Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 289.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Die Startnummer für Ornbau 2015 ist da, kein Auto fertig, halt das Übliche. So wie die letzten 20 Jahre, mal S-Flosse, mal abgerockter 124er 200 D. Trotzdem ist aus meiner Sicht dieses Jahr alles ganz anders, weil eine Person fehlt. 2013 war Ingo noch dabei, er hatte Knochenkrebs im fortgeschrittenem Stadium, hatte aber den absoluten Wunsch, noch selber mit seinem 111er Cabrio und Wohnwagen hinten dran nach Ornbau zu pilgern. Das war ihm wirklich wichtig! Alle Freunde wussten bescheid, sagten Hi…
-
Hallo an die Ersatzteilcrew! Da Ornbau näher rückt, muss ich langsam mal Gas geben, um nicht wieder mit dem W124 anzurücken. Mir fehlt noch Front- und Heckscheibendichung und, wenn noch vorhanden, ein elektrischer Fensterheber für die Fahrertüre. Und falls noch ein Satz Zentralverriegelungs-Membranen vorhanden ist, nehme ich den auch. Versand (natürlich gegen Vorkasse!) wäre toll, weil ich momentan fast jeden Samstag arbeiten darf. Viele Grüße vom Flossenolli (member 1113)
-
WHB Typ 170
BeitragDas kannst du dem WHB für die 170er Typen entnehmen. Achsen und Rahmen ist im Prinzip dasselbe wie beim 170 S.
-
Hitzebeständiger Lack
BeitragHallo an alle! Wir sind am OM312 unseres Hauber-Lkw's zugange. Krümmer und Turbolader könnten frische Farbe vertragen, aber was hält dauerhaft bei großer Hitze? Alles, was ich in der Vergangenheit getestet habe, zeigte nach einigen Monaten im Betrieb deutliche Schwächen. Hat jemand mal gute Erfahrung gemacht? Gruß, Olli
-
........
BeitragDas ist G O T T E S L Ä S T E R U N G, ich bin absolut dagegen!!!
-
Hier der Tipp von Dr. Google
BeitragMal gefunden, aber keinerlei Erfahrung mit der Firma! cc-de.ecu-rc.com/VDO83.601_deutsch.html
-
Vergiss es!
BeitragFlosse mit Klima klingt nach Ami! Da wirst du ohnehin noch größere Probleme kriegen, die Wapu von dem Alugussgehäuse zu trennen, ohne selbiges zu zerstören. Mach mal gleich alles raus.^^
-
Ist das original?
BeitragIch hatte zwei Doras, einen '58er mit Schaltung und einen '61er Automatik. Beide hatten andere Tachos, bis 180km/h bzw. 120 mls.
-
OM636 Überholung
BeitragESP mit Spritzversteller 26° v.OT ESP ohne 32° v.OT.
-
Fight fire with fire!
BeitragIn so Fällen nimmt man immer zuerst das zum spülen, was das eingetrocknete Zeug früher mal war, nämlich Benzin. Das dürfte das ganz gut anlösen,wenn du es ein paar Tage einwirken läßt.
-
oder 124er T-Modell
BeitragBesser motorisierte W124 haben 2,1 Tonnen gebremste Anhängelast eingetragen. Zumindest hatte das mein ex 300 TDT so.
-
Übertreib's nicht.....
Beitrag..., du hast doch nicht mal einen Diesel! So laut sind die /8-Benziner nicht, dass man da alles neu abdämmen muß. Und damit kein Mißverständnis aufkommt: die Dämmung der Motorhaube hat rein gar nichts mit dem Geräuschpegel im Innenraum zu tun! Der Preis für das ganze Zeug scheint mir jedenfalls arg überzogen zu sein.
-
Dann mach halt!
BeitragWenn es am Ölwannen-Oberteil leckt, bzw. du noch die einteilige Ölwanne hast, dann wirst du den Motor losschrauben und zumindest anheben müssen. Dann machst du das genauso, wie ich das oben beschrieben habe. Kostet fast nichts, macht halt etwas Arbeit. Hau rein!