Klimaschläuche nachfertigen und Klimaanlage überholen (W109, York Kompressor)

  • Hallo Tom,


    Eine M6 Schraube auf 5mm runtergeschliffen und ein 1.5mm Einfädelloch gebohrt.

    gibts in Italien keine M5 Schrauben (in dem Fall mit Teilgewinde)? Muss wohl mal ein Care-Paket schicken... :)


    ... und mit dem elektronischen Leckprüfer beschnüffelt ...

    Sowas fehlt mir noch in meiner Spielzeugsammlung. Hast Du mal einen Link? und wie empfindlich ist das Teil?


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

    • Official Post

    Sowas fehlt mir noch in meiner Spielzeugsammlung. Hast Du mal einen Link? und wie empfindlich ist das Teil?

    Hi Hagen,


    den hier habe ich :

    Elitech CLD 100 Kältemittel Leckdetektor


    Das Teil piept in Luft etwa einmal pro Sekunde, und wenn es eine Leckstelle findet, piept es deutlich schneller, etwa wie ein Geigerzähler.

    Das Teil funzt für alle gängigen Klimagase. Die Empfindlichkeit ist einstellbar. Konnte damit zB ein kleines Leck am Füllventil der Olivenklima detektieren, was ich sonst niemals gefunde hätte.



    Viele Grüsse,

    Tom

    • Official Post

    Also zurück zum eigentlichen Thema, wahrscheinlich wartet ihr schon drauf...


    Nachdem keins der 5 angeschriebenen Klimafachgeschäfte auf meine Anfrage zu den passenden Aeroquip Schläuchen geantwortet hat (Schnarchtassen, unfähige!), musste ich also die etwas zu dünnen Coolmotive Dingsis nehmen.

    Hier das gesamte Kit aus aufbereiteten Armaturen, Fittings und den neuen Schläuchen:


    Mit dem von MB gelieferten Schutzschlauch liess sich der Aussendurchmesser soweit vergrössern, dass die Schraubarmaturen Halt fanden:


    Die Schraubarmatur wird mit Kälteöl eingestrichen


    und der Schlauch reingedreht (Linksgewinde!)


    Wenn der Schlauch auf Anschlag drin ist, ihn eine halbe Umdrehung zurückdrehen. So schauts dann aus:


    Anschliessend Fitting und Schlauchinnenseite in der Armatur ebenfalls mit Kälteöl (PAG, zb ISO46) einstreichen und eindrehen (normales Rechtsgewinde):


    Fertig:



    Alle drei neuen Schläuche im Überblick:


    Dann gehts an den Einbau. Konische Kupferdichtungen ebenfalls mit PAG Öl bestreichen, Fittings gefühlvoll auf die Schraubstutzen aufsetzen, damit der Dichtring nicht verrutscht, und kräftig anziehen (30..60Nm, je nach Grösse).


    Beengte Platzverhältnisse beim 6.3 am Kompressor zwangen zum Einsatz der verstellbaren Maulschlüssel (die sich übrigens für diesen Job hervorragend eignen - geht schneller als aus dem grossen Zollbesteck den richtigen Schlüssel herauszuprobieren...).



    Und hier zB der Druckschlauch, angeschlossen an der neuen Trocknerflasche:



    Als nächstes kam ein Drucktest, allerdings war meine 2Kilo R134a Pulle fast leer. Deswegen habe ich die Anlage jetzt nur provisorisch mit dem Rest Gas auf 2 Bar aufgeladen, mal sehen ob sie bis morgen den Druck hält. Mit dem Leckprüfer war nur ein Leck zu finden, und das war mein zu lose aufgeschraubter R134a Fülladapter :) Der Rest der Anlage scheint dicht zu sein. Morgen früh weiss ich mehr, dann den Druck am Manometer mal ablesen. Wer mag , kann mir die Daumen drücken :)


    Hoffentlich war der Beitrag interessant für euch, zumindest für diejenigen, die eine Klima im Auto haben.


