IWIS 3/8 X 7/32 H136 Glieder Steuerkette für OM 615 etc?

  • Hallo Gemeinde,


    ich bin über NOS Iwis Steuerketten mit der Bezeichnung 3/8 X 7/32 H136 Gleider gestossen.

    Stimmt meine Annahme, dass sie für die OM 615, OM616 und OM 617 Motoren passen?

    ...mal sehen, was die VdH Schwarmintelligenz dazu sagt.


    viele Grüsse


    Wolfi

  • Hallo Wolfi,

    136 Glieder haben die von Dir genannten Motoren.

    Da gehört die Variante mit den ca. 4mm Gelenkbolzen rein.

    M127, 129, 130E und M189 haben ebenso 136 Glieder, allerdings mit den ca. 3mm Gelenkbolzen.

    Die für M127 im Ponton sind scheinbar nur 134 Glieder lang.

    Gruß HaWA

  • Hallo Wolfgang,


    Gerade hatte ich selber auch noch eine Kette gefunden bei meine Teile, diesen zahlte aber nur 62x2=124 glieder... Ich weiss nicht wo der her kommt.

    Ich habe also einen neue (geteilte) Kette mit 136 Gliederbestellt von Febi-Bilstein (56 euro).


    Sind deine Ketten offen oder geschlossen?

    Ich frage mich wie mann eine Kette eingezogen bekommt wenn die alte Kette ganz raus ist?


    Ich ueberlege mich sowohl in meinem 200D als spaeter in der zu revidierenden 220D eine neue Kette einzubauen. Also vielleicht brauchte ich noch einen ;)


    Gruesse Mathieu

    Freude am fahren - Mercedes Benz

  • Hallo HaWa,

    Da gehört die Variante mit den ca. 4mm Gelenkbolzen rein.

    M127, 129, 130E und M189 haben ebenso 136 Glieder, allerdings mit den ca. 3mm Gelenkbolzen.

    Sind die Rollendurchmesser ansonsten gleich?

    Und sind die 4mm Bolzen Ketten haltbarer?

    Könnte man die dann also auch im M130E verwenden?


    Fragen über Fragen...


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • Ich frage mich wie man eine Kette eingezogen bekommt wenn die alte Kette ganz raus ist?

    Hi, mit Kabel versuchen den Weg der Kette zu finden, Kette am Kabelende befestigen und beim Kurbelwellen drehen die Kette nachführen....Vorraussetzung, das du ungefähr weißt wie die Nockenwelle steht und das der Motor ein Freiläufer ist.

    *Gruß Hoffy !!!

  • Hallo Hagen,

    Dickere Gelenkbolzen bei Diesel wegen höherer Kraft zum Pumpe antreiben.

    Die kleinen sind bei den im Benziner auftretenden Drehzahlen besser geeignet.

    Bei den OM601,2,3 würde in der Serie der Gelenkbolzen noch mal vergrössert.

    Die Teilung der Ketten ist identisch.

    Gruß HaWA

  • Hallo HaWa,


    danke für die Erklärung :thumbup:.

    Die Teilung der Ketten ist identisch.

    Teilung verstehe ich im Sinne von Abstand zwischen den Gelenken. Aber ist dann der Durchmesser der Rollen (weiß jetzt nicht ob das der richtige Ausdruck ist) der gleiche?


    Die kleinen sind bei den im Benziner auftretenden Drehzahlen besser geeignet.

    D.h. wenn man den Motor nicht so hoch dreht könnte eine Kette mit fetten Bolzen Sinn machen und dann länger halten? Wobei das beim M130 wohl keine Rolle spielt weil der Rumpfmotor sowieso nicht so lange wie die Kette durchhält.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • hi Mathieu,


    gerade bei nicht vollständigen Überholungen des Motors macht eine geteilte Kette einen Sinn, um nicht den ganzen Motor zerlegen zu müssen. Wenn die Kette mit einem Schloß verbunden wird das durch eine Spange geschlossen wird, ist es nur sehr wichtig, dass das geschlossene Ende der Spange in Drehrichtung ein zu bauen damit die Spange, falls sie mal hakt, nicht abspringt. Bei genieteten Schlössern ist das ja egal.

    Wenn die Kette leider ganz raus ist würde ich immer die Ölwanne abbauen, so kommst Du recht gut unter Zurhilfenahme eines Drahtes an die kettenführenden Bauteile. Alles andere ist zu hakelig.

    Bei den Motoreninstandsetzern wurden seinerzeit fast nur offene Ketten verbaut, die Lebensdauer ist gleich mit geschlossenen. Es haben nur hin und wieder Einige die Spange verkehrt herum eingebaut.


    rüttelnder Gruß


    Volker

  • Hallo Gemeinde,


    zum Messschieber habe ich es noch nicht geschafft, aber gleich das nächste Teil zur Identifikation gefunden.

    Das eine Nockenwellenrad ist vom Benziner. Die Teilenummer steht ja auf dem Karton.

