Posts by ausbesserungswerker

    Hallo Alexi,


    was auf der Liste seht wird kaum alles zu 100% gleichzeitig erfüllt sein.

    Am schwierigsten dürfte derzeit billig sein.

    Der beste Kompromiss dürfte es sein den Test mit Diesel durchzuführen.

    Dann ist die Gefahr bezüglich Explosion und Brennbarkeit erheblich geringen auch die Absonderung giftiger Dämpfe dürfte geringer sein.

    Schmierung ist wohl sogar besser, es werden wohl Dieselpumpen durch Benzin zerstört.

    Wasser ist aufgrund er korrosiven Eigenschaften ungeeignet.


    Bei ausreichender Vorsicht würde ich allerdings zum Test mit dem originalen Benzin raten.

    Also in einem gut belüfteten großen Raum den Test mit geringer Menge an Testbenzin an Brennbarem in der Umgebung durchführen.


    Grüße Volkmar

    Guten Tag Hanobertel,


    es ist richtig, daß die Schnellglühkerzen eine höhere Stromaufnahme haben. Es muss ja mehr Energie in kürzerer Zeit transportiert werden.

    Größerer Leitungsquerschnitt also erforderlich.

    Die Vorglühzeit wurde in meiner Jugend ( BJ 1966) immer Rudolf Diesel Gedenkminute genannt, warum wohl ?

    Die Vorglühzeit der damaligen Diesel betrug ca. eine Minute dann starteten bzw. liefen nach dem Starten am besten. Längeres Vorglühen schadet dem Motor nicht aber eventuell der Batterie.


    Grüße Volkmar

    Hallo Michael,


    der Fehler lag bei mir hatte eine andere Konstruktion für den Kipphebel im Kopf. Jetzt habe ich das im Video gesehen.

    Bei dieser Konstruktion ist es schon wichtig so zu messen wie die Vorschrift ist weil durch den anderen Messort ein anderer Wert erforderlich ist.

    Diese im Video zu sehende Methode liefert andere Ergebnisse als die Messung nach WHB am Ventil.

    Im Resultat kann das trotzdem OK sein wie man im Motorlauf sieht.


    Grüße Volkmar

    Hallo Michael,


    warum sollte der Grundkreis der Nockenwelle einen Einfluss auf das Spiel haben?

    Wenn der Kipphebel immer an der Nockenwelle ist ist dort kein Abstand.

    Das Ventil hat einen Abstand zum Kipphebel das Ventilspiel.

    Je nachdem wohin ich den Kipphebel bewege zur Nockenwelle (Ventilspiel zwischen Kipphebel und Ventil messbar), zum Ventil (Ventilspiel zwischen Kipphebel und Nockenwelle messbar).

    Das setzt natürlich voraus, daß der Kippheben starr ist.


    Wenn Du mit Grundkreis die Länge der Hebelarme des Kipphebels meinst stimmt meine Aussage nur bei symetrischen Kipphebeln.

    Also Hebelarm zum Ventil gleich Hebelarm zum Auflagepunkt der Nockenwelle.

    Wenn diese Hebelarme nicht gleich sind ändert sich auch das gemessene Ventilspiel entsprechend.

    Allerdings dürfte das in einem Bereich liegen der eher im Bereich des Messfehlers liegt bzw . innerhalb der Toleranzen.

    Die beste Genauigkeit wird (sofern bei der Messvorgabe kein Fehler vorliegt) mit der Vorgabe aus dem WHB erreicht.


    Grüße Volkmar

    Hallo Thomas,


    technisch betrachtet dürfte es unerheblich sein ob das Ventilspiel zwischen Ventil und Kipphebel oder zwischen Nockenwelle und Kipphebel eingestellt wird , weil der Kipphebel im Prinzip eine unveränderliche Verbindung zwischen Nockenwelle und Ventil darstellt.

    Es sollte also bei der Messung des Ventilspiels zwischen Ventil und Kipphebel und zwischen Kipphebel und Nockenwelle der gleiche Wert gemessen werden.