    Grüsse,

    TOm

    • Official Post

    Als nächstes kam ein Drucktest, allerdings war meine 2Kilo R134a Pulle fast leer. Deswegen habe ich die Anlage jetzt nur provisorisch mit dem Rest Gas auf 2 Bar aufgeladen, mal sehen ob sie bis morgen den Druck hält. Mit dem Leckprüfer war nur ein Leck zu finden, und das war mein zu lose aufgeschraubter R134a Fülladapter :) Der Rest der Anlage scheint dicht zu sein. Morgen früh weiss ich mehr, dann den Druck am Manometer mal ablesen. Wer mag , kann mir die Daumen drücken

    Also kurzes Update zum Drucktest: die Anlage hat nur relativ wenig Druck verloren und steht nach 2 Tagen immerhin noch bei 1.6 Bar. Das ist erstmal ganz ermutigend, wenn man bedenkt, dass der vordere Wellendichtring am Kompressor mindestens 20 Jahre trocken war. Grobe Undichtigkeiten an den selbstgefertigten Schläuchen sind jedenfalls auszuschliessen.

    Sobald die 10 Kilo Flasche R134a geliefert ist, werde ich dann die Klima komplett evakuieren, mindestens 30 Minuten, um alle Feuchtigkeit rauszuziehen. Technisch funktioniert das dadurch, dass Wasser bei geringerem Druck eher verdampft. Dh bei einem Fast-Vakuum von 0.1 Bar geht quasi jeder Tropfen Wasser in Gas/Dampf über und wird durch die Pumpe abgesaugt. Danach kann das Kältemittel gasförmig oder flüssig eingefüllt werden. Die richtige Menge ermittelt man, indem die Gasflasche auf einer Waage steht. Dazu aber dann mehr nächste Woche.

    Ins Kompressoröl hatte ich übrigens auch eine Spritze voll Kontrastmittel gegeben, das hilft zusätzlich bei einer evtl. Lecksuche. Mit einer UV Lampe sehen Leckstellen dann so schön hellgrün fluoreszierend aus wie in einer Schwarzlicht Disco :)


    Und immerhin haben sich jetzt doch drei Anbieter zu Klimaschläuchen gemeldet, am schnellsten war der MKS Klimaservice Spandau. Werd mir mal deren Angebote einholen.


    Bis denne, Grüsse

    Tom

  • Hallo Tom,

    ich habe genau das alles auch schon hinter mir. Habe mit 20bar und Stickstoff 5.0 abgedrückt. Vorher 380ml Öl mit Kontrastmittel eingefüllt. Die Anlage verlor ca. 0,1bar pro Tag, bei gleicher Umgebungstemperatur. Man konnte aber nicht sehen oder messen ( Leckagemessgerät) wo das Leck war. Vorher Kompressor überholt, Rest neu, bis auf den Verdampfer. Erst nachdem R134a mit Kontrastmittel aufgefüllt war und die Anlage lief und sich alles verteilen konnte, war die undichte Stelle zu erkennen und auch mit dem Messgerät zu orten. War nur eine undichte konische SAE-Verschraubung, also Kältemittel nochmal runter und Verschraubung abgedichtet und neu befüllt. Jetzt ist alles dicht und kühlt wie sau....


    Dichtungssatz und 4 neue Schläuche auch von MKS Spandau. Kleiner Tip rufe Herr Duda mal an, der ist eher noch Oldschool , Top Service ( bin nicht verwandt oder verschwägert)


    mit gekühltem Gruss aus dem Emsland

    Michael

    • Official Post

    Erst nachdem R134a mit Kontrastmittel aufgefüllt war und die Anlage lief und sich alles verteilen konnte, war die undichte Stelle zu erkennen und auch mit dem Messgerät zu orten

    Hi Michael, dein Foto dokumentiert sehr schön die Wirksamkeit vom Kontrastmittel. Bin mal gespannt, ob sich an meiner Anlage auch sowas zeigt. Die Schraubverbinder muss man wirklich satt mit ordentlich Drehmoment anknallen, dabei den festen Gewindestutzen mit einem zweiten Schlüssel kontern. Und vorher Öl auf die Verbindung.

    Grüsse,

    Tom

    • Official Post

    Die Quadro-Ringe sind aus NL angekommen!