    Das Andere (das rechte auf dem letzten Bild) wird dann ja vom Diesel sein, oder?


    viele Grüsse


    Wolfi

  • Schön mal wieder was von IWIS zu lesen.


    nach meinem Studium hab ich dort als Entwicklungsingenieur angefangen und 5 Jahre lang Kettentechnik aufgesogen. Am Standort München erfolgte die komplette Wertschöpfung für Industrie und Automotive, es wurde lediglich Rohmaterial, sprich Draht und Blech bezogen. Stanzen, Härten und Montage auf größtenteils selbst entwickelten Maschinen fand alles vorort statt. Das war super interessant.

    Ich hatte Narrenfreiheit und konnte überall meine Nase reinstecken. Das ist jetzt 20zig Jahre her und vieles habe ich leider inzwischen vergessen. Aber hier kann man sich das IWIS-Handbuch Kettentechnik runterladen.


    Als Steuerketten kommen sowohl Hülsenketten (dicker Bolzen) oder Rollenketten (dünner Bolzen) zur Anwendung. Bei der Bruchkraft gibt es eigentlich keinen entscheidenden Unterschied. Beim /8 Diesel sind mir im Original bislang auch nur Rollenketten aufgefallen, die dann durch Hülsenketten ersetzt wurden.


    Rollenketten laufen durch die Rolle gedämpfter und damit auch schonender für die Kettenräder, soweit die Theorie. Hülsenketten haben einen geringeren Verschleiß am Bolzen, d.h. die Kettenlängung ist bei gleicher Laufleistung geringer, dafür ist der Abrieb am Eingriff von Kette und Zahnrad größer. Egal was man nimmt , am Ende verändern sich die Steuerzeiten bei beiden Konstruktionen.

    Man darf nicht vergessen, daß die Rollenkette zwei Bauteile mehr hat (Rolle) und sowohl fertigungstechnisch aufwändiger als auch fehleranfälliger ist (Rolle kann fehlen). Damit gab es auch einen wirtschaftlichen Grund hin zur Hülsenkette mit entsprechender Marketingargumentation.


    Übrigens während des W124 hat IWIS seine Poolposition bei Mercedes an Tsubaki/Japan verloren. Nach mehreren kapitalen Motorschäden ist Mercedes wieder reumütig zu IWIS zurückgekehrt!!! Das war damals ein riesen Signal an alle anderen Motorbauer. Das Geschäft ist dann auch wegen der Hochdruckeinspritzung und dem Umstieg von Zahnriemen auf Kette brutal expandiert. Mit dem E-Antrieb wird der Wind für IWIS in Zukunft wohl wieder mehr von vorne kommen.


    Gruß Hans

  • Hallo Hans,


    vielen Dank für den kurzen Einblick in die Kettentechnik !

    Übrigens während des W124 hat IWIS seine Poolposition bei Mercedes an Tsubaki/Japan verloren. Nach mehreren kapitalen Motorschäden ...

    da bin ich leider auch ein Opfer von geworden...


    Sag' mal, wäre das nicht eine Idee mal über so etwas einen Artikel für die Flosskeln zu schreiben? Fände ich interessant.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • Mann lernt ja nie aus, das ist immer schoen. Danke Hans, ich finde es wirklich toll solches kompetentes Erfahrungswissen zu lesen, gerne mehr davon!


    @ Volker und Matthias, Mein beratender Motoreninstandsetzer hat mir zu eine offene Kette geraten. Die offene Febi Kette, die ich gerade erhalten habe, hat ein Verbindungsglied dabei ohne Schlosspange... ich denke der soll verstemmt werden. Na ja, frueher habe ich beim M110 beim Kopfdichtungswechsel die Kette einfach geteilt und auf die gleiche Stelle wieder zugestemmt. Sogar 2x hintereinander. Die Kette hat gehalten (wenigstens einige 1000km bis zum Dieselumbau).


    Die von Febi gelieferte Kette ist uebrigens auch von IWIS. Ich denke mal das ist eine Rollenkette? (Der unterschied Rollen/Huelsen verstehe ich noch nicht ganz..? Bei Huelsen ist da nochmal eine Huelse ueber die Innenrolle drueber?)


    Gruesse und nochmal danke!

    Mathieu

    Freude am fahren - Mercedes Benz

  • Hallo Mathieu,


    eine Rollenkette ist im Grunde eine Hülsenkette mit einer zusätzlichen Rolle über der Hülse. Die Hülse ist immer fest mit den Kettenlaschen verpreßt. Die Rolle wird nur lose über die Hülse geschoben und kann rotieren. Damit die Teilung gleich bleibt, sind Bolzen und Hülse bei einer Rollenkette entsprechend kleiner dimensioniert.
    Wenn du die "Hülse" drehen kannst, ist es eine Rolle! Zudem sind Rollen nahtlos gefertigt sprich es gibt keine sichtbaren Stöße.


    Das auf dem Bild ist eine Hülsenkette. Gut zu erkennen ist der, immer an der selben Position befindliche, Hülsenstoß mit der Ölbohrung. Alles andere wäre ein Qualitätsmangel und Ausschuß.
    Die Hülsen werden vor dem Einpressen in diese definierte Position gebracht. Warum? Wenn Hülsenstoß und Ölbohrung im Bereich der Zahnflanken zum Tragen kämen, würde das zu einem schlechten Tragbild und somit erhöhten Verschleiß führen.