    Grüße Volkmar

    Hallo Christian,


    das die Rohre nicht bis zum Ende ineinanderstecken ist das Problem.

    Mit der Methode von Hagen kann das bis zu einem bestimmten Punkt ausgeglichen werden.

    Wenn das keinen Erfolg hat würde noch Aufweiten des Inneren Rohre möglich sein aber mit den normalen Werkzeugen ist so etwas schwierig, gleiches gilt für ein Verkleinern des äußeren Rohres durch Rollen oder Pressen mit Form.

    Am besten ist es natürlich gleich richtig passende Teile zu haben.


    Grüße Volkmar

    Hallo Hagen,


    ich habe schon Beschädigungen durch Transport gesehen bei denen ich mich fragte wie das so zerstört werden konnte und da war das Material vorher in Ordnung.

    Sicher war es kein Vorschlaghammertest, aber Flug von LKW mit Sturz aus 2 m Höhe hält so ein Bauteil, wenn nicht extrem gut verpackt, auch bei gutem Material, kaum aus.

    Und solch eine Belastung erkennst Du am Paket manchmal kaum.

    Denke eine Prüfung mit definierter Belastung sollte erfolgen um sicher zu wissen ob das was taugt oder eben nicht.

    Einer schlagartige seitlichen Belastung würde das Bauteil im eingebauten Zustand kaum ausgesetzt werden, da kommen Vibrationen aber keine harten Schläge.

    Auch wenn das nur ein einfaches Fallenlassen des Postboten gewesen sein sollte , was ich kaum glaube, bezweifele ich das solch eine Belastung beim normalen Betrieb auftreten würde.

    Ein Test unter normalen Einsatz-Bedingungen sollte erfolgen, weil wir nur vermuten können welche Belastung zu dem Ausfall führte.


    Viele Grüße Volkmar

    Guten Abend Christian,


    die Schellen sollen nicht die Abdichtung vornehmen sondern nur die mechanische Verbindung fixieren.

    Die Abdichtung kommt an der Steckstelle zwisch innerem und äußerem Rohr zustande. an dieser Stelle müssen beide Rohe vollständig sein und der Durchmesser muss übereinstimmen, Innendurchmesser des äußeren gleich Außendurchmesser des inneren Rohres.

    Es kommt also auf die Passform der Rohre an und das diese weit genug ineinander gesteckt sind.

    Nach Deiner Beschreibung ist das innere Rohr anscheinend nicht weit genug im äußeren.


    Grüße Volkmar

    Hallo Uli,


    hat Deine eingetragene Anhängerkupplung kein Fabrikschild? Das Prüfzeichen ist anscheinend bei einigen Anhängerkupplungen nur auf dem Fabrikschild vorhanden.

    Wenn da das Originale Fabrikschild nicht vorhanden ist musst Du einen verständnissvollen Prüfer finden dem Du glaubhaft machen kannst das die angebaute Anhängerkupplung original so war bzw. ist. Ein neues Fabrikschild hilft da wenig. Es gibt einige Anbieter die fast jedes Schild bei Vorliegen einer brauchbaren Vorlage anfertigen können. Habe jetzt gerade keinen parat.

    Aber es ist mit dem nachgefertigten Fabrikschild das sicher erkennbar nicht alt ist trotzdem notwendig den verständnisvollen Prüfer zu finden.

    Kann mit einer AHK einfach sein aber kann auch ähnlich schwer werden wie bei einem Fahrzeug zu dem keine Unterlagen vorliegen.

    Viel Glück bei der Suche. Es gibt ja anscheinend zumindest andere Eigentümer die ein Fabrikschild haben.

    Da könnte auch eine Fotodokumentation zum Vergleich mit Deinem Teil möglich sein.