    Frage ist nur, ob ich mir den Einbau in die Heizungsventile nochmal antue oder erstmal checke, ob sie auch mit den runden O-Ringen dicht sind.... grübel... Meinungen bitte :)

  • Hallo Tom,


    die sind auch mit O-Ring dicht aber gehen wohl mit den X-Ringen etwas leichter. Ich finde nichts schlimmer als schwergehende Heizungszüge.

    Und Abmessungen und Teilenummer für die Liste bitte.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

    • Official Post

    Hallo Jürgen,


    wieso bietest Du den Dichtsatz nicht in den Kleinanzeigen an?


    Gruß

    stefan

    • Official Post

    Ich biete den Dichtsatz in der Bucht an. https://www.ebay.de/itm/144101130894

    Sehr gut! Nur für mich, leider ?(


    Aber stell das wirklich in die vdh Kleinanzeigen, ist doch ein prima Angebot.

    Viele Grüsse,

    Tom

    • Official Post

    dann lass es zu mir schicken und ich sende es zu Dir

  • Hallo zusammen,


    danke für eure Rückmeldungen. Rep. Satz Heizungsventil habe ich in den Kleinanzeigen platziert.

    Hier noch ein kleines Bilderrätsel. (Diese Teile befanden sich in oder an dem Heizungsventil meines /8.

    Was sind die 3 Teile ganz unten auf dem Bild. Wer mir als erster

    die richtige Antwort gibt bekommt einen Rep. Satz geschenkt!

    Viel Spass beim beeugen!!!

    Viele Grüße

    Jürgen


    @ HaWa, ob die kleinen Ringe X-Ringe waren kann ich nicht mehr erkennen.

    • Official Post

    Danke danke für eure Angebote, aber ich hab ja die Dichtringe alle erhalten, die werden schon passen. Aber das ist ne andere Baustelle.

    Nun gehts erstmal wieder um die Klimaanlage .. und die neuen Probleme....


    Soweit ist nun alles wieder zusammengebaut, dann habe ich den Motor gestartet und den Klimakompressor 5 Minuten mitlaufen lassen, dass sich das Öl schön an den Wellendichtring anlegt. Danach mit der Vakuumpumpe 30 Minuten lang evakuiert, alles bestens! Pumpe ausgeschaltet und auch nach weiteren 30 Minuten war das Vakuum noch vorhanden, yeah! Nun war es an der Zeit, das Kältemittel einzufüllen. Also die neue 10kg Pulle aus dem Versandkarton geschält und .. öha, wasn da fürn Adapter dran? Jedenfalls nicht der 1/4" SAE Standardadapter für Klima. Sondern ein mächtiges Schraubgewinde, och neee... Etwas Internet Recherche betrieben, aha ein 5/8" .. toll. Adapter von 5/8 auf 1/4 nur aus China lieferbar mit 3 Wochen Lieferdauer. Das geht nicht. So mussten diverse Schläuche, Kupferrohr, Schlauchschellen und ein 1/4" SAE Anschluss aus einer leeren 1kg Flasche zusammengebastelt werden... und kaum zu glauben, das funktionierte :) Die wilde Schlauchkonstruktion mit der Messarmatur verbunden (gelbe Leitung), die blaue an den Sauganschluss und die rote an den Druckanschluss des York (einer der Stutzen hat ein "S" eingeschlagen, das ist Suction bzw Saugen.) Oder einfach der dicksten Leitung folgen, die aus dem Wageninnenren vom Verdampfer kommt - das ist die Saugleitung.


    Nun kann man das Kältemittel einströmen lassen, zuerst nur etwas, ca 200 Gramm, dann auf Lecks prüfen. Wenn das ok ist, kann bei laufendem Mootor und eingeschalteter Klima auf die Gesamtmenge befüllt werden.

    Die originale R12 Füllmenge ist laut WHB bei den Limousinen 1kg, bei den Coupes 0,8kg. Bei R134a sind davon etwa 15-20% abzuziehen, also nur 800...850 Gramm einfüllen. Diese Info stammt aus dem York Service Manual:

    "Charge system with R-134a. (Usually 15-20% less R-134a by weight will fully charge an R-12 system.)"


