M117 Ölfiltergehäuse undicht O-Ring immer zu klein

  • Guten Abend nochmals,

    habe am W126 mit M117 vor der HU eine kurze Durchsicht gemacht, auch von unten und festgestellt, dass das Ölfiltergehäuse am Deckel nicht nur schwitzt sondern echt undicht ist. Ich habe dann einen neuen Öflilter eingebaut, von Mahle, mit dem neuen O-Ring. Kurzer Probelauf, und da kam noch mehr Öl raus.

    versteh ich nicht. Liegt es an Mahle und Knecht, dass die zu kleine O-Ringe beilegen?





    Experiment: Ich habe heute bei Daimlers nur einen originalen O-Ring bestellt, gibt es sogar, kostet gute 8 Euro pro Stück und mit der digitalen Schiebelehre gemessen:



    irgendwie ist der 8 Euro Daimlerring in der Stärke etwas dicker und geht etwas strenger auf den Deckel, der Mahle oder Knecht fällt fast vom Deckel wieder runter.


    Mahle und auch Knecht sind explizit für diesen M117 500SEC geeignet, lt Liste.


    Frage in die Runde: kennt jemand dieses Phänomen eines nicht dichtenden Deckels? Gibt es einen alternativen O-Ring bei Würth oder Ludwig Meister oder dgl.? Oder den 8 Euro Daimler Ring kaufen, alt. den Filtereinsatz für 18 Euro? Habe schön langsam keine Lust mehr auf Ölspiele am Filter .....


    Danke und Gruß

    Alfons, mit Verlustschmierung ....

  • Hallo Alfons,


    ich hatte das gleiche Problem am 123. Das Filtergehäuse wurde mal geändert es gibt zwei verschiedene Mann Filtersätze mit der gleichen Nummer aber unterscheidlichen Buchstaben hinten dran. Die Angabe beim Zubehör sind daher zwar nicht falsch (ist ja ein Filter für einen M102 beim 123), aber die Baujahrunterscheidung ist irgendwie verloren gegangen. Mit der Mercedes Nummer als Referenz findet man den richtigen Zubehörfiltersatz. In dem Fall war der Unterschied in der Schnurstärke allerdings deutlich grösser als bei dir.


    Da ich gleich ein paar Filter falsch gekauft hatte, habe ich einfach die O-Ringe extra bestellt. Vorsicht hier, O-Ring ist üblicherweise Innenmass x Schnurstärke. Wusste ich zwar, aber habe sie trotzdem erstmal falsch bestellt :rolleyes:  :sleeping:


    Du kannst auch das Gehäuse und Deckel selber messen und etwa 15-20% O-Ring Pressung dazu addieren.


    Viele Grüsse,

    Hagen


    p.s.: O-Ringe sind Centartikel. 8 Euro bezahlt man vielleicht für 10 Stück. ;)

    p.p.s.: ich würde mal bei Mahle / Knecht anrufen und nachfragen.

    p.p.p.s.: der Mann Filter den ich nehme hat gemessen 4,31mm Schnurstärke

    p.p.p.p.s.: bin nicht mehr ganz wach, den Mann hattest du ja schon selber gemessen. :wacko:

    p.p.p.p.p.s: Beim Anziehen der Deckelschraube solltest du eigentlich merken ob der O-Ring passt, diese geht leicht schwerer bevor der Aludeckel auf Block geht.

  • Hallo Hagen,

    ja, am M102 hatte ich das Thema auch schon. Da habe ich hinterher die TG geputzt. Die Ölspur ging direkt zu meinem Auto.... War damals sogar mit dem Fahrzeugschein bei stahlgruber, der hat mir damals auch den falschen Einsatz gegeben. Tja auch damals schon die Tücke im Detail.

    Danke für den Hinweis mit der B Note in der Bestellnummer, schaue ich nächstes mal auch nach,wusste ich so noch nicht.


    Ja, die 8 Euro war lerngeld, wollte sehen, ob ich zu doof oder der Ring doch falsch ist, somit lerngeld.

    Ich werde mir die Ringnut ausmessen und gleich einige O Ring separat bestellen, das hört sich gut an.


    Tja, das mit dem anziehen und merken, ob der Gummiring schon gedrückt wird - vielleicht bin ich da zu unsensibel, darüber beschwert sich meine Frau auch öfter....