    Wie wird das fertigungstechnisch realisiert? Mit Hilfe einer feinen Luftdüse. Beim Anblasen richten sich die Hülsen wie eine Kompaßnadel immer einheitlich aus. Die Bohrung dreht sich quasi immer aus den Luftstrom und das mit einer wahnsinns Geschwindigkeit. Zumindest war es damals so, heute gibt es vielleicht irgendwas digitales.


    Kette endlos machen mit Preßwerkzeug wäre der Königsweg, da über die gesamte Länge homogene Bauteile. Zusammekloppen ohne Preßwerkzeug kann schiefgehen, wenn man nicht weiß worauf es ankommt.
    Die Vernietung (Nietkopf) muß entsprechend ausgeführt werden. Zu locker, Kette geht irgendwann auf (dann, wenn man an nix Böses mehr denkt). Zu fest, Kettenglied ist fest oder schwergängig und verschleißt an dieser Stelle schneller. Ist halt eine Gradwanderung, hab ich mangels Erfahrung auch schon gemacht, würde ich heute aber nicht mehr machen.


    Die Nietverbindung bei Steuerketten ist eine Wissenschaft für sich, soll ja auch ewig halten. Im Prinzip sind es zwei Arbeitsgänge. Zuerst wird die Lasche auf die Bolzen aufgepreßt bis sich ein definierter Bolzenüberstand einstellt. Anschließend wird auf den Bolzen eine Dachvernietung (zwei gegenüberliegende Schrägen) aufgebracht.


    Die Alternative Kettenschloß wurde schon erwähnt. Würde ich dem Zusammenkloppen vorziehen, da geringeres Restrisiko. Da das Kettenschloß aber ein "Fremdkörper" in der Kette ist, wird sich bei hohen Laufleistungen ein größerer Verschleiß an den Nachbargliedern einstellen. Ist nur zur Info und für die meisten Altbenzfahrer nicht mehr entscheidend.
    Aber das Kettenschloß sollte auf jedenfall passend auch von IWIS sein. Es gibt diverese Kettenschlösser aus dem "Industriekettenbereich" die augenscheinlich auch passen. Hier spielen aber die richtigen Passungen und Materialpaarungen eine sehr wichtige Rolle. Daher keine Experimente mit fremden Kettenschlössern!


    Gruß Hans

  • Hallo Gemeinde,

    ich habe den Messschieber zur Hand genommen....

    Wenn ich´s richtig gemacht habe, sind die Ketten wohl für einen Dieselmotor mit 4mm Bolzen.

    Schloss gibt es Keines; es sind geschlossene Ketten.


    viele Grüsse


    Wolfi

  • Hallo Nochmal,


    Erstens, Die (alte?) Ketten von Wolfgang sehen qualitativ besser aus meiner Meinung nach. Das Stahl ist dunkel und sieh(!?) dadurch harter aus, Die Nietverbindungen sehen auch professioneller aus.


    Bei meine neue Geteilte Kette ist ein Schloss dabei ohne Spange. Wie soll ich das nun am Besten zunieten? Mit 2 hammern? Ich habe so ein Teil (auch von IWIS :)) um die Kette zu teilen. Ist das auch nutzlich um die Kette wieder zu zu nieten?


    Ich danke im voraus!


    Gruesse Mathieu


    PS eine Ungeteilte Kette kann mann glaube ich nur einbauen bei einer Motorueberholung wobei die kurbelwelle und der Zylinderkopf abgebaut ist. Vielleicht auch noch das Zwischenrad vom Flieghkraftversteller?

    Freude am fahren - Mercedes Benz

  • hi Mathieu,


    mein Sohn hat mit einem Fäustel gegengehalten und ich habe mit einem Körner und Hammer genietet. Sicher gibt es auch richtiges Werkzeug, z.B. bei den Motorradschraubern. Aber vernünftig genietet hält die Kette.


    Gruß


    Volker

  • Hallo Mathieu,


    das Steckschloss mit Sicherungsclips gibt's beim Daimler für ca. 10 € zu kaufen, für die IWIS-Kette. Es gibt auch ein Nietgerät vom Daimler, lohnt sich für den einmaligen Gebrauch aber nicht.

    Mit doppelgenocktem Gruss, Matthias

  • Stefan300TD

    Changed the title of the thread from “IWIS 3/8 X 7/32 H136 Gleider Steuerkette für OM 615 etc?” to “IWIS 3/8 X 7/32 H136 Glieder Steuerkette für OM 615 etc?”.
  • Hallo Gemeinde,


    ...meine Ketten sind inzwischen den Weg aller ebay Kleinanzeigendinge gegangen....


    Ich danke hier nochmal Allen für ihre Beiträge zu diesem Thema (auch Stefan für´s Ändern des Titels...)

    Da haben wir mal wieder was dazugelernt....


    viele Grüsse


    Wolfi