    Mein York gurgelte sich das in ca 10 Minuten rein, wenn man die Pulle auf die Seite legt, gehts schneller, da der Kompressor dann flüssig und nicht gasförmig ansaugt. Dabei immer ein kritischer Blick auf die Drücke, die Druckseite hatte bis zu 10 Bar, das war ok, aber die Saugseite kam nicht in die Hufe und bleib bei 0 bzw sogar Vakuum stehen - nicht gut. Ebenso war im Wageninneren keinerlei Kühlwirkung auszumachen, schnüff....

    Auch nach weiteren 10 Minuten mit laufendem Motor (Füllventil an der Gasflasche geschlossen), keine Kühlwirkung und der Saugdruck bei 0 oder sogar negativ. M.I.S.T.! Denn das bedeutet, dass das Expansionsventil klemmt bzw nicht öffnet. Das war mir zwar schon bei den ersten Drucktests (siehe #15 Klimaschläuche nachfertigen und Klimaanlage überholen (W109, York Kompressor)) aufgefallen, aber da die Drucktests nur mit 2 bar liefen, und im Klimanormalbetrieb bis zu 20 Bar anliegen, hatte ich dem keine Bedeutung zugemessen.


    Folglich musste das Expansionsventil raus und geprüft werden, dazu musste aber das soeben eingefüllte Gas wieder aus der Anlage raus. Normalerweise macht man das mit einem sogen. Pump-Down, indem man das Druckventil am Kompressor schliesst und am Druckfüllanschluss eine leere Gasflasche anschliesst. Dann pumpt der laufende Kompressor das ganze Gas zurück und so leert sich die Anlage von selbst. Ging in meinem Fall aber nicht, weil der Saugkreis ja blockiert war, da kann der Kompressor noch so viel pumpen, wenn er aber nichts zugeführt bekommt, kommt auch nix raus. Somit musste ich eine Schraubverbindung etwas lockern und 1kg R134a in die Atmosphäre ablassen. Blöd, kostet zum einen Geld und so ganz klimaneutral ist das 134a ja auch nicht. Greta wird mich nicht mögen!

    Aber weiter... Danach dann die Schläuche am Verdampfer gelöst, und das Expansionsventil ausgebaut. Durchgepustet.. und es hatte Durchlass! Hä? Wie das? Dann mal Druckluft auf den Verdampferstutzen gegeben, gleich volle Kanne, 10 Bar. Und? Nix! Kam nichts, aber auch gar nichts auf der anderen Seite raus. Seltsam.. Mein Endoskop gezückt und es in den Flansch eingeführt, ging aber nur 10cm, keine Blockade zu entdecken. Was blieb mir anderes ünrig, als den Verdampfer dann näher zu untersuchen... In Beifahrerfussraum liegend kann man mühselig 6 erdbebenfeste Metallklammern des Verdampferkastens lösen und dessen Plastikunterteil abnehmen. Ein Blick auf das Konstrukt und was erspähe ich zu meiner grossen Überraschung? Na? Trommelwirbel.... ein zweites Expansionsventil!?!? Da hat wohl jemand 1. und 2. Serie zusammengewürfelt, denn 1. Serie hat ein aussenliegendes, 2. Serie ein innenliegendes Ventil. Aber 2 sind eins zuviel. Und das innere klemmt bzw ist blockiert. Mal sehen ob ich das in den nä. Tagen mit PAG Öl, Druckluft, sanften Hammerschlägen, Heissluft und Morddrohungen :D zum Laufen bringe. Und ob das andere Ventil evtl dauergeöffnet bleiben kann, denn sonst passen die Klimaschläuche überhaupt nicht.


    Ah und nochwas: eigentlich sollte der Verdampfer funktionieren, denn unten drunter hat jemand "GEPFÜFT" mit weissen Filzer draufgekritzelt :D


    Es bleibt spannend .. und arbeitsreicher als erwartet. Bislang sind locker schon 20 Std verbraten. Ich hoffe es ist unterhaltsam für euch :)

    Ungekühlte Grüsse,

    Tom

  • Hallo Tom,

    Na? Trommelwirbel.... ein zweites Expansionsventil!?!?


