Fahrten ohne Ölkühler mit C126

  • Guten Morgen zusammen,


    letzte Woche habe ich an meinem C126 eine etwas größere Ölpfütze unterhalb des rechten Nebelscheinwerfers entdeckt.

    Bei näherer Begutachtung stellte sich heraus, daß das Öl durch die Lamellen des dort angebrachten Ölkühlers austritt.

    Die Zu- und Ableitungsschläuche sind jeweils trocken und noch in einem ordentlichen Zustand.


    Leider ist der A2015018101 weder am Tresen noch bei den mir bekannten Teileshops lagernd, sodaß ich mich nun entschieden habe, den Kühler durch einen Fachbetrieb neu aufbauen zu lassen. Ein entsprechender Kostenvoranschlag liegt mir mittlerweile vor.


    Als Sofortmaßnahme habe ich nun den Kühler ausgebaut, nicht ohne durch die notwendige brachiale Krafteinwirkung eine der beiden Verschraubungen aus dem Ölkühler zu scheren. Und das obwohl ich die Gewinde vorher stundenlang in WD40 gebadet habe. Na ja, was solls - ist halt nun passiert.

    Um die ständige Ölinkontinenz während des Überarbeitungszeitraums zu stoppen habe ich mir bei einem benachbarten Hydraulikbetrieb zwei Winkelverbinder besorgt, welche den fehlenden Ölkühler erst einmal überbrücken. Nach einer kurzen Testfahrt konnte ich an meinem Stellplatz keine weiteren Leckagen mehr feststellen.


    Nachdem die Überholung durch den Fachbetrieb nun aber mindestens zwei Wochen dauern wird und das noch in einer Zeit, in der allerbestes Ausfahrwetter herrscht, stellt sich mir die Frage, ob moderate Fahrten ohne Ölkühler eine Gefahr für den Motor darstellen könnten. Mit moderat meine ich z.B. Fahrten auf Landstraßen im niedrigen Drehzahlbereich.


    Vorab vielen Dank für eure Einschätzungen hierzu.


    Viele Grüße


    Fritz

  • Hallo Fritz,


    bei moderaten Fahrten hätte ich da keine Bedenken. Wichtig ist halt dass der Motor nicht hoch thermisch belastet wird; d.h. kein Vollgas. Dies setzt natürlich voraus dass die Wasserkühlung einwandfrei funktioniert. Zur Sicherheit Wassertemperaturanzeige beim Fahren beobachten.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • Hallo Hagen, hallo Martin,


    vielen Dank für eure Einschätzung. Ich werde eure Ratschläge beherzigen.

    Nach einer vorangegangenen Internetrecherche war mir dann doch etwas unsicher, ob ein fehlender Ölkühler grundsätzlich ein no-go für temporäre Ausfahrten darstellt.


    Der M117 wird aber im jetzigen Zustand keinesfalls dauerhaft oberhalb der 3000/min. bewegt. Die Temperaturanzeige blieb bei meiner Probefahrt auch nahezu konstant um die 80°C, d.h. die Schwankung verlief geschätzt zwischen 78°C und 81°C.

    Sollten sich dennoch negative Effekte einstellen, werde ich Bericht erstatten.


    Viele Grüße


    Fritz

  • Hallo Fritz


    Der Thermostat vom Ölkühler öffnet bei 120 C Öltemperatur, der 420iger hat gar keinen Ölkühler.


    Alles ganz problemlos im Normalbetrieb ...


    Beim Kühlerwasser wirst du da nichts merken.

    Edgar

  • der 420iger hat gar keinen Ölkühler.

    hat der 420er nicht einen Alu Block?

    Dann hat er einen viel gesünderen Temperatur Haushalt und sollte nicht zum Vergleich herangezogen werden.


    Breiti

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(

  • Ah Ok dachte der 560 gäbe es nur mit Guss Block.


    Wieder was gelernt.


    Breiti

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(

  • Hallo,

    Also der 560er Block ist definitiv aus Alu.
    Vor kurzem mußten wir bei meinem ein Zündkerzenloch nachschneiden weil der Vorbesitzer schräg angesetzt hatte. Das waren Aluspäne.

    Kerzen sitzen im Kopf aber der Block ist auch aus Aluminium.


    was ich damit sagen wollte ist, dass die 420iger auch ohne ölkühler funktionieren (müssen)... .

    also wenn Fritz sich innerhalb der Leistungsgrenzen des 420ers bewegt sollte es temperaturtechnisch keine Probleme geben.