    Die zulässige Anhängelast einer AHK wird nicht nur durch diese definiert sondern auch durch die Motorisierung des Fahrzeuges. Bei gleicher Karosserie hat ein schwächer motorisiertes Fahrzeug unter Umständen eine geringere zulässige Anhängelast. Auch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs kann einen Einfluss auf die zulässige Anhängelast haben. Ist diese Last größer kann auch die Anhängelsat größer sein. Hängt dabei aber auch von der Motorisierung ab. Leistungsgewicht.

    Es muss in jedem Einzelfall geprüft werden wenn noch kein solcher Fall vorliegt und die Entscheidung liegt letztendlich immer beim Prüfer der das verantworten muss. Einen Rechtsanscpruch auf zulassung gibt es nur bei Nachweis das es identisch zugelassen war und dies im Rahmen einer Bauartzulassung.


    Grüße Volkmar

    Hallo Zusammen,


    aus dem bislerigen Antworten und Kommentar von Hagen ist für mich soweit klar:

    Vorrichtung zum Kallibrieren eines runden Matallteiles das kein Draht und vorher auch schon gebogen ist.

    Dann kann es eigentlich nur ein Rohr sein.

    Würde auf das Kallibrieren der Enden einer Heizschlange tippen um einen Anschluss vernünftig dicht zu bekommen.

    Das ist zumindest das Einzige was mir zu dem Thema noch einfällt.

    Bin gespannt auf die Auflösung.

    Das Kallibrieren eines runden Bauteils springt einem ja bei dem Bild fast an. (Ging mir zumindest so)


    Grüße Volkmar

    Hallo RoterBaron.



    Hallo,

    ich weiß nicht warum das ein Fehler wenn man Kontaktdaten angibt, aber ich stelle mal die Gegenfrage

    Das ist wenn man den Beitrag von Stefan und den vorherigen Bezug aufmerksam liest klar erkennbar:


    Es ist ein Fehler wenn man Kontaktdatenöffentlich angibt, weil man dann Angebote von Betrügern bekommt die nicht durch die Zugangskontrolle müssen.

    Wenn das Ziel ist von allen möglichen und unmöglichen Personen mail und Angebote zu bekommen kann man natürlich alles veröffentlichen.

    Es würde aber auch niemand auf die Idee kommen seine offene Brieftasche mitten auf den Marktplatz zu legen und sich dann wundern wenn diese abends leer oder verschwunden ist.


    Das Kontaktfeld ist eine Pflichtangabe:

    Wieso?

    Die Antwort auf diese Frage ist auch klar ersichtlich :Bei einer Anzeige muss es ja eine Kontaktmöglichkeit geben sonst ist diese sinnlos.


    Grüße Volkmar

    Hallo Thomas,


    grundsätzlich könntest Du die von Dir markierte Förderpumpe auf der oben die Handföderpumpe eingeschraubt ist demontieren.

    Das müssten nur die beiden Mittern auf den Stehbolzen sein.

    Um diese beim Anbau wieder dicht zu bekommen solltest Du Dir vorher die dazu notwendige Dichtung besorgen. Dabei gibt es, wenn ich mich richtig erinnere, 2 verschiedene Versionen.

    Es kann bei der Demontage auch passieren, das die Einzelteile des Pumpenantriebs aus der Pumpe fallen.

    Die Demontage der Handpumpe aus der Förderpumpe könnte auch mangels Halt im ausgebauten Zustand schwieriger sein als im eingebauten Zustand.

    Das Einspannen der Fördrpumpe in einen Schraubstock muss so erfolgen, daß der Flansch bzw. die Dichtfläche nicht beschädigt wird das ist aufgrund der Geometrie schwierig.

    Würde also dringend vom Abbau der Förderpumpe zur Demontage der Handpumpe abraten.

    Auf dem Bild scheint es mir als ob nur der graue Schlauch (der mir sehr rissig erscheint und deshalb ausgetauscht werden sollte) im Weg wäre um die Handförderpumpe abzuschrauben.


    Grüße Volkmar

    Hallo


    Überbetoniert?

