tracker kombinieren, keine Hinweise geben, wie genau getrackt wird.


    Was ich am überlegen bin: DNA Eigentumsmarkierung. Das sind kleine Micropartikel, die unter UV Licht ausgelesen werden können. Damit hat man einen eindeutigen Rückschluss auf den rechtmäßigen Besitzer. Die Lassen sicher versteckt anbringen, sind kaum zu entfernen. Zusätzlich Einätzen des Kennzeichens oder einer Fahrgestellnummer etc. in Front/ Heckscheibe und Seitenscheiben. Das macht es uninteressanter, da man Mehraufwand hat. Will man das Kfz ganz verscherbeln: Scheiben sollten getauscht werden. Sonst bleibt nur der Teileträger, was den Preis wieder senkt.


    Schützt allerdings nicht vor Vandalismus. Es gibt auch zunehmend Idioten, die (ihrer Meinung nach) Statussymbole einfach nur demolieren wollen.

    Da der Topf der Bremsscheibe hier gleichzeitig die Trommel ist passt es :thumbs2up: Das Funktionsprinzip ist immer noch gleich mit einer Simplex Trommelbremse.

    Alternative wäre z.B. ein Seilzug, welcher dann die Beläge im Bremssattel anlegt.

    p.s.: weiss gar nicht mehr wann ich das letzte Mal 'ne Trommelbremse angelangt habe...

    De facto ist doch die Feststellbremse unserer Olddaimler (wobei mein Alltags 211er das ja auch so gelöst hat, bei neueren steige ich aus) an der Hinterachse eine Trommelbremse (mindestens vom Funktionsprinzip her). Die Beläge sitzen ja im Ankerblech. Wenn das hinüber ist hat man meistens viel Vergnügen.

    vielleicht kann mir einer von Euch Experten sagen, wo da genau der Unterschied ist, und ob man auch z.B. eine Vorladepumpe vom W140 verbauen kann.

    Du könntest mir die FIN zukommen lassen. Dann kann ich im EPC nachschauen, ob es vielleicht auch das berühmte "Ersetzt durch" gibt. Dann passen auf einmal mehr Pumpen rein. Notfalls wirklich instand setzen lassen oder machen wenn man nicht möchte und keine Zeit/ Lust etc hat. Um einen E420T wäre es wirklich schade. Die sind rar geworden. Ein Kumpel richtet gerade auch einen dessen Bodengruppe eher an ein "Fred-Feuerstein-Mobil" gehört.

    Orangenöl kann helfen. ich würde hier aber nach dem Grundsatz: alles Lose entfernen, Lack nicht verletzten handeln. Du siehst hinterher nichts mehr. Hat hier am W116 mit neuer Dämmmatte auch geklappt.

    Ich habe am 280SE Würth Kraftsprühkleber Plus genommen (unbedingt den Plus! Nur der kann 110°C ab). Auch hier unbedingt verwenden wie angegeben. Hielt bis jetzt auch bei "scharfer Fahrt" auf der AB.


    Haube fettfrei, lose Stücke entfernen, falls irgendwo Lack fehlen sollte unbedingt vorher behandeln. Untergrund muss nicht 100% glatt sein, leichte Reste sind noch ok.

    Prüfen: Kann man an den Rändern die Matte eventuell klemmen oder hinter eine Blechfalz stecken, damit man zusätzliche Stabilisierung hat?

    Beidseitig auftragen, Ablüften lassen.


    Zu zweit montieren. Zuerst die Ausrichtung oben/ unten checken, dann die Mitte leicht festdrücken von unten nac oben. Dann von der Mitte aus die Seiten andrücken.

    Vorsichtig arbeiten und nicht zu fest drücken beim Einpassen, damit man keine Spannung an Sicken hat. Wenn die Matte sitzt nochmal andrücken, viel korrigieren geht nicht mehr.

    Doch! Gab es es als C124 200CE mit M102 von 1990-1992 exklusiv in Italien mit 5 Gang Schaltgetriebe wegen der hohen Besteuerung und fehlenden Möglichkeit zur Absetzung ab 2l Hubraum, danach mit M111 auch für Portugal/ Griechenland (Es gab dort sogar Ferrari 308, den Magnum Ferrari, als Ferrari 208 und 208 turbo mit 2l V8!, ebenso den Nachfolger 328).


    Höchoffiziell sollte Hagen aber den ultraseltenen 200SEC haben, ein wortwörtliches "Badge-Engineering" Modell, welches nur für knausrige Märkte wie Irland und Schottland erhältlich war um sich Futterneider vom Leib zu halten. In der Datenkarte:


    SA 200 - Hubraumreduzierung Typenschild

    Im EPC sehen die oberen QL recht ähnlich aus.


    Aber: W116 vs. 6,9er:

    links:

    A1233304607

    vs

    A1163307007


    rechts:

    A1233304707

    vs

    A1163307107


    Die Lager sind identisch laut EPC, egal ob 6,9er W116 oder nicht.


    Spannend: Achsschenkel ist durch ein W126 Teil ersetzt worden beim 6,9er...

    Da hast du recht - das wäre was! 700 Nm kann es ja ab. Der Verbrauch wäre dann auch spannend. Könnte sich ja gefühlt um ein Drittel verringern :D


    Mit dem 722.6 wird es einfacher, es gibt da von Ofset eine Standalone Controlergeschichte:

    Ein Spender mit M119 und es passt "bolzengleich" auf einen M116/M117 ab 1978. Ansonsten mit Adapterplatte. Für den M110 aber nur mit Adapterplatte. Zu M100 leider nichts bekannt, aber ab kann es den von den Nm her. Wäre sehr gespannt, wie sich das in meinem W116 machen würde. Aber der bleibt abgesehen von den Zeitgenössichen Nachrüstungen in den 80ern (Automatikantenne, Außenspiegel Beifahrerseitig und Füchsen) original.