    Ich hoffe es ist unterhaltsam für euch :)

    Aber immer. Über den 109er kannst Du ja ein Buch schreiben. Mit dem Zulassungsdrama hast Du ja schon 2 Bände zusammen...


    Ah und nochwas: eigentlich sollte der Verdampfer funktionieren, denn unten drunter hat jemand "GEPFÜFT" mit weissen Filzer draufgekritzelt :D

    Das war vor 50 Jahren im Werk :)


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

    • Official Post

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....


    Gestern habe ich die beiden Klima-Expansionsventile (EV) untersucht, das äussere hatte freien Durchgang, das innere im Verdampferkasten war wie gesagt verstopft bzw verklebt.


    Praktischerweise lässt sich aber der Ventileinsatz herausschrauben und reinigen (ein weiteres Mal Hurra für unsere alten Fahrzeuge, wo man soviel noch zerlegen kann!).



    Nun bestimmt die Druckfeder den Öffnungsdruck, hab sie dewegen genau wieder soviele Umdrehungen reingedreht wie vorher rausgeschraubt.


    Danach Anlage wieder zusammengeschraubt, evakuiert und befüllt. Und...und...und...

    Saugdruck war........ wieder 0 - Megagrummel! Wie kann das sein??

    Nochmal etwas Inet Recherche zu Expansionsventilen, und mir die Bilder im WHB angesehen. Äh, Moment mal, im WHB ist das Teil von der Flussrichtung genau andersrum eingebaut?? Schaut mal die Lage vom Ventilteller an: Im WHB zeigt der in Richtung Verdampfer (also Niederdruck), bei meinem Einbau in Richtung Druckschlauch, also Hochdruck:




    Um zu verifizieren, dass das "falsch rumme" EV (Expansionsventil) der Fehler ist, hab ich folgendes gemacht:

    1) Saugleitungsventil am Kompressor ganz reingedreht, damit ist der Schlauch zur Kompressorseite hin verschlossen.

    2) Vorsichtig (mit Schutzbrille und Handschuhen) den Sauganschluss am Verdampfer gelöst (im oberen Bild ist das der auf der rechten Seite). Wie schon erwartet, gab es hier nur ein ganz kurzes Zischen, weil sich die Saugleitung etwas entspannte. Aber kein Dauerzischen, dh es war kein Kältemittel im Verdampfer.

    3) Sauganschluss wieder drauf und die Verbindung zwischen EV und Verdampfer leicht gelockert. Aha, auch kein Druck drauf!

    4) Verschraubung wieder angezogen und nun die Verschraubung an der EV Zuleitung leicht gelockert. Da begann ein kontinuierliches Zischen, das war der Hochdruck. Fehler gefunden! Das Ventil war zu und blockiert, offenbar wegen der falschen Durchflussrichtung. Quasi wie eine sperrende Diode.


    Und wat nu, werdet ihr fragen?

    Tja. Irgendein Hirsel hat also dies schicke glänzende Ventil eingebaut, aber FALSCHRUM. Umdrehen ist aber nicht, denn die Anschlussdurchmesser sind unterschiedlich (was mir eh gewaltig auf den Geist geht, alle Flansche und Verschraubungen haben unterschiedliche Größen, ewig muss man die Schraubenschlüssel wechseln bzw rumprobieren, sind ja Zollmaße).

    Am besten wäre es, entweder das Fitting am Druckschlauch so zu ändern, dass es direkt ohne das äussere EV auf den Verdampfer passt, (im Verdampfer ist ja wie gesagt noch ein 2.). Oder ein 90° Winkelstück statt dem Ventil einsetzen. Ich kenn mich aber partout nicht mit diesen Gewinden aus, scheint mit Zoll zu sein, aber da gibts ja soooo entsetztlich viele (NPT, UNF, BPT, ...) und die Chance, das Falsche zu bestellen, ist groß.


    Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie bekomm ich die richtige Gewindebezeichnung raus?


    Alldieweil werd ich wahrscheinlich erstmal das Ventil entkernen, so dass es nur wie ein grosser Winkeladapter funktioniert, und dann nochmal einen Versuch wagen. Oder hat jemand einen Vorschlag?


    Sachen gibts....
    Tom