Altbenze im Schnee

  • Es ist wieder Winter.

    Wer nutzt seine Altbenze auch im Winter?


    Postet doch gerne Eure Schneebilder.


    Ich mache mal den Anfang mit zwei gefundenen Bildern.



  • Ein paar Erinnerungen an Winterfahrten mit dem Taxi







  • Zwischen der Restaurierung 1994 und 2013 hatte ich vollstes Vertrauen in meine Hohlraumkonservierungs-, Lackierungs- und Unterbodenschutzmaßnahmen und bin die Flosse auch im Schnee gefahren, was in unserer Gegend gleichbedeutend ist mit "im Streusalz fahren".


    Dann zeigten sich die ersten Korrosionspuren an Achsen und am Unterboden und wir haben das eingestellt.


    Die Hohlräume haben bis heute gehalten. Immerhin gut 500.000 Kilometer lang. Aber unter dem U-Schutz von 1994 habe ich inzwischen zahlreiche "Anrostungen" entdeckt. Zum Glück nur einen Durchbruch im Bodenblech auf der Beifahrerseite. Da lag Blech doppelt, wir haben es damals übersehen und wahrscheinlich war das schon vor 30 Jahren zwischen den Blechlagen angegriffen.


    Im Winter fahren wir nach wie vor. Aber nur, wenn nicht gestreut wurde.


    Gruß Bernd


    PS: das Gespann-Foto mit Boot auf dem Dach ist im Herbst entstanden. Wir hatten uns in der Vor-Navi-Zeit verfahren und standen plötzlich auf dem Albula im Schnee.

  • das Foto ist schon von 2010, die junge Dame sieht inzwischen ganz anders aus, ist aber immer noch jung.

    Und ja - ich benutze den W112 auch im Sommer!


    Hier liegt seit langem endlich mal wieder Schnee, da kann ich vielleicht bald weitere aktuelle Altbenz-Schneebilder nachliefern, z.B. wenn das letzte Woche bestellt Werkzeug endlich kommt.


  • Hier mal mein Alter 124'er in Winterlichen Nutzung. :thumbs2up:


    Gruß Christian


    Meine Wenigkeit ist damit beschäftigt, Dinge schön zu machen. :thumbup:



    vdh-Regionaltreff Münster/Münsterland

    jeden 3. Mittwoch ab 19.30 Uhr im RoadStop,

    48157 Münster, Schiffahrter Damm 315





  • Hallo Robert,

    Ist schon ein paar Jahre her, aber trotzdem: mein weißer Riese im Schnee!

    in Jokkmokk war ich auch schon ein paar Mal, aber mit einem W108 und im Winter bei Schnee, das ist schon was, Respekt! :thumbup:


    Viele Grüsse,

    Hagen

  • in Jokkmokk war ich auch schon ein paar Mal, aber mit einem W108 und im Winter bei Schnee, das ist schon was, Respekt! :thumbup:

    Hallo Hagen,


    ja, war eine tolle Tour, wir waren mit einer ganzen Clique unterwegs, gestartet in Malmö und zum Schluß mit der Fähre von Helsinki zurück in die Heimat.


    Spannendster Programmpunkt unterwegs: einen Tag lang Eisdriften auf einem zugefrorenen See.

    Normalerweise testeten hier die Profis von Mercedes-Benz ihre neuen Prototypen ...



    Und noch ein bißchen später sind wir auch noch ans Nordkap gefahren, da war der Winter allerdings schon wieder vorbei. (Schnee lag aber trotzdem noch reichlich, nur nicht mehr auf den Straßen.)

  • Moin Robert,


    das klingt ja nach einer fantastischen Reise. Wie lange seid ihr unterwegs gewesen und wieviel km waren es am Ende?


    Schöne Grüße aus dem wieder schneefreien Nordwesten.

    Grüße aus CLP
    Peter

  • das klingt ja nach einer fantastischen Reise. Wie lange seid ihr unterwegs gewesen und wieviel km waren es am Ende?


    Hallo Peter,


    ja, die Tour war wirklich ein absolut einmaliges Erlebnis!

    Ist ja nun schon ein bißchen länger her, aber ich meine mich zu erinnern dass wir etwas mehr als 3.000 km gefahren sind (zuzüglich An- und Abreise zum Fährhafen Travemünde).

    Knapp zwei Wochen waren wir unterwegs, wir hatten ja hier und da auch noch ein bißchen Programm: unter anderem Eisdriften, Rentier-, Hunde- und für die ganz mutigen auch Motorschlittenfahrten (letzteres als Mitfahrer bei einem sehr netten und "leicht strammen" finnischen Rentierfarmer) und noch einiges mehr.


    Vier Leute aus der damaligen Clique haben das organisiert, die Jungs hatten einen fabelhaften Job gemacht, spannende Hotels und feinste Lokale haben wir kennengelernt (das war sicherlich auch darauf zurückzuführen, daß ein langjähriger Hotelier zum Orgateam gehörte), traumhaft schöne Winterlandschaften gesehen (wann immer möglich auch abseits der Hauptverkehrsstraßen) und einfach nur eine grandiose Zeit gehabt.


    Und seitdem habe ich auch ein Faible für Skandinavien entwickelt; beste Urlaubsgegend ever!


    Schöne Grüße aus Melle,

    Robert

  • hallo Freunde,


    da sieht es bei mir doch eher bescheiden aus, ein paar Uralt Bilder aus dem Jahre 1984 mit meiner damaligen 190Dc Flosse.

    Eine Winterreise in der Schwarzwald gekennzeichnet durch ständig zufrierende Waschwasserdüsen und Nullsicht, ein paar Bilder mit dem damaligen Stadtschnee in Hannover, nicht zu vergleichen mit dem, was wir gerade in München haben :)

    Und natürlich eine Brennerüberquerung mit dem damaligen W123 meines Vaters , das mimosengelb leider nur in grau, durch dichtes Schneetreiben auf sogenannten Ganzjahresreifen ( haha)


    liebe Grüße


    Uli

  • Vor fast vier Jahren habe ich diesen Ponton aufgenommen:


  • Fiel mir vorhin zum Thema noch auf, ein 114er, der zunächst einige Jahre in schon traurigem Zustand an einer Tankstelle zum Verkauf angeboten wurde, nun seit ca. zwei Jahren in einem kleinem Gewerbegebiet im Münchener Westen auf dem Anhänger steht und verfällt. Da war der Schnee noch eine gnädige Zudecke, die nun auch wieder dahingeht und das Elend freigibt.


    Gruß


    Uli