Mobile hydraulische Einsäulen-Hebebühnen bis 2,5 Tonnen?

  • Hallo Kollegen,

    Ich beabsichtige in meiner kleinen Halle für die Fertigmontage meines W112 Coupés eine mobile Einsäulen-Hebebühne bis 2,5 Tonnen zu installieren und zu benutzen.

    Hat von euch jemand ein derartiges Gerät in Gebrauch oder Erfahrungen damit gemacht?
    Danke im Voraus

    Ulli

    Viele Grüße Ulli


    W112 300SE Coupe, April 1964

  • jag_ev12

    Changed the title of the thread from “Mobile hydraulische Einsäulen-Hebebünen bis 2,5 Tonnen?” to “Mobile hydraulische Einsäulen-Hebebühnen bis 2,5 Tonnen?”.
  • Moin Ulli,

    Hebebühnen-Diskussionen hatten wir hier ja schon öfters.

    Sowas wie die von Dir ins Auge gefasste Bühne hat natürlich seinen Charme, weil eben mobil und bei Nichtgebrauch (etwas) platzsparend(er) verstaubar. Ist der Boden überall in Deiner Halle dafür geeignet, was die Tragfähigkeit angeht?


    Bei einer Einsäulenbühne würden mich persönlich immer die quer unter dem Auto verlaufenden Arme stören, auch und GERADE bei der Fertigmontage (div. Leitungen, Antrieb, Auspuff, etc.). Wenns Platz und Boden hergeben, würde ich daher aus Erfahrung (Flossen-Zusammenbau) immer eine 2-Säulen-Bühne bevorzugen.


    Beste Grüße,

    Lutz (mit aktuellem Scherenbühnen-Kompromiss immer wieder hadernd)

  • Hallo Jungs,


    ich habe mir nach langem hin und her Überlegen im Frühjahr eine mobile Scherenhebebühne von Wematik gekauft. Allerdings habe ich sie in den Boden eingelassen, da ich die Garage nicht komplett "versauen" wollte und habe den Mittelteil selber abgedeckt.


    Das ist das Dingen:


    https://wematik.de/hebebuehnen…h-Mz-7iE1phhoCXtcQAvD_BwE


    Ich bin sehr zufrieden. Der einzige Nachteil, ich muss öfter mal in die Knie.............


    Aber mal zum Thema "mobil", das ist relativ zu sehen, wie ihr der Produktbeschreibung entnehmen könnt, ist die Bühne grundsätzlich fahrbar. Ich musste sie nur von einer Garage in die andere Fahren auf ebenem Pflaster und das war schon kein Spaß!! Ich denke, so eine Einsäulenbühne ist nochmal einiges schwerer?


    Ingo

  • Ja, so´n Dingen hab ich auch, und bin nicht wirklich glücklich, siehe mein altes Posting hierzu: CLICK!

    Für gelegentliche Wartungsarbeiten ok, denn dafür ist sie gebaut, aber für Großbaustellen bzw. Komplettmontage ist das nur unkomfortabler Notbehelf bzw. für einige Arbeiten gänzlich ungeeignet.

    Aber darum geht´s hier ja gar nicht, Ulli fragt nach Einsäulenbühnen mit "richtiger" Arbeitshöhe. Der ThomasJ arbeitet auch mit sowas, und da stand ich auch schonmal drunter, daher meine oben genannte Einschätzung, aber vielleicht gibt er ja noch ein paar Pro-Argumente zum Besten...


    Grüße,

    Lutz

    • Official Post

    ich habe eine fest montierte Nussbaum Smartlift 1.20s und bin prinzipiell zufrieden. 2-Säulen wären wegen höherem Breitebedarf bei mir nicht gegangen.

    Stehend drunter arbeiten kann man nur wenn es die Raumhöhe zuläßt, ich habe zum Glück beim Neubau der Garage daran gedacht mal eine Hebebühne zu bekommen.

    Blöd ist daß die Tragarme logischerweise quer unter dem Wagen herlaufen, das behindert Arbeiten am Auspuff/Kardanwelle/Benzinleitungen/Luftleitungen usw.


    Um dies auszugleichen habe ich mir 4 "Böcke" geholt auf denen ich den Wagen absenken kann. Damit kann ich dann auch solche Arbeiten ausführen, dann aber eher nicht stehend.


    Viele Grüße,
    Thomas

  • Wie man die Nachteile der Einsäulen-Bühne reduzieren kann, habe ich hier mal gezeigt:

    Hm, durch diese Verbesserung vermeidet man Achsgummibelastung bei längerer Hoch-Lagerung - aber der eigentliche Nachteil der Bühne, die schlechte Unterboden-Zugänglichkeit, wird dadurch nicht reduziert, oder übersehe ich etwas? :/

  • Hallo Kollegen,

    zunächst mal danke für das große Feedback.


    Natürlich habe ich zuerst an eine festmontierte Zwei-Säulen-Hebebühne gedacht, aber da war mein Vermieter nicht mit einverstanden, er will nicht dass ich da 'ne Menge Löcher in den Boden bohre.


    Also bin ich auf die Idee mit der mobilen Ein-Säulen-Hebebühne gekommen.

    Von der Deckenhöhe passt das und wenn ich die dann mal länger nicht brauche kann ich sie in eine Ecke bugsieren und wieder an die richtige Hebeposition ziehen wenn ich sie wieder mal nutzen will.


    Wie Lutz und Thomas schon sagen, dieser Typ Hebebühne ist nicht gerade hilfreich bei der Montage von Luft-, Brems- und Benzinleitungen, auch beim Auspuff und Kardanwelle ist da ja der Massive Hebearm im Wege. Übrigens sind da keine 2 querlaufende Hebearme unter dem Fahrzeug sondern nur einer in der Mitte, aber auch nur der Eine ist hinderlich.


    Ansonsten komme ich von unten überall hin und dran wo ich will, an Achsen, an den Motor und wahrscheinlich auch ans Getriebe.


    Das was Thomas da zur "Umgehung" der Querbehinderung des Hebearms macht, einfach 4 entsprechende Böcke drunter und das Fahrzeug darauf absinken lassen, finde ich eine einigermaßen pragmatische Lösung, auch wenn ich dann vielleicht nur auf den Knien oder im Sitzen darunter arbeiten kann, dann gibt es eben mal einige Pausen mehr beim Arbeiten.


    Die Nutzung einer mobilen Scherenhebebühne für die komplette Fertigmontage meines W112 Coupes, denke ich ist da wahrscheinlich nicht zu geeignet.


    Danke Euch

    Gruss

    Ull

    Viele Grüße Ulli


    W112 300SE Coupe, April 1964

  • Hm, durch diese Verbesserung vermeidet man Achsgummibelastung bei längerer Hoch-Lagerung - aber der eigentliche Nachteil der Bühne, die schlechte Unterboden-Zugänglichkeit, wird dadurch nicht reduziert, oder übersehe ich etwas? :/

    Doch es wird deutlich besser, denn der Abstand zwischen Unterboden und den Armen der Bühne wird deutlich größer, so dass man bestimmt auch einen Auspuff drunter durchgeschoben bekommt.