    Hat der 500SEC Nach-Mopf einen Ölkühler?


    Viele Grüße,

    Hagen, der mehrere Stunden geflucht hat diesen #%$^@^*^ Ölkühler auszubauen als er die Scheinwerfer auf Rechtsverkehr umgebaut hat weil man an die unteren Schrauben sonst nicht rankommt

    .

  • Hallo Rob,

    Ich habe einen 87er (Serie 2) aber vor AKR und ein Motor-Ölkühler wäre mir bisher nicht aufgefallen, kann aber gerne bei nächster Gelegenheit nachsehen.

    der ist mir auch nie aufgefallen bis ich die Scheinwerfer wechseln musste :) . Und dann war er richtig gut im Weg und total verbaut mit dem ganzen Luftführungsgedöns :wacko: . Ist unten vorne rechts vor dem Vorderrad gut versteckt eingebaut.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

    • Official Post

    nicht ohne durch die notwendige brachiale Krafteinwirkung eine der beiden Verschraubungen aus dem Ölkühler zu scheren. Und das obwohl ich die Gewinde vorher stundenlang in WD40 gebadet habe. Na ja, was solls - ist halt nun passiert.

    Um das zu vermeiden sind eine Heissluftpistole und ein flach geschliffener Gabelschlüssel zum Kontern sehr hilfreich.

    Beim Zusammenbau etwas Kupferpaste aufs Gewinde .

    VG Tom

  • ich muss hier kurz rein krätschen, sorry Tom.

    Der Kühler ist aus Aluminium, oder?

    Wenn dem so ist, dann kein Kupfer, entweder Keramik oder spezielle Alu paste

    Wenn der Kühler aus Stahl ist, ignoriert meinen Einwand.


    Breiti

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(

    • Official Post

    Naja, das kann jeder machen, wie er's fürs Beste hält. Eine dünne Lage Liqui Moly Antiseize (Kupferpaste) tut bei mir seit über 20 Jahren immer wieder gute Dienste, wenn Schrauben nach langer Zeit auch wieder losgehen sollen, so zB am Thermostatgehäuse, etc. Und ich mach da auch keine Wissenschaft draus, ob die Gewinde nun Alu, Stahl oder Messing sind - der Hersteller macht da keinerlei Einschränkungen:

    LiquiMoly-Kupferpaste_DE.pdf

    Und allemal besser als ein Gewinde abzureissen wie beim Threadstarter.


    VG Tom


    Aber das ist schon wieder Offtopic... ^^

  • Und allemal besser als ein Gewinde abzureissen wie beim Threadstarter.


    VG Tom


    Aber das ist schon wieder Offtopic... ^^

    Hallo Tom ,


    …. aber auf alle Fälle hilfreich, um solche Malheurs in Zukunft erfolgreich zu vermeiden.


    Bei der nächsten Ölkühler-Revision in ca. 30 Jahren werde ich jedenfalls deine Tips beherzigen :thumbup:


    Der Fachbetrieb hat zumindest schon signalisiert dass mein Pfusch gegen geringen Aufpreis reparabel sei.


    Nur über den Geldbeutel lernt der grobmotorische Schrauber …..


    Viele Grüße

    Fritz

  • So, kurzer Zwischenstand, falls es jemanden interessieren sollte.


    Mittlerweile habe ich den Ölkühler von einem Fachbetrieb neu aufbauen lassen. Im 126-er Forum wurde da die Firma Pütz aus Recklinghausen empfohlen.
    Der Ölkühler kam Anfang dieser Woche hier an und das Ergebnis kann sich auf den ersten Blick echt sehen lassen.


    Hier mal ein paar Bilder.


    Vorher:



    Nachher:




    Info für eventuelle Nachahmer:


    Zwischenzeitlich habe ich mit dem C126 knapp 2.000 km ohne Ölkühler zurückgelegt. Trotz der momentan vorherrschenden Temperaturen und einer moderaten Fahrweise habe ich auch im Stadtverkehr und längeren Stop & Go Anschnitte keine negativen Auswirkungen feststellen können. Die Kühlwassertemperatur variierte nur minimal oberhalb der 80er aber deutlich unter der 100°C Marke und der Motorlauf war nicht anders als mit Kühler.


    Morgen wird der Ölkühler wieder eingebaut und dann ist das Thema endlich abgeschlossen.


    Vielen Dank an alle Foristen für deren konstruktive Beiträge.

    Viele Grüße


    Fritz