    Der arme Baggerfahrer ist doch bestimmt im Dreieck gesprungen

    Was heißt denn der arme Baggerfahrer?

    Bei einem modernen Bagger sitzt der im Idealfall in einer klimatisierten Kabine und bedient einen Joystick.

    Macht übrigens super Spaß bei >35°C am Stampfer oder der Rüttelplatte in einer riesen Staubwolke zu stehen...aber irgendwie muss es ja voran gehen.

    An die Leidtragenden Stefan und Horst wird wieder mal nicht wirklich gedacht.:(

    Das wird anscheinend schon als selbstverständlich hingenommen. Das ist es aber nicht. Danke für den tollen Einsatz der anscheinend nicht bemerkt wird.

    Die Arbeit eine solche Baustelle zu koordinieren und dabei auch noch selbst heftigst mitzuarbeiten ist enorm und verdient höchste Anerkennung.

    Hoffe die "Spezialisten" die das überbetoniert haben helfen dafür an anderer Stelle, jetzt ging es ja wieder mal auf die Knochen von weniger.:(


    Grüße Volkmar

    Hallo Markus,


    wo hast Du den Verschlussdeckel gefunden?

    Kann mich nicht erinnern den im EPC beim W123 gefunden zu haben.

    Wird ja eigentlich auch nur bei so einer Rückrüstung gebraucht oder?

    Der Block hat doch den Anschluss für die Niveaupumpe nicht standartmäßig oder habe ich da falsch gekuckt und gemerkt?

    Als ich damals vor dem Problem stand das Loch der abgebauten Pumpe zu verschließen habe ich aus einer Platte etwas zugeschnitten.

    Die 4 Löcher gebohrt. Schwarz lackiert und das Ganze mit einer zugeschnittenen Papierdichtung angebaut.


    Grüße Volkmar

    Hallo Stefan,


    wenn Du meinen Beitrag so verstanden hast das ich darüber philosophiere ob es sinnvoll ist die neue Forumssoftware zu installieren dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.


    Ich gehe davon aus das Ihr diese Arbeit sicher nicht machen würdet wenn es nicht sinnvoll wäre.

    Es muss sein um die Sicherheit des Forums zu erhalten.

    Danke für die Arbeit die Ihr im Hintergrund auch für das Forum leistet und deren Umfang viele nicht sehen.


    Grüße Volkmar

    Hallo Bruno,


    nach der Beschreibung funktioniert der rechte Blinker bei Anschluss an den linken Ausgang des Blinkerrelais?

    Bei Anschluss an rechten Ausgang blinkt der Binker 1x .

    Da kann das Problem eigentlich nicht der Blinkerhebel sein sondern nur das Blinkerrelais.

    Was passiert beim tauschen der Kabel links und rechts am Blinkerhebel?

    Wenn der Fehler dann von rechts nach links wandert dürfte es ziemlich sicher das Blinkrelais sein.


    Grüße Volkmar

    Hallo Harald,


    Never Touch a Running Software dachten auch die Händler die im Frühjahr keine Kartenzahlungen mehr entgegennehmen konnten.

    Nach meinen Informationen ist der Absturz der Kartenzahlungssysteme durch das Aufspielen einer fehlerhaften Software version ausgelöst worden.

    Das würde Deiner obigen Aussage aber genau entgegenstehen.

    Auf jeden Fall ist bei jedem Update immer genau zu prüfen welchen Sinn das macht.

    Sicherheitsupdates bei einer Forumssoftware macht nach meiner Einschätzung Sinn wenn man nicht zu schnell immer das neuste installiert sondern abwartet ob das neue sich bewährt. Das alte wird ja meist erst Eingestellt wenn das Neue funktioniert.

    Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Hagen Never Touch a Running Software, wenn es keine Verbesserung dadurch gibt. Bei den meisten updates ist die " Verbesserung " nur der zusätzlich verkaufte Speicherplatz bzw. benötigte Rechnerkapazität .


