Hallo Hawa,
vielen Dank für den Tipp.
Hast Du das schon mal gemacht?
Reicht dann die Stromstärke noch, bzw. die Kabelquerschnitte für den dann höheren Strom?
Viele Grüße
Michael

W180/220S - Verdrahtung Doppelschubschalter für Gebläse
- RoterBaron
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo Michael,
Wenn du die Spannung erhöhst , verringert sich die Stromstärke um den „Erhöhungsfaktor“ . Verdopplung der Spannung sollte die Stromstärke (bei gleicher Abnahme) halbieren. Das sollte der Verkabelung entgegenkommen.
Viele Grüße Mario
-
Ja, wenn der alte 3 Punkt Regler nicht nachregelt, bleibt die Leistung konstant. Reicht das dann um die Lüfter auf eine höhere Drehzahl zu bringen
und vertragen das die Lüftermotoren? Ich bin da etwas skeptisch wie man rauslesen kann. -
Wenn du die Lüfter in Reihe schaltest (geht aber nur , wenn beide die gleiche Leistung haben)hast du erst bei 24 Volt die volle Leistung .
-
Ah wir waren ja bei Reihenschaltung - hatte ich schon wieder verdrängt .
Also doch keine veritablen Grenzen.
-
Ah vielleicht doch.
Es geht ja nicht darum die gleiche Leistung von Parallelschaltung auf Reihe umzubauen.
Es bleibt ja das Ausgangsproblem, dass das Gebläse zu schwach ist.
Sprich die Leistung anzuheben für eine jetzt nicht vorhandene Stufe 2.
Das bringe ich nur mit entsprechender Wicklung am Motor hin, da aber nicht vorhanden, Alternativ durch Erhöhung des Produktes IxU. Was mich wieder zum Ausgangsproblem bringt und meinen Skeptizismus weckt.
Grüße
-
Guten Morgen
ich habe nun auch die praktische Bestätigung von einem Kollegen aus Köln, dass der Schalter Teile#: 110 821 0651 der im VDH gelistet ist nicht verwendbar ist.
Also streicht diese Nummer in Euren Katalogen.
Viele Grüße