    Danke und Gruß

    Alfons

  • Hallo Alfons,


    du hattest oben geschrieben "Mahle/Knecht" aber im Bild ist ein Mann Filter. Ist der 4,05 O-Ring von Mahle?


    Der 4,3 ist wohl vom Mann Filter, den nehme ich immer und das ist auch die Schnurstärke die ich gemessen habe. Oder hast du mit dem auch Probleme?


    Den O-Ring einmal bei Mercedes kaufen war sicherlich der richtige Weg um schnell die Masse zu haben. Ich hatte die M102 Ringe damals in China gekauft und Dank meiner Fehlbestellung hat das dann über drei Monate gedauert :)


    Der Ring wird senkrecht vom Deckel gepresst. Was du brauchst ist also die Tiefe der Ringnut im Deckel von der Aussenkante gemessen. Dies plus 15% ist deine Schurstärke. Innendurchmesser ist gleich wie Innendurchmesser Nut im Deckel.


    Viele Grüsse und viel Erfolg,

    Hagen

  • Hallo Alfons,


    Ich habe gerade auch das Oel und Filter erneuert am M117. Ich hatte nur noch 2 stueck Bosch Filter liegen und habe den altesten eingebaut (gelber Karton).


    Das andere habe ich gerade nochmal nachgemessen, 4,25 mm O-ring dicke. (Das Blauebe Bosch Filter sieht ueberigens genau so aus wie das von dir von Mercedes erkeaufte).


    Gruesse Mathieu

    Freude am fahren - Mercedes Benz

  • Hallo Hagen und Mathieu,

    bei dem Filter Memory hatte ich die alten Filter schon in die Tonne entsorgt und den Rest auf das Bild. Der Mann hatte die 4.3, die alten von Knecht und Mahle waren bei 4.05 ca.,also die falschen gekauft.


    Der Daimler Ring hat auch die 4.3. Der wurde eingebaut und da bin ich am Freitag eine größere Runde gefahren. Auch der Suppt raus, nicht viel aber doch erwähnenswert und nicht akzeptabel.


    Nun scheitere ich schon am Ölwechsel... =O

    Habe mal in den gängigen Katalogen nachgesehen, da gibt es eh nur 4.5x95 als nächste Größe, die bestelle ich nun mal testweise NBR 70 4.5x95.

    Schon dubios. Am Gehäuse oder Deckel sehe ich mal keine Beschädigung, könnte mir nur noch Vorstellen, dass der Deckel Banane ist.....

    Ich werde berichten, hoffe nicht, dass der O Ring nicht erst in 3 Monaten kommt...

    Mit inkontinentem Gruss (nur am M117)

    Alfons

  • Hallo Alfons,


    schon seltsam....

    Hat der Deckel einen Riss der nur zutage tritt wenn die Schraube angezogen ist?

    Kannst du sehen wo genau das Öl austritt?


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • Hallo Hagen,

    nein im Stand ist logisch alles trocken, beim Fahren schwitzt es aus der Fuge Deckel zu Gehäuse raus.

    Also da wo der o Ring sitzt.

    Muss mir mal Zeit nehmen, den Deckel mal auf eine Anreissplatte legen, irgendwas ist da.....

    O- Ring ist bestellt, am Wochenende mal rangehen.... wurmt mich.

    Jugend forscht

    Gruss Alfons

  • Hallo zusammen

    Deckel vermessen, kein offensichtliches Problem erkannt.

    O Ring Nut hat ca 3mm Tiefe, auch am Gehäuse kein offensichtliches Problem entdeckt.

    Ich habe nun einen 4.5x95 O Ring eingebaut und es sieht dicht aus.

    Warum auch der originale dichtring nicht dicht wurde?

    Vielleicht sitzt das Problem auch davor. Egal, jetzt ist erstmal dicht.

    Frohe Regentage aus München

    Gruss Alfons

  • Hallo Alfons,


    was mir noch eingefallen ist: vielleicht war noch ein Fussel o.ä. in der Nut so dass der Dichtring nicht einwandfrei angelegen ist. Oder ist der Deckel leicht verzogen?


    Aber schön zu hören dass du den Filter dicht bekommen hast.


    Viele Grüsse,

    Hagen