    Grüße Volkmar

    Hallo Tom,

    Wenn die Messuhr korrekt anzeigt und korrekt angeschlossen ist dann heißt das das die Pumpe in Deinem System an dieser Stelle nur einen Druck von 4 aufbauen kann. Das kann an der Pumpe liegen oder daran das eine Öffnung (z.B. der Rücklauf) im System zu groß ist.


    Grüße Volkmar

    Hallo zusammen,

    Der reine Materialwert dürften keine 20 € sein. Da sind 249 € schon recht auskömmlich kalkuliert.

    Da ist aber doch einiges zu beachten:

    Der Materialwert könnte durchaus bei 20,-€ liegen bzw. gelegen haben (was haben die Teile für ein Gesamtgewicht?), aber die Beschaffungskosten sind auf jeden Fall erheblich höher.

    Es sind verschiedene Materialien und Querschnitt bei den Teilen enthalten die in Klein bzw. Kleinstmengen schwierig und nur teuer zu beschaffen sind.

    Es werden teilweise keine kleinen Mengen angeboten so, daß ein größere Menge gekauft werden muss die dann ewig rummliegt.

    Mit 100 m (was schon eine kleine Menge ist) einer Leitung können auch schon 50-100 Sätze hergestellt werden sofern ich die verschiedenen Querschnitte und Längen richtig abgeschätzt habe.

    Die Lagerhaltung der verschiedenen Bauteile und auch die Einzelanfertigung (Rüstkosten, Werkzeugkosten) macht einen entscheidenden Teil der Kalkulation aus.

    Dazu kommt natürlich auch das Wissen welche Materialien Querschnitte und Längen benötigt werden. Das zu ermitteln kostet auch nicht unerheblich Zeit und damit auch Geld.

    Die reine Arbeitszeit der Herstellung also Ablängen, Abisolieren, Crimpen und Schrumpfschlauch anbringen macht sicher nicht den größten Teil aus.

    Ein Satz ist sicherlich bei entsprechender Stückzahl erheblich günstiger herzustellen als 249,-€.

    Die Menge im Einkauf macht da viel aus.

    Würde wenn ich so etwas brauche auch versuchen alle Informationen, Materialien und Werkzeug zu bekommen und die Massekabel selbst herzustellen.

    Aber das braucht seine Zeit.


    Grüße Volkmar

    Hallo Hagen,

    - Bestellung am 4. Juli von angeblich am Lager vorrätigen Reifen

    - Versandbestätigung gestern am 15. Juli

    - Rechnung behauptet Bestellung vom 8. Juli (wahrscheinlich um die interne Lieferzeitstatistik aufzubessern)


    Ich denke Du hast Recht und die beherrschen die Sache nicht mehr.

    das Du die Bestellung am 04. Juli getätigt hast heißt doch nicht das diese im System des Lieferanten auchan diesem Tag angekommen ist.:(

    Da musst doch erst in die zuständige Abteilung und die hat die Bestellung dann am 8.Juli in das System eingegeben.:wacko:

    Um die interne Lieferstatistik aufzubessern hätten die aber doch gleich den 14. Juli schreiben sollen.;)

    Wie auch immer dieser Lieferant hat das wohl offensichtlich nicht richtig im Griff.


    Fast so toll wie meine Versandmitteilung von ebay für 6 x Liter Öl a 63,-€ .:wacko:

    Die Rechnung vom Lieferanten und Bezahlung war korrekt für 6 L insgesammt 63,-€.

    Auch aufgrund mangelhafter Haltbarkeit des vorher dort gekauften Produktes (8tkm bis glatt am W123 vorne)


    Was für ein Weichgummireifen war das denn?:wacko:

    8tkm bis glatt ist doch wohl ein Witz. Mangelhafte Haltbarkeit ist da stark untertrieben.

    Zumindest mit einem W123 .

    Es sei denn du hast damit burnout Versuche gemacht, aber das geht mit W123 an der Vorderachse ja nicht.;)


    Grüße Volkmar