Test Kombiinstrument W111 ausgebauter Zustand

  • Hallo zusammen,


    in meiner Flosse sind im aktuell verbauten KI einige Instrumente in deutscher Anzeige (zB Temperatur) und einige in englischer Anzeige (zB Tank).

    Ich habe mir nun ein deutsches KI besorgt. Eigentlich wollte ich “nur” die Instrumente wechseln, sodass mein KI wieder komplett mit deutschen Anzeigegeräten bestückt ist.


    Das zusätzliche KI ist noch per Post auf dem Weg und ein Scheunenfund dessen Funktion derzeit unbekannt ist.


    Wie kann ich es im ausgebauten Zustand testen? Ich denke der Stecker hat ein Masseanschluss und alle anderen Pins werden je nach Blinker, Zündschlüsselposition, etc mit 12V angesteuert. Gibt es eine Beschreibung der Steckerbelegung, sodass ich mit externer Spannungsversorgung die Funktion testen kann?

    Mir geht es bei meiner Frage rein um den Stecker. Mir ist klar, dass ich so die Anzeige für zB Geschwindigkeit, Öldruck oder Temperatur nicht testen kann.


    Danke und Gruß,

    David

  • Hallo David,


    die Funktion der Leuchten haben wir in Ornbau eigentlich nie getestet da abgesehen von den Kontakten oder den Birnen nur selten Probleme auftreten. Die Steckerbelegung sollte aber im Schaltplan (Flipbooks) ersichtlich sein. Masse ist meist braun, der Rest leuchtet, wenn Du 12V anlegst.

    Falls Du eine Limousine hast ist meistens der Tachozylinder fest oder hängt. Der ist auch das K.O. Kriterium. Den testen wir immer mit einem Akkuschrauber und einem passenden Bit.


    Gruß Bernhard

  • Moin David,


    Du kannst - nachdem Du die Beifahrer-Fußraum-Pappe abgenommen hast, den Stecker des eingebauten KI ziehen und statt dessen den Stecker vom neuen KI testweise einstecken, das Du dabei in der Hand halten oder evtl. auf den Mitteltunnel ablegen kannst. Bis auf die von Dir o.g. Funktionen kannst Du nun alles checken, nachdem Du die Zündung eingeschaltet hast.


    Gruß Berndt

  • Hallo Bernhard,

    danke für die Info. Das klingt ja sinnig. Werde mein Glück mal versuchen, wenn das Ding dann mal angekommen ist.


    Hallo Berndt,


    manchmal sind die simpelsten Ideen, die besten :D Ehrlich gesagt bin ich Dummerchen gar nicht darauf gekommen... Nun ja, da der Wagen nicht bei mir zu Hause steht wird es wohl im ersten Schritt auf einen Test mit externer Spannungsversorgung hinaus laufen. Daher auch die Frage. Aber du hast Recht, das ist eine echte Alternative und auch kein großer Aufwand!


    Danke Euch beiden. Das soll mir doch für einen ersten Probelauf reichen 😀


    Gruß,

    David

  • Hallo David,


    wie die Lämpchen des Kombiinstruments auf der Werkbank getestet werden können ist oben ja beschrieben.


    Die Tankanzeige kann man natürlich auch testen:


    Bei mir liegt Tankanzeige auf den Pins 1 ("+") & 3 ("Masse"/ "-") des Kombiinstrument-Anschlusssteckers.


    Legt man dort etwa 2V an - bzw. prägt einen Strom von etwa 15mA ein - dann sollte die Tankanzeige etwa halbvoll bzw. "2/4" anzeigen.


    Hat man gerade kein Labornetzteil zur Hand, bei dem sich besagte 2V bzw. 15mA einstellen lassen, dann tut es für einen Funktionstest natürlich auch eine handelsübliche 1.5V Batterie.
    Dann sollte sich die Nadel dementsprechen in etwa auf halber Strecke zwischen 1/4 und 2/4 einfinden.


    Anmerkung:
    Die genannten Zeigerstellungen habe ich an einem Kraftstoffmesser aus meinem Fundus ermittelt - es müsste glaube ich die Ausführung 000 542 9503 der späten Flossen (200/D/230/230S) sein.


    Gruß,


    Gerd

    PS:

    Beim Test der Lämpchen bitte nicht versehentlich 12V ohne Vorwiderstand direkt an Pin 1 bzw. die Tankanzige anlegen.

  • Hallo Gerd,


    du meinst Vorwiderstand bei 12V um den Strom zu reduzieren zum Test der Tankanzeige?


    Oder muss ich es so verstehen, dass die 12V auch nicht direkt an die anderen PINs dürfen?


    An die Tankanzeige hätte ich nun einfach mal 3V angelegt, da ich das mit meinem Netzteil abbilden kann. Für die anderen PINs ist das doch vermutlich zu wenig, sodass ich diese direkt mit 12V abgetastet hätte...


    Danke und Gruß,

    David

  • Hallo David,


    ich meinte nur die Tankanzeige - da sollten keine 12V direkt angelegt werden.
    Legt man an den Pins der der Tankanzeige die 3V Gleichspannung Deines Netzteils an an, dann sollte sich die Anzeige bei etwa 3/4 einpendeln.

    Die Glühlämpchen der Skalenbeleuchtung & Kontrollanzeigen kann man natürlich mit 12V testen (...mit 3V werden sie nur sehr schwach glimmen...).
    Steckerbelegung / Belegung der Pins für den Test der Lämpchen sollte sich - wie oben vom Bernhard erwähnt - in den Flipbooks finden lassen.

    Gruß,


    Gerd

  • Hallo Gerd,


    Tankanzeige läuft. Spannend ist, dass es aber auch bei anderen Pin-Belegungen als 1 & 3 ausschlägt. Dann aber immer direkt auf Anschlag...

    Leider habe ich noch keine Steckerbelegung für den 220SB gefunden.

    Vermutet hatte ich, dass der Stecker "nur" einmal Masse hat (PIN 3) und ich daher mit "+" alle anderen PINs abtasten kann. So ist aber wohl nicht. Ich suche dann mal weiter nach einem Plan. Der Schaltplan hilft mir nicht wirklich, da dort nicht die PIN Belegung des Steckers aufgeführt ist...


    Gruß,

    David

  • Hallo David,


    bei mir lag nur die Kraftstoffanzeige zwischen Pin 1 & 3 - und beide Anschlüsse waren jeweils "floatend" / gegenüber der Gehäusemasse des Kombiinstruments isoliert.
    Da habe ich mich weiter oben evtl. missverständlich ausgedrückt.

    Die Masse für die Beleuchtung entspricht der Gehäuse-Masse des KI und lag bei mir auf Pin 7.


    Gruß,


    Gerd

    • Official Post

    Im Werkstatthandbuch sind die Farben der Kabel und deren Funktion beschrieben. Auch von wo nach wo die Kabel gehen ist dort abzuleiten. Hier der Link zur Seite im Flipbook.


    https://vdhflipbooks.de/books/WHB/WHB1959-Band-1/#418


    https://vdhflipbooks.de/books/WHB/WHB1959-Band-1/#414


    Evtl. bringt das mehr Klarheit.

    Viele Grüsse


    Winfried


    300 SE W112 Cabrio M189 Automatik Fahrgestellnummer ...9840 Ende 1967 „Schlüpferblau-Met.“